Flugsommer 2025: Weniger Stornierungen, doch Pünktlichkeit bleibt Problem - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Flugsommer 2025: Weniger Stornierungen, doch Pünktlichkeit bleibt Problem
In Deutschland fast jeder dritte Flug verspätet – Billigairlines mit massivsten Verzögerungen
Flugsommer 2025: Weniger Stornierungen, doch Pünktlichkeit bleibt Problem

Der Sommer 2025 brachte für Reisende ein gemischtes Bild: Zwar gingen die Stornierungen europaweit zurück, doch Verspätungen blieben auf hohem Niveau. Millionen Passagiere mussten sich auf lange Wartezeiten, verpasste Anschlüsse und unzuverlässige Reisepläne einstellen.

Positive Entwicklung bei Stornierungen

An Europas Flughäfen sank die Zahl kurzfristiger Flugausfälle. Spitzenreiter mit den meisten Stornierungen waren Paris Charles de Gaulle (1,48 %), Amsterdam (1,37 %) und London Heathrow (0,99 %). In Deutschland zeigte sich eine deutliche Verbesserung: Der BER kam auf 0,91 % gestrichene Flüge – 2024 waren es noch 3,01 %, die höchste Quote in Europa. Frankfurt und München landeten auf Platz 10 und 11.

Verspätungen als Dauerärgernis

Trotz sinkender Stornierungen bleiben Verspätungen das größte Problem: An den vier größten deutschen Flughäfen starteten 29,2 % aller Flüge verspätet (2024: 32,9 %). Europaweit besonders betroffen waren Lissabon (48,44 %), Athen (44,98 %) und Manchester (42,86 %).

„Verspätungen sind für Reisende inzwischen traurige Normalität. Viele Passagiere mussten ihren Urlaub mit stundenlangem Warten beginnen oder beenden. Wer betroffen war, sollte seine Ansprüche prüfen“, erklärt Feyza Türkön, Fluggastrechtsexpertin bei Flightright.

Große Unterschiede zwischen Ländern

Finnland (1,87 %) und Frankreich (1,24 %) führten im Sommer 2025 die Stornierungsquoten an – vor allem durch Streiks, die auch die Pünktlichkeit massiv belasteten. Deutschland lag mit 0,61 % im Mittelfeld, musste aber fast 29 % verspätete Abflüge hinnehmen. Positiv fielen Skandinavien (Norwegen, Schweden, Dänemark) mit stabilen, zuverlässigen Flugplänen auf.

Airlines: Billigflieger mit massiven Verspätungen

Air France (1,99 %) und KLM (1,90 %) verzeichneten die höchsten Stornierungsquoten. EasyJet (1,27 %) lag ebenfalls weit vorne, während Ryanair mit nur 0,25 % Ausfällen positiv auffiel – allerdings wie EasyJet mit extrem hohen Verspätungsraten: Bei beiden Airlines hob nahezu jeder zweite Flug verspätet ab. Lufthansa erreichte bei den Stornierungen mit 0,83 % einen soliden Platz im Mittelfeld, doch auch hier startete mehr als jeder vierte Flug verspätet.

Streit um Fluggastrechte

Trotz der Verbesserungen bei Stornierungen verschärfen sich die Probleme für Reisende. Besonders kritisch bewertet Flightright die geplante Revision der EU-Fluggastrechte: Entschädigungen sollen künftig erst ab vier bis sechs Stunden Verspätung gelten, Ausnahmeregelungen ausgeweitet und Fristen verkürzt werden. Türkön: „Das wäre ein massiver Rückschritt im Verbraucherschutz. Es geht nicht um Sicherheit oder Pünktlichkeit, sondern ums Geld.“

Entschädigungen: Airlines zahlen oft nur schleppend

Der Flightright-Index zeigt, wie unterschiedlich Airlines bei Entschädigungen reagieren. Discover Airlines erhielt die Bestnote mit fünf Sternen für schnelle und direkte Zahlungen. Turkish Airlines, Vueling und Ryanair schnitten mit zwei Sternen am schlechtesten ab. Lufthansa, Condor, Austrian und British Airways erreichten drei Sterne.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,