Tourexpi
Abgelegene Bergregionen und ihr Potential
Höhenlagen, umgeben von pittoresken Panoramen, versprühen in jeder Hinsicht eine inspirierende Atmosphäre. Rasterförmig angelegte Großstadthotels werden hier gegen steingemauerte Gasthäuser oder modernisierte Gebirgsresorts getauscht, die oftmals eine erstaunliche Bandbreite an Tagungsoptionen bieten.
Anzeige
Historische Rückzugsorte als Innovationsgarant
Manche Bergregionen sind Heimat jahrhundertealter Anwesen und Kulturdenkmäler, die sich in den letzten Jahren zu multifunktionalen Event-Locations gemausert haben. Ambiente und Tradition verschmelzen dabei mit hochmoderner Tagungstechnik. Unter anderem lassen sich historische Bibliotheken oder umgebaute Adelspalais flexibel für Workshops und Seminare nutzen, ohne die rustikale Romantik zu verlieren.
Nutzung natürlicher Ressourcen vor Ort
In höheren Lagen sind die natürlichen Ressourcen wie frische Bergluft, pure Wasserquellen und weitläufige Waldlandschaften essenziell. Kulinarische Konzepte setzen häufig auf regionale Spezialitäten, was für ein staunenswertes Genusserlebnis sorgt. Die Atmosphäre fördert Teambildungsmaßnahmen wie Naturwanderungen, Kräuterworkshops oder eine zünftige Hütten-Olympiade und regt den Austausch jenseits der üblichen Business-Formate an.
Für einige Gruppen stellt sich bei entlegenen Veranstaltungsorten, die angeflogen werden, die Frage nach zuverlässiger Anreiseplanung, da Verspätungen das Programm durcheinanderwirbeln können. Bewährt hat sich in solchen Fällen der Vorab-Check spannender Routenoptionen und eventueller Ansprüche bei Störungen – gegebenenfalls kann eine Entschädigung Flugverspätung den organisatorischen Aufwand mindern. Entscheidend ist dabei, im Vorfeld alle relevanten Faktoren wie Transferzeiten vom nächstgelegenen Flughafen in die Bergwelt abzustimmen.
Abseits der Gebirgsregionen existieren zahlreiche, bisher kaum gewürdigte Lokalitäten für Firmenveranstaltungen, darunter idyllische Weindörfer oder kulturträchtige Trutzburgen. Sie bieten modern ausgestattete Konferenzbereiche und oft maßgeschneiderte Zusatzangebote, die die Besonderheiten der Region einbeziehen.
Unentdeckte Küstenregionen und architektonische Raritäten
Küstenstreifen, die abseits touristischer Hochburgen liegen, entfalten eine faszinierende Anziehungskraft: Die Gischt des Meeres, die unverbrauchte Seeluft und die Weite des Horizonts schaffen eine motivierende Umgebung. Neben Meerblick und salziger Brise lassen sich vielerorts modernisierte Strandvillen oder historische Herrenhäuser für Konferenzen anmieten. Dieses zugleich ungewohnte und entschleunigende Umfeld fördert insbesondere Veranstaltungen, die Konzeptarbeit oder strategische Neuausrichtungen umfassen.
Verlassene Klosteranlagen für Tagungen
Nicht nur an der Küste, sondern auch im Landesinneren gewähren ehemalige Klöster einen charaktervollen Nährboden für ideenreiche Firmenveranstaltungen. Wer sich in einer musenhaften Umgebung zusammentun möchte, entdeckt in den geschichtsträchtigen Mauern ungeahnte Möglichkeiten, um Kreativität zu fördern. Auch in entlegenen Bereichen Norddeutschlands bieten umgebaute Anlagen dank umsichtiger Renovierung die Möglichkeit für Konferenzen; ein Blick auf verlassene Klosteranlagen für Tagungen zeigt, wie historisches Flair mit modernen Nutzungskonzepten verschmilzt.
Für ein gelungenes Gesamterlebnis an solchen exotischen Tagungsorten empfiehlt es sich, folgende Grundpfeiler im Auge zu behalten:
Strukturierte Planung des Tagesablaufs, um technische Gegebenheiten und kulturelle Aspekte zu kombinieren
Detaillierte Abstimmung mit den lokalen Anbietern, etwa bei der Verpflegung oder dem Rahmenprogramm
Betonung eines thematisch passenden Umfelds, das sich an den Zielen der Veranstaltung orientiert
Vor allem bei Küsten- oder Kloster-Locations lässt sich oft ein Synergieeffekt mit regionalen Spezialisierungen erzielen: Feine Fischgerichte, hausgemachte Delikatessen oder handwerkliche Workshops bereichern das Event-Portfolio und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck.
Soll ein abgelegener Küstenort als Veranstaltungsort dienen, empfiehlt sich ein frühzeitiger Blick auf regionale Besonderheiten. Naturparks, traditionelle Fischerfeste oder temporäre Ausstellungen können zu stilvollen Kulissen für Netzwerk-Aktivitäten werden. Mitunter sind nur wenige Autominuten nötig, um in entdeckungswürdige Naturschutzgebiete zu gelangen. Dadurch entstehen effektive Mehrwerte, die alle Beteiligten in Erinnerung behalten, ohne den organisatorischen Rahmen zu überfrachten.
Die Auswahl des passenden Ortes geht oftmals über rein ästhetische Überlegungen hinaus. Für verschiedene Branchen ist die Erreichbarkeit per Bahn, Flugzeug oder sogar Schiff ein entscheidender Aspekt, um möglichst vielen Beteiligten eine stressfreie Anreise zu ermöglichen. Gut koordinierte Transfers zum Tagungshotel, ausreichend große Parkmöglichkeiten oder regelmäßige Shuttle-Services beeinflussen den Verlauf erheblich und sollten von Beginn an in die Planung einbezogen werden.
Abseits der bekannten Zentren liegt in vielen Ländern ein substanzielles Spektrum an kraftvollen Orten, die überraschende Inspirationen liefern können. Steppenartige Küstenstreifen, historische Klosterhöfe oder hochmoderne Kongresszentren in dünn besiedelten Gebieten bieten dabei eine Alternative zum Mainstream.
Wer Kontraste liebt, kann naturbelassene Ruhe mit anspruchsvollen Networking-Sessions verbinden. Entlegene Restaurants oder kleine Manufakturen eignen sich hervorragend für Team-Aktivitäten – etwa beim gemeinsamen Kochen oder einem exklusiven Tasting regionaler Produkte.
Immer mehr Entscheidungsträger versuchen, jenen spielerischen und kreativen Funken zu entfachen, der in standardisierten Tagungskomplexen zu kurz kommt. Fernab üblicher Großstadtheit erwartet die Teilnehmenden eine ganz eigene Form der Dynamik: Sie ergibt sich aus authentischer Gastfreundschaft, ungewöhnlichen Räumlichkeiten und dem Hauch des Unbekannten. So lässt sich die nächste Firmenveranstaltung zu einem bemerkenswerten Kapitel machen, das die Beteiligten nachhaltig beflügelt.
Bildnachweis: © Tanuj Sabharwal auf Unsplash
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in
