Tourexpi
In der Borromäischen Bucht, die sich im mittleren Lago Maggiore zwischen Verbania und Stresa erstreckt, liegen winzige Inseln. Ihre adeligen Besitzer ließen sie schon vor Jahrhunderten in einzigartige Gartenparadiese verwandeln. Isola Bella wurde im 17. Jahrhundert, ganz nach dem Geschmack der Epoche, als Architektur- und Parkensemble in barocker Pracht gestaltet. Isola Madre präsentiert sich bis heute als romantischer Landschaftspark mit verschlungenen Pfaden, lauschigen Ecken, exotischen Pflanzen und überbordender Blütenpracht. Von diesem Eiland schwärmte der französische Schriftsteller Gustave Flaubert – es sei der sinnlichste Ort der Welt, den er kenne. Jetzt haben beide Inseln wieder Saison. Bis Anfang November öffnen sie täglich ihre Pforten für Blumen- und Pflanzenfreunde.
Geheimnisvolle Ruine wird multimedial
Als große Neuigkeit der Tourismussaison 2025 kündigen die Borromäischen Ländereien (Terre Borromeo) die Eröffnung der Castelli di Cannero für die Öffentlichkeit an. Castelli, so wird die Festungsruine genannt, die auf einem winzigen Landflecken im nördlichen Teil des Lago Maggiore, zwischen Cannero und Cannobio liegt. Viele Jahre kannte man die Castelli nur mit Baukran. Lange zogen sich die Restaurierungsarbeiten an der stark verfallenen Festung hin. Nun ist die Eröffnung in Sichtweite gerückt. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Fest steht aber, dass die Ruine noch in diesem Sommer als neue Attraktion mit einem multimedialen Museum eröffnet wird. Besucher können auch einen Audioguide aufs Smartphone laden und sich beim Rundgang die spannende Geschichte der Seefestung erzählen lassen. Lange vor den Borromeo hatten sich auch schon andere Adelsfamilien auf dem Mini-Eiland vor Cannero eine trutzige Festung errichten lassen. Hier konnten sie sich vor ihren Widersachern verschanzen. Vor allem aber sollten die Castelli der Verteidigung gegen die eidgenössischen Truppen dienen, die im Mittelalter hartnäckig versuchten, Teile der Lombardei unter ihre Kontrolle zu bringen. Nachdem die Festungsinseln 1519 in den Besitz von Ludovico Borromeo gelangt waren, ließ dieser auf den Fundamenten der zerstörten Vorgängerburg eine neue errichten. In den folgenden Jahrhunderten verlor der Verteidigung-Stützpunkt aber mehr und mehr an Bedeutung und wurde verlassen. Aus Castelli di Cannero wurde zeitweilig eine Unterkunft für Soldaten, Priester und Fischer. Sogar als Zitrusplantage und Kaninchenstall nutzte die Familie Borromeo das einstige Bollwerk im See.
Queen Victoria war entzückt, Turner malte
Im 19. Jahrhundert war die Seefestung zur Ruine verfallen. Solche Orte trafen den Nerv der Zeit, inspirierten Künstler und Schriftsteller. Im Jahr 1879 schwärmte die britische Königin Victoria während ihres Urlaubs am Lago Maggiore von der geheimnisvollen Ruine. Der Verfall der Türme und Mauern, die steil aus dem Wasser ragen, verstärkte auch in ihren Augen die romantische Schönheit des Ortes und seine Anziehungskraft. Ein Aquarell des englischen Malers William Turner aus dem Jahr 1843 zeigt Castelli di Cannero als einen mystischen Ort, der jeden Moment im See versinken könnte.
Handwerker-Akrobaten im Einsatz
Während derzeit noch die letzten Bauarbeiten an den Castelli di Cannero laufen, reichten die zurückliegenden Wintermonate aus, um die Paläste auf der Isola Bella und der Isola Madre wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei waren akrobatische Einsätze gefordert. Auf der Isola Bella operierten spezialisierte Handwerker in 25 Metern Höhe über dem Boden und positionierten Feuermelder im zentralen Raum des Gebäudes, der von einer imposanten Kuppel dominiert wird. Jedes der Restaurierungsprojekte sei mit höchster Professionalität und Leidenschaft für die Sache ausgeführt worden, sagte Vitaliano Borromeo, Präsident von Terre Borromeo. Anliegen der Familie sei es, die Authentizität der Gebäude zu erhalten, da jedes von ihnen ein Stück Borromeo-Familiengeschichte "erzählt". Gleichzeitig wolle man die Nutzbarkeit der Gebäude für zukünftige Generationen sicherstellen.
In den Parks von Isola Bella und Isola Madre läuft seit 2024 eine ehrgeizige Katalogisierung mit dem Ziel, den Umfang und den kulturellen und botanischen Wert der Sammlung zu ermitteln. Zu den botanischen Schätzen der Inseln gehören Kamelien. Von diesen gibt es auf beiden Inseln zusammen etwa 300 Exemplare, die elf verschiedenen Arten angehören und aus über 60 verschiedenen Züchtungen stammen. Für alle Pflanzen, vor allem für die ältesten und wertvollsten Exemplare, wollen die Botaniker im Zuge der Katalogisierung maßgeschneiderte Pflegepläne erstellen, um sie noch möglichst lange für die staunenden Augen der Blumenfans zu erhalten.
Bildnachweis: © R. Maggioni
Die meistgelesenen Nachrichten
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
Hapag-Lloyd Cruises bringt Gäste ins Weddellmeer, ans Kap Hoorn und in Chiles Fjorde
Mit den Antarktis-Routen 2025/2026 unterstreicht Hapag-Lloyd Cruises einmal mehr seine Expeditionsexpertise.
Neue Verbindung vom Münchner Airport in den hohen Norden
Norwegian Air Shuttle fliegt zwei Mal wöchentlich nach Tromsø
Kiel startet in Kreuzfahrtsaison
PORT OF KIEL begrüßt mit der AIDAnova das erste Hochseekreuzfahrtschiff am Ostseekai. 175 Anläufe und über eine Million Passagiere erwartet der Hafen bis Dezember – zeitgleich wird eine der umfangreichsten Landstromanlagen Europas fertiggestell
Besichtigung der MS Hamburg in Hamburg
plantours öffnet an drei Terminen in Hamburg die Gangway für MS »Hamburg«. Für Reisebüros sind die Schiffsbesichtigungen des kleinsten Kreuzfahrtschiff Deutschlands kostenfrei
Urlaubsparadies in Maryland feiert Jubiläum
Bunter Eventkalender rund um die große Geburtstagsfeier im Juli – Vier Tage kostenfreier Eintritt in den Deep Creek Lake State Park – Vielfältige Outdoor-Abenteuer am größten Binnengewässer Marylands
Auf weibliche Solo- und Gruppen-Reisende abgestimmtes Angebot
Die Zahl der weiblichen Reisenden – egal ob individuell oder in der Gruppe – wächst stetig. Im 5-Sterne-Hotel Zafiro Palace Andratx im pittoresken Camp de Mar auf Mallorca finden Frauen unterschiedliche Annehmlichkeiten vor, die einen entspannte
lyf eröffnet im Mai 2025 in Paris
In einem ehemaligen Druckereigebäude im 20. Pariser Arrondissement entsteht derzeit das lyf Gambetta Paris.
Die Georg Kraus Stiftung der Wickinger Reisen
1996 gründete Hans-Georg Kraus, die nach seinem Großvater benannte Georg Kraus Stiftung und übertrug ihr 20 % der Firmenanteile von Wikinger Reisen. Ein bisher einmaliger Vorgang in der Tourismusbranche.
Spezialreiseveranstalter Wainando Travel expandiert nach Japan
Der Spezialreiseveranstalter Wainando Travel mit den Schwerpunktthemen Yoga, Meditation, Ayurveda und Natur feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Es wird erstmals eine Reise mit berührenden Achtsamkeitselementen nach Japan geben. Sri Lanka als ne
Das Riu Palace La Mola auf Formentera wird als Vier-Sterne-Superior-Hotel wieder eröffnet
Das Hotel Riu La Mola auf der Insel Formentera feiert nach einem umfassenden Umbau seine Wiedereröffnung. Als Teil der exklusiven Riu Palace-Linie gehört es nun zur Spitzenkategorie der Hotelkette. Direkt am traumhaften Strand von Migjorn gelegen,
Agriturismo und Roadtrips auf Sardinien mit Sunwave.de Reisen
Das diesjährige Sardinien-Programm des auf Gruppenreisen für Alleinurlauber spezialisierten Veranstalters Sunwave umfasst neu erschlossene Wanderwege, einen Roadtrip zur berühmten Costa Smeralda, Badeaufenthalte in versteckten Lagunen und vieles m
Vom Aostatal bis Zypern
Die Reise-Hauptsaison 2025 steht unmittelbar vor der Türe. Doch gerade für Familien gestaltet sich die Reiseplanung aufgrund vieler verschiedener Interessen, die alle unter einen Hut gebracht werden müssen, schwierig. Wir stellen sechs facettenrei
Jubiläumsangebote von Hotelplan
Zum 90-jährigen Jubiläum bedankt sich Hotelplan mit attraktiven Spezialangeboten – von Badeferien in Italien über eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer bis hin zu Bestpreis-Angeboten im Tessin. Und auch nach neun Jahrzehnten bleibt eines unve
Mit der Gondel über Regenwald schweben und den Traumzeitgeschichten der First Nations lauschen
Neues Erlebnis für Australien-Besucher: Skyrail veröffentlicht neuen kostenfreien Audio Guide – Aboriginal Rainforest People erzählen „die älteste Regenwaldgeschichte der Welt“
Kenia-Safari-Reisen mit Strandurlaub am Diani Beach
Im hektischen Alltag mit all seinen Verpflichtungen wächst bei vielen der Wunsch nach einer Reise, die Erholung und neue Eindrücke gleichermaßen bietet. Kenia ist ein Land, das genau diese Balance ermöglicht.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Rund 50 Teilnehmende tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen.
