Lufthansa Group bündelt Kräfte für mehr Effizienz und Wettbewerbsstärke - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Lufthansa Group bündelt Kräfte für mehr Effizienz und Wettbewerbsstärke
Die Hub-Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines rücken enger zusammen
Lufthansa Group bündelt Kräfte für mehr Effizienz und Wettbewerbsstärke

Ab 2026 werden zentrale Funktionen im Konzern neu organisiert, um Effizienz und Profitabilität zu steigern – bei weiterhin eigenständigem Kundenerlebnis.

Neue Strukturen für mehr Schlagkraft

Die Lufthansa Group richtet ihre Zusammenarbeit neu aus. Nicht nur organisatorische Strukturen, auch Prozesse, Finanzsteuerung und gruppenweite Kooperation werden stärker verzahnt. Ziel ist es, die Marktposition der Hub-Airlines zu festigen und schneller auf Veränderungen reagieren zu können.

Eigenständigkeit beim Kundenerlebnis bleibt

Wichtig bleibt die klare Trennung: Über das Kundenerlebnis – Bordprodukt, Catering, Lounges oder Service – entscheiden die Airlines weiterhin selbst. Auch das Management des Flugbetriebs liegt in der Verantwortung der einzelnen Gesellschaften.

Synergien im Hintergrund

In weniger sichtbaren Bereichen wird künftig enger kooperiert: Beispiele sind das Vielfliegerprogramm Miles & More oder die konzernweit entwickelte Lufthansa-App, die jeweils an die Marken der Airlines angepasst wird. Neu ist, dass ab 2026 auch das Netzmanagement für Kurz- und Mittelstrecken zentral gesteuert wird – in enger Abstimmung mit den Airlines. Auf der Langstrecke ist dieses Modell bereits seit über zehn Jahren etabliert.

Steuerung über Group Function Boards

Künftig übernehmen vier Group Function Boards die konzernweite Koordination in den Bereichen Hub Steering, Technology, HR und Finance. Hier diskutieren Vertreter der Airlines und der Konzernfunktionen gemeinsam unter dem Vorsitz der jeweiligen Vorstände. Ein „Functional Financial Controller“ sorgt in jedem Board für klare Finanzsteuerung und Transparenz.

Digitalisierung im Fokus

Besonderes Gewicht legt die Lufthansa Group auf technologische Weiterentwicklung: Unter CTO Grazia Vittadini werden IT-Funktionen sowie digitale Einheiten aus dem „Digital Hangar“ und der „Innovation & Tech Factory“ in einer neuen zentralen Rolle gebündelt. So entsteht eine starke Digital-Kompetenz, die von den Bereichen Operations über Customer Experience bis Corporate reicht.

Umsetzung ab 2026

Die neuen Strukturen sollen zum 1. Januar 2026 greifen. Damit setzt die Lufthansa Group auf ein Modell, das Eigenständigkeit und Markenvielfalt erhält, gleichzeitig aber Effizienz, Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt erhöht.

Bildnachweis:  © Lufthansa Group


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,