Tourexpi
Traurig genug, wenn der geplante Urlaub plötzlich nicht
stattfinden kann. Ganz ärgerlich wird es aber vor allem dann, wenn auch das
Geld weg ist. Und das geschieht meist, wenn die Stornofrist abgelaufen ist und
keine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen wurde. ARAG Experten zeigen
auf, wann solch eine Versicherung sinnvoll ist und worauf man vor
Vertragsunterzeichnung achten sollte.
Reiserücktrittsversicherung: Ja oder nein?
Eine Reise wieder absagen oder verschieben zu müssen,
kann vorkommen. Meistens fallen jedoch sofort Kosten an. Und je kürzer vor
Reisebeginn die Absage erfolgt, desto höher die Kosten. Abhilfe kann eine
Reiserücktrittsversicherung schaffen. Wie sinnvoll ein Abschluss ist, hängt von
verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielt sicherlich der Preis der Reise eine
bedeutende Rolle: Je teurer die Reise, umso besser ist es, auf Nummer sicher zu
gehen. Aber auch der Buchungszeitpunkt ist nicht unbedeutend: Je früher gebucht
wird, desto eher kann noch einmal etwas dazwischenkommen. Bei kurzfristigen
Wochenendtrips etwa kann man eher auf die Versicherung verzichten als bei einer
dreiwöchigen Luxus-Kreuzfahrt, die bereits ein Jahr vorher gebucht wird. ARAG
Experten raten außerdem, immer dann Vorsicht walten zu lassen, wenn vulnerable
Personen dabei sind. Hierzu zählen zum Beispiel ältere Menschen oder Kinder.
Die Versicherung macht also dann Sinn, wenn Unwägbarkeiten oder viel Geld im
Spiel sind.
Wann ist der Reiserücktritt versichert?
Vor Abschluss der Versicherung sollte jedem klar sein,
dass eine Versicherung nur dann greift, wenn der Grund für die Absage oder das
Verschieben der Reise im Versicherungsschutz enthalten ist. Übliche versicherte
Gründe sind beispielsweise plötzliche schwere Erkrankungen, Unfälle, der Tod
eines nahen Angehörigen, aber unter Umständen auch arbeitsseitige Gründe wie z.
B. der Verlust der Anstellung oder die berufliche Umbesetzung. Des Weiteren
können persönliche Belange wie Vorladungen vor Gericht eingeschlossen sein.
Auch die plötzlich notwendig gewordene Pflege eines Elternteils oder Kindes ist
oftmals abgesichert.
Wann ist der Reiserücktritt nicht versichert?
Muss eine Reise abgesagt werden, weil die akute
Erkrankung, wegen der die Reise nicht angetreten werden kann, auf eine
chronische Erkrankung zurückgeführt werden kann, kann ein Versicherungsschutz
ausgeschlossen sein. Laut ARAG Experten handelt sich dann nicht um ein
unvorhersehbares Ereignis, das üblicherweise die Voraussetzung für die
Versicherungsleistung ist. Auch höhere Gewalt oder die Reisewarnungen des
Auswärtigen Amtes sind keine versicherten Rücktrittsgründe. In diesen Fällen
können sich Reisende für gewöhnlich an den Reiseveranstalter wenden. Und
übrigens: Eine Meinungsänderung oder die Trennung vom Reisepartner sind
ebenfalls keine versicherten Gründe.
Reiserücktritt direkt über den Veranstalter versichern?
Bucht man online, wird in der Regel von jedem Anbieter,
egal, ob Fluggesellschaft, Deutsche Bahn, Hotellerie oder sonstige
Unterkunftsvermittlung, die Reiserücktrittsversicherung gleich mit angeboten.
Dennoch sollte man, selbst wenn es gute Gründe für den Abschluss einer solchen
Versicherung gibt, nicht gleich unbedarft klicken. Vielmehr raten ARAG Experten
dazu, verschiedene Versicherungen in Leistungen und Kosten zu vergleichen.
Dabei sollten folgende Anhaltspunkte eine Rolle spielen: Kosten der
Versicherung, Einschluss umfassender Rücktrittsgründe, Selbstbeteiligung,
Umfang der versicherten mitreisenden Personen, die Laufzeit sowie Einschluss
von Mehrkosten. Diese können zum Beispiel entstehen, wenn möglicherweise aus
einer Reise von mehreren Personen die einer Einzelperson wird, was sich auf
Unterkunft oder Transferkosten auswirken kann, oder wenn durch verspätete
Transfers An- oder Abreisen verpasst werden.
Welche Kosten erstattet eine Reiserücktrittsversicherung?
Der Sinn der Versicherung ist, dass bei Absage oder
Verschieben der Reise möglichst keine Kosten entstehen. Somit werden vor allem
die anfallenden Stornokosten erstattet sowie die Beträge, die bei einer
Umbuchung zusätzlich anfallen. Je nach Versicherungsgesellschaft oder gewähltem
Tarif sind weitere Leistungen inbegriffen. Die ARAG Experten betonen aber, dass
es in der Regel Kosten gibt, die nicht erstattet werden. So bleibt der Kunde
üblicherweise zum Beispiel auf den Kosten sitzen, die durch besondere Buchungen
und Dienstleistungen am Urlaubsort anfallen, wie etwa Ausflüge oder Events.
Reiserücktritt gleich Reiseabbruch?
Der notwendige Abbruch eines Urlaubs ist übrigens nicht
mitversichert, wenn dies nicht explizit eingeschlossen ist. Ohne einen solchen
Zusatz wird laut ARAG Experten klar unterschieden, ob die Reise bereits
angetreten oder vorher gecancelt wurde. Ist man schon unterwegs und muss
verfrüht nach Hause, deckt gewöhnlich nur eine Reiseabbruchversicherung die
Mehrkosten der Rückreise. Hat man diese nicht zusätzlich abgeschlossen, müssen
Reisende diese Kosten selbst tragen. Aber Achtung: Auch eine Abbruchversicherung
übernimmt üblicher Weise keinen Krankenrücktransport, sondern lediglich ganz
reguläre Beförderungen. Sollte man im Krankheitsfall speziell befördert werden
müssen, benötigt man dafür eine Reisekrankenversicherung. Diese ist vor allem
für das Ausland ratsam.
Weitere interessante Informationen unter:
Bildnachweis:
© ARAG
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in
