Tourexpi
In der Borromäischen Bucht, die sich im mittleren Lago Maggiore zwischen Verbania und Stresa erstreckt, liegen winzige Inseln. Ihre adeligen Besitzer ließen sie schon vor Jahrhunderten in einzigartige Gartenparadiese verwandeln. Isola Bella wurde im 17. Jahrhundert, ganz nach dem Geschmack der Epoche, als Architektur- und Parkensemble in barocker Pracht gestaltet. Isola Madre präsentiert sich bis heute als romantischer Landschaftspark mit verschlungenen Pfaden, lauschigen Ecken, exotischen Pflanzen und überbordender Blütenpracht. Von diesem Eiland schwärmte der französische Schriftsteller Gustave Flaubert – es sei der sinnlichste Ort der Welt, den er kenne. Jetzt haben beide Inseln wieder Saison. Bis Anfang November öffnen sie täglich ihre Pforten für Blumen- und Pflanzenfreunde.
Geheimnisvolle Ruine wird multimedial
Als große Neuigkeit der Tourismussaison 2025 kündigen die Borromäischen Ländereien (Terre Borromeo) die Eröffnung der Castelli di Cannero für die Öffentlichkeit an. Castelli, so wird die Festungsruine genannt, die auf einem winzigen Landflecken im nördlichen Teil des Lago Maggiore, zwischen Cannero und Cannobio liegt. Viele Jahre kannte man die Castelli nur mit Baukran. Lange zogen sich die Restaurierungsarbeiten an der stark verfallenen Festung hin. Nun ist die Eröffnung in Sichtweite gerückt. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Fest steht aber, dass die Ruine noch in diesem Sommer als neue Attraktion mit einem multimedialen Museum eröffnet wird. Besucher können auch einen Audioguide aufs Smartphone laden und sich beim Rundgang die spannende Geschichte der Seefestung erzählen lassen. Lange vor den Borromeo hatten sich auch schon andere Adelsfamilien auf dem Mini-Eiland vor Cannero eine trutzige Festung errichten lassen. Hier konnten sie sich vor ihren Widersachern verschanzen. Vor allem aber sollten die Castelli der Verteidigung gegen die eidgenössischen Truppen dienen, die im Mittelalter hartnäckig versuchten, Teile der Lombardei unter ihre Kontrolle zu bringen. Nachdem die Festungsinseln 1519 in den Besitz von Ludovico Borromeo gelangt waren, ließ dieser auf den Fundamenten der zerstörten Vorgängerburg eine neue errichten. In den folgenden Jahrhunderten verlor der Verteidigung-Stützpunkt aber mehr und mehr an Bedeutung und wurde verlassen. Aus Castelli di Cannero wurde zeitweilig eine Unterkunft für Soldaten, Priester und Fischer. Sogar als Zitrusplantage und Kaninchenstall nutzte die Familie Borromeo das einstige Bollwerk im See.
Queen Victoria war entzückt, Turner malte
Im 19. Jahrhundert war die Seefestung zur Ruine verfallen. Solche Orte trafen den Nerv der Zeit, inspirierten Künstler und Schriftsteller. Im Jahr 1879 schwärmte die britische Königin Victoria während ihres Urlaubs am Lago Maggiore von der geheimnisvollen Ruine. Der Verfall der Türme und Mauern, die steil aus dem Wasser ragen, verstärkte auch in ihren Augen die romantische Schönheit des Ortes und seine Anziehungskraft. Ein Aquarell des englischen Malers William Turner aus dem Jahr 1843 zeigt Castelli di Cannero als einen mystischen Ort, der jeden Moment im See versinken könnte.
Handwerker-Akrobaten im Einsatz
Während derzeit noch die letzten Bauarbeiten an den Castelli di Cannero laufen, reichten die zurückliegenden Wintermonate aus, um die Paläste auf der Isola Bella und der Isola Madre wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei waren akrobatische Einsätze gefordert. Auf der Isola Bella operierten spezialisierte Handwerker in 25 Metern Höhe über dem Boden und positionierten Feuermelder im zentralen Raum des Gebäudes, der von einer imposanten Kuppel dominiert wird. Jedes der Restaurierungsprojekte sei mit höchster Professionalität und Leidenschaft für die Sache ausgeführt worden, sagte Vitaliano Borromeo, Präsident von Terre Borromeo. Anliegen der Familie sei es, die Authentizität der Gebäude zu erhalten, da jedes von ihnen ein Stück Borromeo-Familiengeschichte "erzählt". Gleichzeitig wolle man die Nutzbarkeit der Gebäude für zukünftige Generationen sicherstellen.
In den Parks von Isola Bella und Isola Madre läuft seit 2024 eine ehrgeizige Katalogisierung mit dem Ziel, den Umfang und den kulturellen und botanischen Wert der Sammlung zu ermitteln. Zu den botanischen Schätzen der Inseln gehören Kamelien. Von diesen gibt es auf beiden Inseln zusammen etwa 300 Exemplare, die elf verschiedenen Arten angehören und aus über 60 verschiedenen Züchtungen stammen. Für alle Pflanzen, vor allem für die ältesten und wertvollsten Exemplare, wollen die Botaniker im Zuge der Katalogisierung maßgeschneiderte Pflegepläne erstellen, um sie noch möglichst lange für die staunenden Augen der Blumenfans zu erhalten.
Bildnachweis: © R. Maggioni
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in
