Tourexpi
Abgelegene Bergregionen und ihr Potential
Höhenlagen, umgeben von pittoresken Panoramen, versprühen in jeder Hinsicht eine inspirierende Atmosphäre. Rasterförmig angelegte Großstadthotels werden hier gegen steingemauerte Gasthäuser oder modernisierte Gebirgsresorts getauscht, die oftmals eine erstaunliche Bandbreite an Tagungsoptionen bieten.
Anzeige
Historische Rückzugsorte als Innovationsgarant
Manche Bergregionen sind Heimat jahrhundertealter Anwesen und Kulturdenkmäler, die sich in den letzten Jahren zu multifunktionalen Event-Locations gemausert haben. Ambiente und Tradition verschmelzen dabei mit hochmoderner Tagungstechnik. Unter anderem lassen sich historische Bibliotheken oder umgebaute Adelspalais flexibel für Workshops und Seminare nutzen, ohne die rustikale Romantik zu verlieren.
Nutzung natürlicher Ressourcen vor Ort
In höheren Lagen sind die natürlichen Ressourcen wie frische Bergluft, pure Wasserquellen und weitläufige Waldlandschaften essenziell. Kulinarische Konzepte setzen häufig auf regionale Spezialitäten, was für ein staunenswertes Genusserlebnis sorgt. Die Atmosphäre fördert Teambildungsmaßnahmen wie Naturwanderungen, Kräuterworkshops oder eine zünftige Hütten-Olympiade und regt den Austausch jenseits der üblichen Business-Formate an.
Für einige Gruppen stellt sich bei entlegenen Veranstaltungsorten, die angeflogen werden, die Frage nach zuverlässiger Anreiseplanung, da Verspätungen das Programm durcheinanderwirbeln können. Bewährt hat sich in solchen Fällen der Vorab-Check spannender Routenoptionen und eventueller Ansprüche bei Störungen – gegebenenfalls kann eine Entschädigung Flugverspätung den organisatorischen Aufwand mindern. Entscheidend ist dabei, im Vorfeld alle relevanten Faktoren wie Transferzeiten vom nächstgelegenen Flughafen in die Bergwelt abzustimmen.
Abseits der Gebirgsregionen existieren zahlreiche, bisher kaum gewürdigte Lokalitäten für Firmenveranstaltungen, darunter idyllische Weindörfer oder kulturträchtige Trutzburgen. Sie bieten modern ausgestattete Konferenzbereiche und oft maßgeschneiderte Zusatzangebote, die die Besonderheiten der Region einbeziehen.
Unentdeckte Küstenregionen und architektonische Raritäten
Küstenstreifen, die abseits touristischer Hochburgen liegen, entfalten eine faszinierende Anziehungskraft: Die Gischt des Meeres, die unverbrauchte Seeluft und die Weite des Horizonts schaffen eine motivierende Umgebung. Neben Meerblick und salziger Brise lassen sich vielerorts modernisierte Strandvillen oder historische Herrenhäuser für Konferenzen anmieten. Dieses zugleich ungewohnte und entschleunigende Umfeld fördert insbesondere Veranstaltungen, die Konzeptarbeit oder strategische Neuausrichtungen umfassen.
Verlassene Klosteranlagen für Tagungen
Nicht nur an der Küste, sondern auch im Landesinneren gewähren ehemalige Klöster einen charaktervollen Nährboden für ideenreiche Firmenveranstaltungen. Wer sich in einer musenhaften Umgebung zusammentun möchte, entdeckt in den geschichtsträchtigen Mauern ungeahnte Möglichkeiten, um Kreativität zu fördern. Auch in entlegenen Bereichen Norddeutschlands bieten umgebaute Anlagen dank umsichtiger Renovierung die Möglichkeit für Konferenzen; ein Blick auf verlassene Klosteranlagen für Tagungen zeigt, wie historisches Flair mit modernen Nutzungskonzepten verschmilzt.
Für ein gelungenes Gesamterlebnis an solchen exotischen Tagungsorten empfiehlt es sich, folgende Grundpfeiler im Auge zu behalten:
Strukturierte Planung des Tagesablaufs, um technische Gegebenheiten und kulturelle Aspekte zu kombinieren
Detaillierte Abstimmung mit den lokalen Anbietern, etwa bei der Verpflegung oder dem Rahmenprogramm
Betonung eines thematisch passenden Umfelds, das sich an den Zielen der Veranstaltung orientiert
Vor allem bei Küsten- oder Kloster-Locations lässt sich oft ein Synergieeffekt mit regionalen Spezialisierungen erzielen: Feine Fischgerichte, hausgemachte Delikatessen oder handwerkliche Workshops bereichern das Event-Portfolio und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck.
Soll ein abgelegener Küstenort als Veranstaltungsort dienen, empfiehlt sich ein frühzeitiger Blick auf regionale Besonderheiten. Naturparks, traditionelle Fischerfeste oder temporäre Ausstellungen können zu stilvollen Kulissen für Netzwerk-Aktivitäten werden. Mitunter sind nur wenige Autominuten nötig, um in entdeckungswürdige Naturschutzgebiete zu gelangen. Dadurch entstehen effektive Mehrwerte, die alle Beteiligten in Erinnerung behalten, ohne den organisatorischen Rahmen zu überfrachten.
Die Auswahl des passenden Ortes geht oftmals über rein ästhetische Überlegungen hinaus. Für verschiedene Branchen ist die Erreichbarkeit per Bahn, Flugzeug oder sogar Schiff ein entscheidender Aspekt, um möglichst vielen Beteiligten eine stressfreie Anreise zu ermöglichen. Gut koordinierte Transfers zum Tagungshotel, ausreichend große Parkmöglichkeiten oder regelmäßige Shuttle-Services beeinflussen den Verlauf erheblich und sollten von Beginn an in die Planung einbezogen werden.
Abseits der bekannten Zentren liegt in vielen Ländern ein substanzielles Spektrum an kraftvollen Orten, die überraschende Inspirationen liefern können. Steppenartige Küstenstreifen, historische Klosterhöfe oder hochmoderne Kongresszentren in dünn besiedelten Gebieten bieten dabei eine Alternative zum Mainstream.
Wer Kontraste liebt, kann naturbelassene Ruhe mit anspruchsvollen Networking-Sessions verbinden. Entlegene Restaurants oder kleine Manufakturen eignen sich hervorragend für Team-Aktivitäten – etwa beim gemeinsamen Kochen oder einem exklusiven Tasting regionaler Produkte.
Immer mehr Entscheidungsträger versuchen, jenen spielerischen und kreativen Funken zu entfachen, der in standardisierten Tagungskomplexen zu kurz kommt. Fernab üblicher Großstadtheit erwartet die Teilnehmenden eine ganz eigene Form der Dynamik: Sie ergibt sich aus authentischer Gastfreundschaft, ungewöhnlichen Räumlichkeiten und dem Hauch des Unbekannten. So lässt sich die nächste Firmenveranstaltung zu einem bemerkenswerten Kapitel machen, das die Beteiligten nachhaltig beflügelt.
Bildnachweis: © Tanuj Sabharwal auf Unsplash
Die meistgelesenen Nachrichten
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Zwischen Fernweh und Furcht
QTA-Umfrage in Reisebüros zeigt: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
