Tourexpi
Ab
2026 werden zentrale Funktionen im Konzern neu organisiert, um Effizienz und
Profitabilität zu steigern – bei weiterhin eigenständigem Kundenerlebnis.
Neue
Strukturen für mehr Schlagkraft
Die
Lufthansa Group richtet ihre Zusammenarbeit neu aus. Nicht nur organisatorische
Strukturen, auch Prozesse, Finanzsteuerung und gruppenweite Kooperation werden
stärker verzahnt. Ziel ist es, die Marktposition der Hub-Airlines zu festigen
und schneller auf Veränderungen reagieren zu können.
Eigenständigkeit
beim Kundenerlebnis bleibt
Wichtig
bleibt die klare Trennung: Über das Kundenerlebnis – Bordprodukt, Catering,
Lounges oder Service – entscheiden die Airlines weiterhin selbst. Auch das
Management des Flugbetriebs liegt in der Verantwortung der einzelnen
Gesellschaften.
Synergien
im Hintergrund
In
weniger sichtbaren Bereichen wird künftig enger kooperiert: Beispiele sind das
Vielfliegerprogramm Miles & More oder die konzernweit entwickelte
Lufthansa-App, die jeweils an die Marken der Airlines angepasst wird. Neu ist,
dass ab 2026 auch das Netzmanagement für Kurz- und Mittelstrecken zentral
gesteuert wird – in enger Abstimmung mit den Airlines. Auf der Langstrecke ist
dieses Modell bereits seit über zehn Jahren etabliert.
Steuerung
über Group Function Boards
Künftig
übernehmen vier Group Function Boards die konzernweite Koordination in den
Bereichen Hub Steering, Technology, HR und Finance. Hier diskutieren Vertreter
der Airlines und der Konzernfunktionen gemeinsam unter dem Vorsitz der
jeweiligen Vorstände. Ein „Functional Financial Controller“ sorgt in jedem
Board für klare Finanzsteuerung und Transparenz.
Digitalisierung
im Fokus
Besonderes
Gewicht legt die Lufthansa Group auf technologische Weiterentwicklung: Unter CTO
Grazia Vittadini werden IT-Funktionen sowie digitale Einheiten aus dem „Digital
Hangar“ und der „Innovation & Tech Factory“ in einer neuen zentralen Rolle
gebündelt. So entsteht eine starke Digital-Kompetenz, die von den Bereichen
Operations über Customer Experience bis Corporate reicht.
Umsetzung
ab 2026
Die
neuen Strukturen sollen zum 1. Januar 2026 greifen. Damit setzt die Lufthansa
Group auf ein Modell, das Eigenständigkeit und Markenvielfalt erhält,
gleichzeitig aber Effizienz, Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im
globalen Markt erhöht.
Bildnachweis: © Lufthansa Group
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


trendtours erweitert Fernreiseprogramm 2026 um 20 Prozent
Von Tibet bis Mauritius: 35 neue Rundreisen zu attraktiven Preisen – viele exklusiv in der neuen Broschüre


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Südafrika: 20 Prozent mehr Überseeankünfte im Juli
Green Season gewinnt an Bedeutung – deutsche Veranstalter berichten von stabiler Nachfrage und guten Vorausbuchungen


Virginia wirbt in der Schweiz um Luxusreisende
Unter dem Motto „Come Find Your Virginia“ positioniert sich der US-Bundesstaat als Ziel für Premiumurlaub – United Airlines ist exklusiver Partner


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


Genuss ohne Grenzen: Ultra-All-Inclusive in der Anda Barut Collection
Auf der Delice-Halbinsel bei Bodrum erleben Gäste Kulinarik auf neuem Niveau


SunExpress befördert in acht Monaten 2,6 Millionen Gäste nach Antalya
Die Ferienfluggesellschaft von Turkish Airlines und Lufthansa steigert Kapazitäten deutlich – Ziel: 16 Millionen Passagiere bis Jahresende
