Tourexpi
Steigende
Preise, wirtschaftliche Unsicherheiten, Fachkräftemangel und ein verändertes
Reiseverhalten belasten sowohl die Hotellerie als auch das
Geschäftsreisemanagement in Unternehmen. Der VDR hat in Tagungen und
Ausschüssen Vertreter*innen aus Unternehmen, Hotellerie und Travel Management
Companies an einen Tisch gebracht – mit dem Ziel, tragfähige Lösungen für eine
belastbare Zusammenarbeit zu entwickeln.
Verändertes
Reiseverhalten & steigende Komplexität
Laut
VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 stiegen die Kosten für Geschäftsreisen trotz 8 % weniger Reisen um 2 % auf 47,2 Mrd. Euro. Seit der Pandemie haben sich die
Ausgaben um ca. 40 %
erhöht
–
primär
durch gestiegene Flugpreise. Gleichzeitig leidet die Hotellerie unter einem
drastischen Personalmangel: Seit 2020 fehlen rund 20 % der Mitarbeitenden. Streiks,
Bahnverspätungen
und internationale Unsicherheiten erschweren zusätzlich die Planbarkeit.
Auf
Unternehmensseite wird deutlich gespart:
–
24 % planen für 2025 weniger Events
–
Zwei Drittel nennen die
wirtschaftliche Lage als Budgetbremse
–
Reisen werden gebündelt, Tagesreisen
kaum noch durchgeführt
Kritisches
Dauerthema: Ratenladung
Viele
Travel Manager berichten von systematischen Problemen bei der korrekten
Ratenhinterlegung in den Buchungssystemen. Typische Fehler:
–
Falsche oder fehlende
Frühstücks-/Stornierungsinfos
–
Falsche Darstellung von Ratenmodellen
(z. B.
LRA vs. Non-LRA)
–
Verspätete Ladezeiten trotz
vereinbarter Fristen
Im
Frühjahr 2025 lagen die korrekten Ratenladungen teils unter 80 %. Probleme werden oft erst erkannt,
wenn Reisende ausweichen –
mit Folgen für
Compliance und Vertrauen.
Strukturelle
Ursachen
–
Fachkräftemangel & ausgelagerter
Service in Hotels
–
Späte Vertragsabschlüsse (meist Ende
Q4)
–
Fehlende Audits & Transparenz
–
Lokale Einzelverträge außerhalb
zentraler Steuerung (v. a.
in Osteuropa, Indien)
–
Folgen fehlerhafter Ratenladung
–
Steuerungsverlust und
Out-of-Policy-Buchungen
–
Gefährdung der Arbeitgeberfürsorge (z. B. Tracking)
–
Vertragsbruch & Vertrauensverlust
–
Umgehung zentraler Buchungskanäle
Spezielle
Herausforderungen für kleine Hotelprogramme
Kleinere
Unternehmen mit regionalem Bedarf stoßen auf:
–
Begrenzte Hotelauswahl außerhalb der
Metropolen
–
Wechselnde Ansprechpartner
–
Keine zentrale Zuständigkeit
–
Unklare Kommunikation &
ineffiziente Prozesse
Benötigt:
Ganzheitlicher Ansatz mit festen Ansprechpartnern für Raten, Übernachtung und
Tagungen.
Kommunikation
& Vertrauen als Schlüssel
Ob
kleines oder großes Hotelprogramm: Fehlende Ansprechpartner, unstrukturierte
Rückmeldungen und geringe Verbindlichkeit erschweren die Zusammenarbeit.
Unternehmen
wünschen sich:
–
Transparenz
–
Proaktive Kommunikation
–
Verständnis für interne Abläufe
Hotellerie
steht unter Druck, Prozesse zu vereinfachen, Standards zu heben und trotz
Personalmangel verlässlich zu agieren.
Konkrete
Lösungsansätze
–
Frühere Ratenverhandlungen: Ideal ab
Ende Q3
–
Klare Kommunikation zu Preisgrenzen:
Vermeidet zähe Verhandlungen
–
Regelmäßige, dokumentierte Rate Audits
–
Sanktionen bei schlechter Performance:
Z. B.
Ausschluss fehlerhafter Hotels (mit Risiko inoffizieller Buchungen)
–
Total Account Management: Fester
Ansprechpartner pro Hotel
–
Schulung & Expertise auf
Hotelseite
–
Regelmäßiger persönlicher Austausch
(1–2 Mal jährlich)
–
Vereinfachter RfP-Prozess: Weniger,
aber gezieltere Fragen
–
Fokus auf verlässliche Partnerschaften
–
Gezielte Sensibilisierung über
VDR-Formate
Fazit:
Gemeinsam statt gegeneinander
Die
Herausforderungen sind real – aber lösbar. Entscheidend ist ein
partnerschaftlicher Ansatz:
Weg
von kurzfristigem Preisfokus – hin zu langfristiger Zusammenarbeit, Respekt und
verlässlichen Strukturen. Nur so kann die Hotellerie auch in Zeiten knapper
Ressourcen ein starker Partner für Geschäftsreisen bleiben.
Bildnachweis:
© VDR
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027
