Tourexpi
Amerikaner sind die Freiheit gewohnt — auch auf
Reisen in die EU. Diese Grenzenlosigkeit findet jedoch ab 2024 ein Ende, denn
mit der Einführung von ETIAS müssen
US-Bürger und Reisende aus fast 60 anderen Ländern plötzlich einen Antrag auf
Einreise stellen.
ETIAS: Virtuelle Grenze um EU- und
Schengenstaaten
Bis jetzt können amerikanische Staatsbürger bis
zu 90 Tage am Stück in die EU einreisen, ohne vorher eine Genehmigung
einzuholen. Auch die Wiedereinreise ist nach kurzer Wartezeit problemlos
möglich. Kurz: Mit dem US-Pass wird man
auf dem Weg in die EU — wie fast überall auf der Welt — lächelnd durchgewinkt.
Umgekehrt sieht es anders aus: USA-Besucher
müssen vor der Einreise in die Vereinigten
Staaten einen ESTA-Antrag ausfüllen und eine Gebühr
entrichten. Als Europäer kommen Sie nur mit genehmigtem ESTA,
einem US-Visum oder mit einer Green Card an den strengen
Grenzbeamten der U.S. Customs and Border Protection vorbei.
Mit ETIAS zieht
Europa jetzt nach und verstärkt ab 2024 die virtuellen Sicherheitslinien
entlang der EU- und Schengengrenzen. Dass damit auch das Missverhältnis im
Reiseverkehr zwischen den USA und Europa ausgeglichen wird, ist ein viel
debattierter Nebeneffekt.
Schikane oder Notwendigkeit? US-Bürger
diskutieren ETIAS
ETIAS steht für
„European Travel Information and Authorisation System”. Das neue System soll
die EU und den Schengenraum besser vor Identitätsbetrug, Terrorismus und
anderer schwerer Kriminalität schützen.
Für viele Besucher aus den USA wirkt das ETIAS-Szenario
jedoch wie ein Angriff auf die persönliche Freiheit. Schließlich muss der
reisefreudige Amerikaner bald ein Onlineformular mit vielen Fragen ausfüllen
und eine Gebühr entrichten, bevor er Europa erkunden darf.
USA-Experte und Auswandererberater Holger
Zimmermann gibt Entwarnung: „Die Antragsgebühr für ETIAS wird
nur 7 € betragen, das Formular ist in 10 Minuten ausgefüllt und die Genehmigung
landet ebenfalls nach wenigen Minuten, spätestens aber nach 96 Stunden, im
Postfach.”
Zimmermann beobachtet als Geschäftsführer der
Green Card-Agentur The American Dream seit mehr als 25
Jahren die internationalen Reise- und Visa-Beziehungen zwischen den USA und
Europa: „ETIAS-Reisende werden genau wie Reisende
mit ESTA-Antrag nur einen geringen Aufwand
haben, genießen dafür aber insgesamt mehr Sicherheit. Ich finde, das ist ein
guter Deal!”
ETIAS startet 2024
Im Gegensatz zu ESTA,
das viele USA-Reisende im Jahr 2009 von der Visumpflicht befreite,
führt das neue ETIAS eine zusätzliche
Genehmigungsstufe für visumfreie Besucher ein. Im Antrag müssen unter anderem
persönliche Daten, Reisepassdaten, die eigene berufliche Situation und
Reisehistorie sowie Antworten auf Fragen zur Biografie (z. B. Strafregister)
abgegeben werden.
Die Einführung von ETIAS und
des begleitenden Einreise-/Ausreisesystems (EES) wird von der Europäischen
Union schon seit 2018 vorangetrieben und wurde bereits mehrfach verschoben. In
dem Maße, wie sich die globale Sicherheitslage verändert, kann ETIAS als
ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung eines sicheren Reiseumfelds in der
Europäischen Union und im Schengenraum betrachtet werden.
Über The American Dream
Die staatlich anerkannten Auswandererberater von The American Dream helfen
seit 1996 bei allen Anliegen rund um die USA – sowohl bei der Antragstellung
zur Green Card Lotterie als
auch ganz konkret bei der Planung der Auswanderung,
der Beantragung von Business- oder Touristen-Visa oder der Entsendung von
Mitarbeitern in die USA.
The American Dream hat
bereits mehr als 21.000 Auswanderer auf ihrem Weg zur Green Card begleitet, sowie über
50.000 Urlaubs- und Geschäftsreisenden zu einem Visum oder einer ESTA-Genehmigung verholfen.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


Neue Perspektiven für Kinder in Sri Lanka: DERPART finanziert Vorschule mit FLY & HELP
Der Reisevertrieb DERPART engagiert sich weiterhin weltweit für Bildungsprojekte und unterstützt gemeinsam mit der Stiftung FLY & HELP den Bau einer Vorschule in Mahavilachchiya, einer ländlichen und wirtschaftlich benachteiligten Region im Distri


Doppelte Spitzenplatzierung für das Primland Resort in Virginia
Das Primland, Teil der Auberge Resorts Collection, wurde bei den diesjährigen Travel + Leisure World’s Best Awards 2025 gleich zweimal ausgezeichnet.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


suedwest touristik übernimmt S&K Die Reiseinsel – zwei neue Standorte in Bayern
Die suedwest touristik GmbH erweitert ihr Netzwerk: Zum 1. August 2025 übernimmt die inhabergeführte Reisebürogruppe mit Sitz in Viernheim das renommierte Unternehmen S&K Die Reiseinsel GmbH mit Filialen in Kaufbeuren und Neugablonz.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Philadelphia erneut zur fußgängerfreundlichsten Stadt der USA gekürt
Philadelphia wurde zum dritten Mal in Folge von den Lesern der USA Today 10BEST Awards als fußgängerfreundlichste Stadt der Vereinigten Staaten ausgezeichnet.


TUI-Studie: So fliegt Deutschland im Sommer 2025
Der Sommerurlaub 2025 steht vor der Tür – und für die meisten Deutschen führt der Weg zum Reiseziel nach wie vor über den Wolken.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


70 Jahre Warschau–Wien: LOT Polish Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum
Die polnische Fluggesellschaft LOT und der Flughafen Wien begehen ein besonderes Jubiläum: Am 29. Juli 1955 nahm LOT Polish Airlines den Linienverkehr nach Wien wieder auf – der Beginn einer bis heute bestehenden Verbindung zwischen Warschau und W


Antalya stellt neuen Besucherrekord auf – höchster Tageswert aller Zeiten
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, hat Antalya mit 104.359 ausländischen Gästen einen neuen Allzeitrekord bei den täglichen Einreisen erzielt.


Sinkendes Interesse niederländischer Touristen an Spanien – Griechenland legt deutlich zu
Der Juni 2025 verlief für die Tourismusbranche in den Niederlanden insgesamt positiv: Laut der niederländischen Reisebüro- und Veranstaltervereinigung ANVR stiegen die Auslandsbuchungen um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.
