Stuttgart 21: Bahn eröffnet 2026 Hauptbahnhof für Fern- und Regionalverkehr - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Stuttgart 21: Bahn eröffnet 2026 Hauptbahnhof für Fern- und Regionalverkehr
Im Dezember 2026 nimmt die Deutsche Bahn den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof sowie weite Teile des modernisierten Bahnknotens Stuttgart in Betrieb.
Stuttgart 21: Bahn eröffnet 2026 Hauptbahnhof für Fern- und Regionalverkehr

Der neue Durchgangsbahnhof wird dann alle Fernverkehrszüge – mit Ausnahme der Gäubahn – sowie etwa die Hälfte des Regionalverkehrs aufnehmen. Gleichzeitig gehen der neue Fernbahnhof am Flughafen sowie der Abstellbahnhof in Untertürkheim ans Netz.

Auch der Bahnverkehr aus Richtung Tübingen und Reutlingen wird künftig über die Große und Kleine Wendlinger Kurve an den Stuttgarter Bahnknoten angebunden. Parallel dazu wird die neue digitale Leit- und Sicherungstechnik in den Bereichen Untertürkheim, Bad Cannstatt, Münster und Hafen eingeführt. Die Projektpartner haben dieses neue Inbetriebnahmekonzept heute im Lenkungskreis bestätigt.

Viele Reisende profitieren ab Dezember 2026 von neuen Direktverbindungen und deutlich verkürzten Reisezeiten.

DB-Infrastrukturvorstand Huber: „S21 ist vom Start weg ein Gewinn“

„Stuttgart 21 ist vom Start weg ein Gewinn für viele Reisende in der Region, in Baden-Württemberg und darüber hinaus“, betont Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG. „Das Projekt steht für die Verkehrswende im Südwesten. Die Inbetriebnahme ist technisch hochkomplex, aber gemeinsam mit unseren Partnern ist es gelungen, die unvermeidbaren Beeinträchtigungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Für die große Geduld der Reisenden und die konstruktive Zusammenarbeit der Projektpartner möchte ich mich ausdrücklich bedanken.“

Neues Inbetriebnahmekonzept verringert Streckensperrungen

Das ursprünglich vorgesehene Konzept zur Inbetriebnahme des Digitalen Knotens Stuttgart hätte umfangreiche, sich teilweise überlagernde Streckensperrungen im Jahr 2026 erforderlich gemacht. Daher hatten die Projektpartner im Mai 2025 beschlossen, die Planungen noch einmal gemeinsam zu überarbeiten. Ziel war es, die Belastung für die Fahrgäste deutlich zu reduzieren – was nun durch das angepasste Konzept erreicht wird.

Alter Kopfbahnhof wird Mitte 2027 außer Betrieb genommen

Der bestehende Kopfbahnhof bleibt noch bis zur geplanten Eröffnung der verlängerten S-Bahn-Stammstrecke über die neue Station Mittnachtstraße im Sommer 2027 in Betrieb. Die Gäubahn kann noch bis März 2027 über die Panoramabahn in den Kopfbahnhof eingeführt werden.

Mit der voraussichtlich im November 2027 abgeschlossenen Einbindung der Regionalgleise über die neue Neckarbrücke in den Westkopf des Bahnhofs Bad Cannstatt wird Stuttgart 21 – abgesehen von der noch ausstehenden Führung der Gäubahn über den Flughafen – vollständig in Betrieb sein.

Das neue Konzept wurde von den Projektpartnern ausdrücklich begrüßt, da es die Einschränkungen für Bahnreisende deutlich minimiert.

Bildnachweis: © DB AG


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,