Mit Coral Travel den Mallorca-Tourismus neu denken - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Mit Coral Travel den Mallorca-Tourismus neu denken
Coral Travel und FEHM setzen auf nachhaltiges Wachstum – 150 Hoteliers und Experten diskutieren Zukunftsperspektiven der Insel
Mit Coral Travel den Mallorca-Tourismus neu denken

Im Hipotels Convention Center in Playa de Palma trafen sich 150 Hoteliers und Branchenfachleute, um über die Zukunft des mallorquinischen Tourismus zu beraten. Eingeladen hatten Coral Travel und der Hotelverband FEHM, der rund 900 Häuser mit insgesamt 200.000 Betten vertritt. Im Mittelpunkt standen Fragen der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltige Strategien und Wege, das internationale Profil Mallorcas weiter zu schärfen.

Rekorde und Rückgänge zugleich

Mallorca verzeichnete 2024 laut Mallorca Magazin mit 13,4 Millionen internationalen Gästen einen neuen Besucherrekord – ein Plus von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der deutsche Markt blieb dabei der wichtigste, auch wenn er 2025 ein Minus von rund sechs Prozent aufweist. Etwa fünf Millionen Gäste aus Deutschland reisten im Vorjahr auf die Insel.

Innovation als Schlüssel

FEHM-Vizepräsidentin María José Aguiló betonte die Bedeutung von Innovation und Anpassungsfähigkeit: In den vergangenen zehn Jahren hätten die Mitgliedshotels rund 3,5 Milliarden Euro in Modernisierung, Digitalisierung und nachhaltige Konzepte investiert. „Das Seminar zeigt Trends, die Hoteliers zu neuen Geschäftsmöglichkeiten inspirieren können“, sagte Aguiló. Ziel sei es, die Saison zu verlängern – etwa durch Kulturveranstaltungen oder den Ausbau des Fahrradtourismus.

Coral Travel: Fokus auf Marktnähe und Kooperation

Coral-Travel-Geschäftsführer Koray Çavdir stellte die strategische Vision des Veranstalters vor: „Wir sehen großes Potenzial in Themenreisen, nachhaltigem Upselling und enger Partnerschaft mit den Hoteliers vor Ort.“ Coral Travel zählt Spanien zu seinen Top-5-Destinationen und erwartet in diesem Jahr 2,4 Millionen Gäste aus Europa, davon 910.000 aus dem DACH-Raum. Auf Mallorca gehört der Veranstalter bereits zu den acht größten und strebt mittelfristig die Top 5 an.

Wachstumsmärkte und Luftverkehr

Marktforschungsexperte Víctor Manuel Simón (Madison Experience Marketing) nannte Deutschland und England als führende Quellmärkte, gefolgt von der Schweiz, den Niederlanden, Polen und Tschechien. Besonders Österreich und Polen sieht Coral Travel als Wachstumsfelder – in Polen behindere bislang das geringe Flugangebot die Entwicklung.

Luftfahrtberater Jared Harckham (ICF) forderte eine gemeinsame Strategie von Flughafen, Politik und Tourismuswirtschaft: „Wir müssen mit einer Stimme sprechen und im engen Dialog mit den Airlines bleiben.“ Der Flughafen Palma fertigte zwischen September 2024 und August 2025 rund 24,5 Millionen Fluggäste ab, 38 Prozent davon aus Deutschland.

Gemeinsame Projekte angekündigt

Zum Abschluss kündigten FEHM und Coral Travel an, die Ergebnisse des Seminars in konkrete Kooperationsprojekte zu überführen. Mallorca müsse sich, so der Tenor der Podiumsdiskussion, als hochwertige und zugleich nachhaltige Destination positionieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

„Die Türen stehen offen“, sagte Aguiló abschließend – für neue Ideen, Partnerschaften und ein Mallorca, das seine Zukunft aktiv gestaltet.

Bildnachweis: © Coral Touristik GmbH


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,