Tourexpi
David Schelp kehrt zur TUI zurück und wird ab
Januar 2024 Vorstand für das globale Veranstalter- und Airline-Geschäft
(Market & Airlines). Der in Hong Kong geborene David Schelp war bereits von
2002 bis 2022 in Managementpositionen bei TUI, zuletzt als CEO des globalen
Wachstumsfeldes TUI Musement, das heute in mehr als 100 Ländern tätig ist. Er
kennt die TUI, die Touristik, hat in verschiedenen Ländern gearbeitet und ist
international bestens vernetzt. Vor seinem Berufsstart studierte er Wirtschaftswissenschaften
an der ESB Business School in Reutlingen und London.
Schelp hat in seiner TUI Konzern-Karriere in vielen
Bereichen die Neuausrichtung und Transformation vorangetrieben sowie neue
Wachstumsfelder für den TUI-Konzern entwickelt. Nachdem er 2009 als Managing
Director die Verantwortung für das klassische Destinationsmanagement sowie das
Reiseleiter-Geschäft in den Zielländern weltweit übernommen hatte, richtete
er diesen Bereich strategisch und kommerziell auf die Zukunft aus: der Kauf des
Mailänder Digital- und Travel-Tech Start-Ups Musement fand 2018 mit auf
Schelps Initiative statt. Aus den klassischen Destination-Service-Geschäften
der TUI wurde mit Musement ein international führender Anbieter von
Aktivitäten, Erlebnissen und Touren in Urlaubsdestinationen. 2022 entschied
sich David Schelp für eine unternehmerische Tätigkeit außerhalb der TUI
und beteiligte sich als Co-Gesellschafter am Unternehmen Turbopass und wurde
dessen CEO. Er scheidet dort zum 01.01.24 aus der Geschäftsführung aus.
David Burling ist seit 2015 Mitglied des Vorstandes
und trägt seitdem die Verantwortung für die Reiseveranstalter und
Fluggesellschaften des Konzerns. Nach dem Merger der TUI AG mit der britischen
TUI Travel Plc spielte David Burling eine zentrale Rolle bei der Integration
der beiden Unternehmen. Er führte die Reiseveranstalter und Airlines des
Konzerns stärker zusammen und richtete sie strategisch neu aus. Unter seiner
Verantwortung konnte TUI vor der Pandemie ihre Position als führender
Reiseveranstalter in vielen europäischen Märkten erfolgreich ausbauen.
Außerdem führte er über viele Jahre lang das erfolgreiche Joint Venture der
TUI in Kanada. Bevor er 2015 auf Konzernebene Verantwortung übernahm, war er
vier Jahre lang (2011-2015) Managing Director von TUI UK&I, der neben
Deutschland größten Landesgesellschaft des Konzerns. In dieser Zeit führte er
TUI UK&I zu neuer Umsatz- und Ertragsstärke und baute ein
hochdifferenziertes Produkt- und Zielgebietsportfolio auf, insbesondere mit der
Einführung des Sensatori-Konzepts, dem Wachstum des britischen Vertriebs der
RIU-Hotels und der Entwicklung neuer Destinationen wie den Kapverden. Bevor er
die Gesamtverantwortung für TUI UK&I übernahm, war David Burling von 1999
bis 2011 New Product Development Director und anschließend Chief Commercial
Officer für das britische Reiseveranstaltergeschäft. In dieser Zeit war er
maßgeblich an der erfolgreichen Fusion des TUI-eigenen Reiseveranstalters
Thomson mit dem britischen Konkurrenten First Choice Holidays im Jahr 2007
beteiligt. David Burling begann seine 34 Jahre lang andauernde erfolgreiche
Konzernkarriere 1990 als Trainee bei Thomson Holidays in Großbritannien.
TUI Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche:
„Der Aufsichtsrat und ich persönlich danken David Burling für seinen großen
Einsatz und die enormen Leistungen für die TUI. Über mehrere Jahrzehnte hat
er das Reiseveranstaltergeschäft der TUI geprägt – erst in UK und dann auf
Konzernebene. Er ist ein international anerkannter Manager, erfahren, integer
und mit großen Erfolgen als Touristiker. Das Veranstaltergeschäft war von der
Pandemie schwer getroffen. Er hat einen wichtigen Beitrag geleistet, dass TUI
gut aus der Pandemie gekommen ist. David Burling hat entscheidenden Anteil
daran, dass die Reiseveranstalter der TUI wieder stabil aufgestellt sind. Er
hat ein schlagkräftiges internationales Team aufgebaut, das jetzt die nächste
Stufe der Transformation angeht. David Schelp ist für diese Herausforderung
der richtige Manager. Er kennt die TUI und unsere Industrie und wir kennen
ihn. Er hat in seinen früheren TUI-Funktionen bereits eng mit unserem
Vorstandsvorsitzenden Sebastian Ebel gearbeitet und hat vor der Pandemie mit
ihm das Wachstumsfeld Holiday Experiences aufgebaut. David Schelp hat bewiesen,
dass er Transformation vorantreibt, Geschäfts- und Wachstumsfelder erschließt
und kommerziell erfolgreich führt.“
TUI Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: "Ich
danke David Burling für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit. In unseren
neun gemeinsamen Jahren im Konzernvorstand habe ich David Burling immer als
sehr bedachten, versierten und vorausschauenden Kollegen erlebt, der unsere
Reiseveranstalter und Airlines auch durch schwierige Jahre und Krisen
manövriert hat – immer mit einem klaren Kurs. Ich danke ihm auch persönlich
für seine enge Begleitung, seine Verlässlichkeit und Unterstützung. Für die
Zukunft wünsche ich ihm alles Gute. Mit David Schelp holen wir einen Kollegen
zur TUI zurück, der den Tourismussektor und die TUI bestens kennt und vom
ersten Tag an seine volle Energie auf das Wachstum unserer Reiseveranstalter
und Airlines legen kann. David Schelp hat in seiner Zeit bei TUI Musement
bewiesen, dass er Wandel und Transformation kann. Gemeinsam mit dem Team des
Group Executive Committees freue ich mich darauf, mit ihm unsere
Reiseveranstalter und Airlines weiterzuentwickeln. Die Richtung ist klar: Mehr
Produkte, mehr Kunden, mehr Wachstum und mehr Profitabilität. 2023 haben wir
gute Etappenziele erreicht, aber wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen.“
Bildnachweis:
© TUI Group
Die meistgelesenen Nachrichten


SKR Reisen selbst erleben – mit bis zu 50 % Expi-Rabatt
SKR Reisen lädt Reisebüros ein, die Welt selbst zu entdecken – mit einem neuen Expedienten-Rabatt-Programm und bis zu 50 Prozent Ermäßigung auf zahlreiche Termine.


Fernreisen 2026: Authentische Erlebnisse in Marokko, Bhutan und Brasilien
Wikinger Reisen setzt 2026 auf authentische Erlebnisse jenseits klassischer Touristenrouten.


TUI baut Präsenz in Asien weiter aus: Zweites Hotel in Kambodscha eröffnet
Die TUI Group setzt ihre Expansion in Asien fort und hat mit dem TUI Blue Angkor Grace ihr zweites Hotel in Kambodscha eröffnet.


Geheimtipp Alentejo: Fünf Orte mit Wow-Faktor und außergewöhnlichen Traumunterkünften
Abseits der bekannten Routen entfaltet der Alentejo seine stille Größe. Die Region im Süden Portugals überrascht mit Städten voller Geschichte, Dörfern mit lebendigem Handwerk, kulinarischen Traditionen und Landschaften, die verzaubern.


Princess Cruises erweitert Japan-Programm: 2027 erstmals mit zwei Schiffen
Princess Cruises hat für die Saison 2027 das bislang umfangreichste Japan-Programm der Reederei angekündigt.


Japan-Reisen 2026: Hohe Nachfrage nach Boutique-Expeditionsschiffen
Japan steht bei Reisenden hoch im Kurs: Der Boutique-Reiseveranstalter inventia verzeichnet für 2026 eine außergewöhnlich starke Nachfrage nach seinen exklusiven Japan-Reisen.


Boston vom Wasser aus erleben: Hafen, Inseln und Fluss im Fokus
Boston zeigt sich Reisenden nicht nur an Land, sondern auch vom Wasser aus von seiner schönsten Seite.


Reise lieber ungewöhnlich: Booking präsentiert einzigartige Unterkünfte für den nächsten Urlaub
Als Teil der Mission, es allen einfacher zu machen, die Welt zu erleben, bietet Booking.com Reisenden eine vielseitige Auswahl an Unterkünften.


Ein Herbst voller Entdeckungen: Luxus, Kultur und Genuss auf Zypern
Mit Mare Resorts das facettenreiche Reiseziel zur besten Zeit erkunden.


Halbjahresbilanz Gastgewerbe 2025: Sechstes Verlustjahr in Folge droht
Realer Gastgewerbeumsatz im 1. Halbjahr 2025 mit minus 15,1% im Vergleich zu 2019 // DEHOGA-Präsident Zöllick fordert dringende Entlastung für die Betriebe.


VIVA RIVERSIDE: Schwimmendes Hotel in Düsseldorfer Top-Lage
Ab November liegt das Hotelschiff VIVA RIVERSIDE zentral am Düsseldorfer Altstadtufer vor Anker und bietet eine besondere Kombination aus maritimem Flair und Hotelkomfort.


Balkan statt Balearen? Neue Booking-Daten zeigen Trend zu Südosteuropa
Spanien, Italien, Österreich: Die Klassiker unter den Urlaubszielen der Deutschen bekommen Konkurrenz. Immer mehr Reisende zieht es in Richtung Südosten – auf den Balkan.


Naturresort Drewitz erweitert Angebot mit exklusiven Suiten und vielfältigem Programm
Es gibt Orte, die berühren, an denen man die Zeit vergisst, tief durchatmet und ganz bei sich ankommt.


Bradenton bei Nacht – Kultur, Küstenzauber und Cocktails unter Sternen
Bradenton, idyllisch an der Westküste Floridas gelegen, entfaltet nach Sonnenuntergang seinen besonderen Charme.


Nichts für Eilige: Auf historischen Kanälen ins Herz Frankreichs
Während große Schiffe Europas Hauptadern befahren, lockt Frankreich mit einem alternativen Netz stiller Wasserwege: Historische Kanäle, einst für den Warentransport gebaut, sind heute die Routen für umgebaute Lastkähne und Hotelschiffe.


Dolce by Wyndham eröffnet in Aalborg: Neues Kapitel für dänisches Wahrzeichen
Wyndham Hotels & Resorts hat das umfassend renovierte Comwell Hvide Hus Aalborg, Dolce by Wyndham eröffnet.


SunExpress baut Flugangebot für die Herbstferien deutlich aus
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, erweitert zur Herbstsaison 2025 sein Flugprogramm zwischen der DACH-Region und der Türkei.


Winter 2025/2026: Sharm el-Scheich gewinnt wichtige Flugverbindung aus Skandinavien
Für den kommenden Winter 2025/2026 zeichnet sich in Sharm el-Scheich ein deutlich belebteres Reisegeschäft ab als im Vorjahr. Grund dafür ist die wachsende Zahl an Flugverbindungen in das beliebte ägyptische Urlaubsziel.


Nach Einstieg bei Air Europa: Turkish Airlines startet Spanien-Routen mit Low-Cost-Marke AJet
Nur eine Woche nach der Bekanntgabe, dass Turkish Airlines 27 Prozent an Air Europa übernommen hat, kündigt die türkische Fluggesellschaft erste neue Spanien-Verbindungen an. Diese werden von der Low-Cost-Tochter AJet durchgeführt.


ARAG-Experten informieren: Neue Urteile aus dem Reiserecht
Ob Flugverspätung, verlorenes Gepäck oder leere Sitze im Flugzeug: Die Rechtsprechung im Reiserecht ist vielfältig und hängt oft vom Einzelfall ab.


Flügelteil einer Delta-Air-Lines-Boeing 737 bricht während des Flugs ab
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem sich vor der Landung in Texas ein Teil der Landeklappen am Flügel einer Boeing 737 von Delta Air Lines teilweise gelöst hatte.
