Tourexpi
Der
neue Durchgangsbahnhof wird dann alle Fernverkehrszüge – mit Ausnahme der
Gäubahn – sowie etwa die Hälfte des Regionalverkehrs aufnehmen. Gleichzeitig
gehen der neue Fernbahnhof am Flughafen sowie der Abstellbahnhof in
Untertürkheim ans Netz.
Auch
der Bahnverkehr aus Richtung Tübingen und Reutlingen wird künftig über die
Große und Kleine Wendlinger Kurve an den Stuttgarter Bahnknoten angebunden.
Parallel dazu wird die neue digitale Leit- und Sicherungstechnik in den
Bereichen Untertürkheim, Bad Cannstatt, Münster und Hafen eingeführt. Die
Projektpartner haben dieses neue Inbetriebnahmekonzept heute im Lenkungskreis
bestätigt.
Viele
Reisende profitieren ab Dezember 2026 von neuen Direktverbindungen und deutlich
verkürzten Reisezeiten.
DB-Infrastrukturvorstand
Huber: „S21 ist vom Start weg ein Gewinn“
„Stuttgart
21 ist vom Start weg ein Gewinn für viele Reisende in der Region, in
Baden-Württemberg und darüber hinaus“, betont Berthold Huber, Vorstand
Infrastruktur der Deutschen Bahn AG. „Das Projekt steht für die Verkehrswende
im Südwesten. Die Inbetriebnahme ist technisch hochkomplex, aber gemeinsam mit
unseren Partnern ist es gelungen, die unvermeidbaren Beeinträchtigungen für
Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Für die große Geduld der Reisenden
und die konstruktive Zusammenarbeit der Projektpartner möchte ich mich
ausdrücklich bedanken.“
Neues
Inbetriebnahmekonzept verringert Streckensperrungen
Das
ursprünglich vorgesehene Konzept zur Inbetriebnahme des Digitalen Knotens
Stuttgart hätte umfangreiche, sich teilweise überlagernde Streckensperrungen im
Jahr 2026 erforderlich gemacht. Daher hatten die Projektpartner im Mai 2025
beschlossen, die Planungen noch einmal gemeinsam zu überarbeiten. Ziel war es,
die Belastung für die Fahrgäste deutlich zu reduzieren – was nun durch das
angepasste Konzept erreicht wird.
Alter
Kopfbahnhof wird Mitte 2027 außer Betrieb genommen
Der
bestehende Kopfbahnhof bleibt noch bis zur geplanten Eröffnung der verlängerten
S-Bahn-Stammstrecke über die neue Station Mittnachtstraße im Sommer 2027 in
Betrieb. Die Gäubahn kann noch bis März 2027 über die Panoramabahn in den
Kopfbahnhof eingeführt werden.
Mit
der voraussichtlich im November 2027 abgeschlossenen Einbindung der
Regionalgleise über die neue Neckarbrücke in den Westkopf des Bahnhofs Bad
Cannstatt wird Stuttgart 21 – abgesehen von der noch ausstehenden Führung der
Gäubahn über den Flughafen – vollständig in Betrieb sein.
Das
neue Konzept wurde von den Projektpartnern ausdrücklich begrüßt, da es die
Einschränkungen für Bahnreisende deutlich minimiert.
Bildnachweis:
© DB AG
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Celebrity Xcel besteht erste Testfahrten erfolgreich
Neubau der Edge-Klasse startet im November 2025 in der Karibik


TUI Cruises bei den Hamburg Cruise Days: Parade, Premieren und Hafenflair
Mein Schiff 4 eröffnet Parade, MS EUROPA weiht neues Kreuzfahrtterminal ein


VIVA ENJOY zum besten Flusskreuzfahrtschiff des Jahres gekürt
Neubau von VIVA Cruises gewinnt Kreuzfahrt Guide Award 2025 in der Kategorie „Flusskreuzfahrt“
