Plose startet mit neuer Hütte und vielfältigem Winterangebot in die Saison - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Plose startet mit neuer Hütte und vielfältigem Winterangebot in die Saison
Brixens Hausberg präsentiert modernisierte Infrastruktur, kulinarische Neuerungen und besondere Erlebnisse
Plose startet mit neuer Hütte und vielfältigem Winterangebot in die Saison

Die Plose, hoch über Brixen gelegen und von überall in der Stadt sichtbar, erlebt seit einigen Jahren eine dynamische Entwicklung. Nach der neuen Umlaufbahn im Jahr 2023 steht in dieser Wintersaison ein weiterer Meilenstein bevor: die Wiedereröffnung der traditionsreichen CAI Plosehütte. Gleichzeitig bietet der 2.500 Meter hohe Gebirgsstock ein breites Angebot an Wintersport, Kulinarik und alpinen Erlebnissen. Die Saison beginnt am 5. Dezember 2025.

Neue Plosehütte mit Geschichte und Aussicht

Die Plosehütte blickt auf 138 Jahre Berggeschichte zurück. 1887 vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein auf 2.447 Metern errichtet, wurde sie 1924 an den italienischen Alpenverein CAI übergeben und mehrfach erweitert. Die neue Version des Hauses setzt nun auf ein offenes Raumgefühl, große Panoramafenster und kleinere Zimmer mit eigenen Bädern. Die Architekten Stefano Peluso und Claudio Paternoster stellten den Rundumblick auf die umliegenden Täler und die Dolomiten in den Mittelpunkt.

Ab dem 20. Dezember 2025 übernimmt ein junges Pächterpaar aus Turin die Hütte. Claudia Fea und Fabrizio Marino – beide Architekten, er zudem Koch und Photovoltaik-Experte – bringen Erfahrung aus dem Alpenraum mit und setzen auf eine Küche, die Tradition und Innovation verbindet. Neben Minestrone und Gulaschsuppe stehen Knödel, Fleisch- und Wildgerichte sowie süße Spezialitäten auf der Karte.

Winterstart mit Nikolausbesuch und 40 Pistenkilometern

Bereits einen Tag nach Saisonbeginn gibt es eine Premiere: Am 6. Dezember begrüßt der Heilige Nikolaus erstmals Kinder und Wintersportlerinnen und Wintersportler direkt am Berg und verteilt Süßigkeiten.

Skifahrerinnen und Skifahrer erwartet ein abwechslungsreiches Gebiet mit 40 Kilometern präparierter Pisten. Zu den anspruchsvollsten Strecken gehören die beiden schwarzen Abfahrten: die neun Kilometer lange Trametsch und die panoramareiche Crazy Horse, benannt nach Erwin Stricker.

Hüttenvielfalt für Genussmomente

Von gemütlichen Einkehrstopps bis zu kulinarischen Hotspots bietet die Plose zahlreiche Anlaufpunkte. Die Ackerbodenalm erreicht man über eine ruhige Winterwanderung im Norden des Berges. Rund um die Talstation der Umlaufbahn laden P3, Plosestodl und Ban Rutzner zum Après-Ski ein. In Kreuztal serviert La Finestra Kaffee, Aperitivo und alpine Küche mit Blick auf Brixen; s’Stübele steht in dieser Saison unter neuer Führung.

Weitere Stationen: der Almgasthof Geisler mit Pizza aus dem Holzofen, die historische Vallazza Apres-Skibar aus dem Jahr 1924, die Rossalm als Gourmet-Adresse mit Latschenkieferbandnudeln und Wildragout sowie die Pfannspitz Hütte, bekannt für Grillhendl und Rippchen. Am Fuß der Pfannspitz-Bahn liegt das Berghotel Schlemmer mit Spezialitäten wie Tagliatelle in Zitronen-Minze-Sauce mit geräuchertem Saibling.

Geführte Erlebnisse und Sicherheit am Berg

Zwischen dem 7. Januar und 11. März 2026 führt Bergführer Max jeden Mittwoch Schneeschuhwanderungen zur Halslhütte an den Aferer Geislerspitzen.

Wichtig für alle Wintersportlerinnen und Wintersportler: Seit diesem Winter gilt in Italien Helmpflicht für Ski, Snowboard und Rodel. Zudem muss ein gültiger Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mitgeführt werden.

Bildnachweis: © Horeca


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,