Neue Trends im Luftverkehr: Fluggastbefragung des Flughafenverbands ADV veröffentlicht - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Neue Trends im Luftverkehr: Fluggastbefragung des Flughafenverbands ADV veröffentlicht
Der Flughafenverband ADV hat in Berlin die ersten Ergebnisse seiner repräsentativen Fluggastbefragung präsentiert.
Neue Trends im Luftverkehr: Fluggastbefragung des Flughafenverbands ADV veröffentlicht

Diese liefert wertvolle Erkenntnisse über die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes und das Reiseverhalten der Fluggäste. Die Befragung ist die größte ihrer Art im Luftverkehr und wurde in den Jahren 2014, 2017, 2022 und 2024 durchgeführt.

Incoming-Passagiere auf historischem Tiefstand

Ein zentrales Ergebnis der Befragung ist der drastische Rückgang der Incoming-Passagiere an deutschen Flughäfen. Während 2017 noch 32 Prozent des gesamten Passagieraufkommens aus ausländischen Besuchern bestand, liegt dieser Wert nach der Pandemie bei nur noch 21 Prozent. Der ADV sieht hierin eine problematische Entwicklung und fordert politische Maßnahmen zur Stärkung des Luftverkehrs. Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des ADV, betont: „Deutschland muss erkennen, dass eine Förderung des Luftverkehrs insgesamt zu mehr Wohlstand führt. Ein Beispiel ist Schweden, wo die Luftverkehrsteuer abgeschafft wurde.“

Privatreisen dominieren – Rückgang bei Geschäftsreisen

Die Befragung zeigt, dass Privatreisen weiterhin die Hauptnutzung des Luftverkehrs ausmachen. Vier von fünf Passagieren fliegen aus privaten oder touristischen Gründen. Besonders stark gestiegen ist der Anteil an VFR-Reisen (Besuch von Freunden und Verwandten), Städte- und Kulturreisen. Im Gegensatz dazu hat sich der Anteil der Geschäftsreisen seit 2014 um 15 Prozentpunkte verringert: Nur noch 20 Prozent der Passagiere fliegen aus beruflichen Gründen.

PKW bleibt wichtigstes Anreiseverkehrsmittel

Mit 48 Prozent bleibt der PKW das dominierende Verkehrsmittel zur Anreise an deutsche Flughäfen. Während der Anteil bis 2017 zurückging, ist er in den letzten Jahren um 9 Prozentpunkte angestiegen.

Flughafenangebote stark nachgefragt

Die gastronomischen Angebote an Flughäfen erfreuen sich großer Beliebtheit: Rund 45 Prozent der Fluggäste nutzen die Restaurants und Cafés im Terminal. Auch die Einkaufsmöglichkeiten werden rege genutzt, insbesondere von Passagieren mit internationalen Zielen (21 Prozent) im Vergleich zu nationalen Reisenden (13 Prozent).

Fazit und Ausblick

Die Fluggastbefragung zeigt, dass der Luftverkehr in Deutschland vor großen Herausforderungen steht: Einerseits hat die Pandemie die Zahl der Incoming-Passagiere drastisch reduziert, andererseits wächst der Anteil an Privatreisen, insbesondere im sozialen Kontext. Der ADV fordert daher eine stärkere politische Unterstützung, um die Attraktivität des Reiselands Deutschland zu fördern und den Luftverkehr nachhaltig zu stärken.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,