Tourexpi
Im
Juni feiert das seit jeher inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der
Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation. Der 31-jährige
Föhrer hat im März die Geschäftsführung übernommen und tritt damit in die
Fußstapfen seines Vaters Roluf und seines Großvaters Heinz, der den Betrieb
1965 gründete. Tim Hennig ist nicht nur durch seine Herkunft, sondern auch
beruflich eng mit der Hotellerie verbunden. Seine Ausbildung als Hotelfachmann
machte er im Grand Elysée in Hamburg, wo er im Anschluss mehrere Jahre in
verschiedenen Bereichen tätig war. 2022 kehrte er zurück auf die Insel und
arbeitete in leitender Position im Upstalsboom Wyk. Seine Ziele im
Waastwinj: das Haus nachhaltig weiterentwickeln, digitale Prozesse
ausbauen und die familiäre Atmosphäre bewahren – sowie die enge Verbindung des
Hauses zur Insel und ihren Menschen lebendig halten. Weitere Informationen und
Buchungen unter der Website www.waastwinj.de
und telefonisch unter 04683-963330 oder per E-Mail unter info@waastwinj.de.
„Ich
freue mich sehr darüber, den Familienbetrieb zu übernehmen, die Tradition
fortzuführen und das Waastwinj gleichzeitig in die Zukunft zu führen. Ich bin
mit dem Hotel aufgewachsen und eng verwurzelt – es liegt mir sehr am Herzen und
zusätzlich kann ich hier mit der ganzen Familie zusammenarbeiten“, so
Neu-Geschäftsführer Tim Hennig. Drei Generationen der Familie Hennig sind im
Waastwinj aktiv: Tim Hennig führt das Hotel, Schwester Jara verantwortet
Marketing und Buchhaltung, Vater Roluf ist im Frühstücksservice und abends in
der Küche aktiv, Mutter Ellin sorgt für reibungslose Abläufe im Housekeeping
und im Abendservice. Und Großvater Heinz arbeitet mit 90 Jahren freiwillig und
mit Freude beim Frühstück mit. „Er möchte das – und es gehört zu seinem Tagesablauf.
Uns bedeutet es viel, dass er noch Teil des Ganzen ist“, so Tim Hennig.
Ein
Name, der Geschichte trägt
Ursprünglich
als kleines Café eröffnet, entwickelte sich das Haus im Laufe der Jahre zum
Hotel mit angeschlossenem Restaurant. 2018 renovierten Roluf und Ellin Hennig
das Haus umfassend und gaben ihm auch seinen heutigen
Namen: Waastwinj – friesisch für „Westwind“. Der Name spielt auf die
Auswanderungsgeschichte der Insel an. Aufgrund mangelnder Arbeitsplätze zog es
viele Föhrer im 19. Jahrhundert nach Amerika. Der Wind aus Westen versprach
mehr Möglichkeiten und wirtschaftlichen Erfolg. Viele hofften auf ein besseres
Leben in der „neuen Welt“ auf der anderen Seite des Atlantiks. Auswanderung und
Rückkehr prägen die Geschichte der Insel bis heute und gehören zu Föhr wie der
Wind und das Meeresrauschen.
Charme,
Kulinarik und ein treues Publikum
Heute
zählt das Waastwinj mit seinen 18 Zimmern und dem Restaurant Hennig
zu den etablierten Adressen auf Föhr. Der Inselcharme spiegelt sich im gesamten
Interieur wider. Die Räume sind hell und klar gestaltet, muschelhelles Holz,
meerblaue Polster und sandbrauner Boden lassen das Hotel im Inneren zum Abbild
der Landschaft drumherum werden. Fast die Hälfte aller Gäste sind mittlerweile
Stammkunden, die den persönlichen Service, das nordische Design und den Charme
des Hotels schätzen. Auch das hauseigene Restaurant ist über den Kreis der
Übernachtungsgäste hinaus ein beliebter Anhaltspunkt. Dort ist das Inselfeeling
für den Gaumen vorprogrammiert: Auf der Karte stehen regionale Spezialitäten,
Föhrer Käse und Wein sowie saisonale Gerichte. Wer zur Ruhe kommen will, findet
auch Raum für Erholung: Wellness wird im Waastwinj nordisch gedacht – schlicht,
authentisch und naturnah, denn sauniert wird in einem traditionellen
Schäferwagen draußen auf dem Gelände.
Jubiläumsangebote
in Planung
Das
Waastwinj hält verschiedene Arrangements für Paare, Kunstinteressierte,
Ruhesuchende und Naturverbundene bereit. Eines davon ist das
Paket „The Art of Föhr“: Neben drei Übernachtungen sind darin der Besuch
des Friesenmuseums und des Museums Kunst der Westküste enthalten – ideal, um
auch die kreative Seite der Insel kennenzulernen. Das Arrangement ist ab 359
Euro pro Person buchbar. Anlässlich des Jubiläums im Juni sind zusätzliche
Angebote geplant. Weitere Informationen folgen auf der Website und den Social-Media-Kanälen
des Hotels: www.facebook.com/waastwinj/
oder www.instagram.com/waastwinj.
Buchungen und Anfragen unter www.waastwinj.de,
telefonisch unter 04683-963330 oder per E-Mail an info@waastwinj.de.
Bildnachweis:
© Hotel Waastwinj
Die meistgelesenen Nachrichten


Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.


SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.


Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.


Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.


TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.


Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


Wie Meeresbiologin Chloe Mclanachan den Ozeanschutz ins Urlaubserlebnis integriert
Wenn Chloe Mclanachan morgens zur Arbeit geht, trägt sie keine Schuhe, sondern Flossen. Ihr Arbeitsplatz ist die türkisfarbene Lagune des OUTRIGGER Maldives Maafushivaru Resorts im Süd-Ari-Atoll.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.


Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.


EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.
