Tourexpi
Die Urlaubszeit steht vor der Tür, doch für manche Menschen werden die schönsten Tage des Jahres zum finanziellen Albtraum: Und zwar dann, wenn ein Mitreisender oder ein Familienmitglied krank wird und dringend auf medizinische Hilfe angewiesen ist. Denn die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen. Der ADAC zeigt, wie sich dies vermeiden lässt und worauf im Vorfeld der Reise zu achten ist. Überzogene Preise für einfache Behandlungen
Ein Blick auf die durchschnittlichen Behandlungskosten, die die ADAC Versicherungen regelmäßig auswerten, zeigt eine drastische Entwicklung vor allem in beliebten Urlaubsländern: Während in Deutschland die Kosten für ambulante Behandlungen binnen Jahresfrist im Schnitt um 3,9 Prozent gestiegen sind, haben sich diese in Ägypten um 26,4 Prozent verteuert. In der Türkei sind es 11 und in den Vereinigten Arabischen Emiraten 23,1 Prozent. „In vielen Fällen sind Rechnungen inzwischen überteuert“, warnt Sascha Petzold, Vorstand für Schaden bei der ADAC Versicherung AG.
Dies verdeutlichen Fälle, die ADAC Versicherte erlebt haben: Ein Mann wurde in seinem Urlaub in den USA kurz ohnmächtig und zog sich beim Sturz eine Platzwunde zu. Für die ambulante Versorgung der Platzwunde und umfangreiche Diagnostik mussten sofort über 13.700 Euro gezahlt werden. Im ägyptischen Urlaubsort Hurghada sind einem deutschen Urlauber in einer Hotelklinik für eine Behandlung mit mehreren Infusionen (Gastritis) insgesamt 3.850 Euro in Rechnung gestellt worden. Hier nutzten die Ärzte vor Ort die Not der Patienten aus. Beispiele wie diese sind keine Einzelfälle. Noch teurer wird es, wenn Patienten in Kliniken eingeliefert werden: Ein ADAC Versicherter zog sich in Ägypten eine Ellenbogenfraktur zu. Die Verletzung war zwar schmerzhaft, jedoch medizinisch einfach in der Klinik zu versorgen. Stattdessen wurden dem Patienten viele unnötige Behandlungen aufgedrängt, sodass die zu begleichende Rechnung über 21.650 Euro betrug.
In den USA wurden für die simple Behandlung einer Armfraktur in einer Privatklinik 17.460 Euro fällig, in Kanada kostete eine Fraktur der Hand 13.500 Euro, die unmittelbar nach der Behandlung zu bezahlen waren. Viele Urlauber greifen im Notfall auf den nächstbesten Arzt zurück oder verlassen sich auf die Empfehlungen des Hotelpersonals. Zudem fehlt in vielen Ländern, anders als in Deutschland, eine Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – eine strikte Regelung der Preise. Ambulante Behandlungen kosten in Deutschland durchschnittlich rund 200 Euro. Die dem ADAC vorliegenden Arztrechnungen aus dem Ausland fallen im Vergleich deutlich höher aus: In Österreich sind es durchschnittlich 500 Euro, in Ägypten 800 Euro und in den USA 500 Euro. Auch simple medizinische Fälle können die Urlaubskasse im Ausland weit mehr belasten als den Geldbeutel in Deutschland. Das zeigt dieser Vergleich der Kosten einer inländischen Durchfallbehandlung mit denen bei einem Hotelarzt in Ägypten:
Deutschland (Privatpatient): • Beratung, Untersuchung, Infusion: 30 – 60 € • Medikamente (Imodium, Elektrolyte): 5 – 15 € • Gesamt: 35 – 75 € Ägypten (Hotelarzt): • Beratung, Untersuchung, Infusion: 640 – 1200 € • Medikamente (Imodium, Elektrolyte): 100 – 200 € • Gesamt: 740 – 1220 €
Über ADAC zertifizierten Arzt in 75 Ländern finden
Wer im Ausland zum Arzt muss, verliert damit nicht selten seine komplette Urlaubskasse oder vielleicht sogar noch mehr: Denn in den meisten Ländern müssen die Patienten die Kosten für Arztbesuche, Medikamente oder ambulante Behandlungen unmittelbar an Ort und Stelle bezahlen – entweder bar, mit der Kreditkarte oder per Sofort-Überweisung. „Wenn man für eine ambulante Behandlung so hohe Summen direkt begleichen muss, bringt das viele Urlauber in finanzielle Schwierigkeiten“, berichtet Petzold.
Deswegen bietet die ADAC Auslandskrankenversicherung einen besonderen Service für ihre Versicherten und alle ADAC Premium-Mitglieder: Über den Reisemedizinischen Informationsservice des ADAC können diese einen von über 20.000 zertifizierten Ärzten in 75 Ländern buchen. „Der Vorteil daran ist, dass die Abrechnung direkt zwischen Arzt und ADAC Auslandskrankenversicherung läuft“, erklärt Petzold.
Der Patient muss vor Ort also nichts bezahlen. Der Reisemedizinische Informationsservice des ADAC ist unter der Telefonnummer 089 76 76 77 erreichbar. Termine mit einem Arzt lassen sich meist kurzfristig und auch online vereinbaren. Oft sind auch Hausbesuche – etwa im Hotel, in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz – möglich. „So vermeiden Reisende nicht nur die finanzielle Vorleistung, sondern auch das Risiko, auf unseriöse Anbieter hereinzufallen oder überhöhte Rechnungen zu erhalten und auf diesen sitzen zu bleiben,“ erklärt Petzold abschließend.
Bildnachweis: © ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


Sommerausklang an der Algarve – der neue kultimer von Studiosus ist da
Studiosus hat die Juli-Ausgabe des kultimer-Katalogs mit über 45 Eventreisen und Kulturtrips veröffentlicht.


Hohe Luftverkehrkosten schmälern Wettbewerbsfähigkeit der Dominikanischen Republik
Die Dominikanische Republik verliert an Attraktivität als touristisches Ziel – Grund dafür sind die hohen Betriebskosten im Luftverkehr, die zu teuren Flugtickets führen und die Konnektivität für Passagiere einschränken.


BANCAL Hotel & Spa auf La Gomera – Natur erleben, entspannen und genießen
Das BANCAL Hotel & Spa ist ein Rückzugsort für alle, die Ruhe, Naturverbundenheit und besondere Erlebnisse suchen – ob als Familie oder alleinreisend.


30 Jahre Best Western Plus Parkhotel Erding – eine Erfolgsgeschichte
Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung 1994 hat sich das familiär geführte 4-Sterne-Haus kontinuierlich weiterentwickelt.


Emotions of Türkiye – Coral Travel feiert ein Fest für die Sinne
Wenn kulinarische Genüsse, mitreißende Musik und herzliche Gastfreundschaft zusammenkommen, entsteht ein Abend, der in Erinnerung bleibt.


GEBECO: Reisebüropartner erhalten + 3 Prozent Wachstums-Incentive
„Wachstum wird sich im Geschäftsjahr 2025/26 für unsere Vertriebspartner noch mehr lohnen. Gemeinsam werden wir noch mehr Gäste für unsere Reisen begeistern“, sagt Michael Knapp, CCO bei Gebeco.


Lufthansa City Center erneut vom Handelsblatt für Beste Kundenberatung ausgezeichnet
Lufthansa City Center (LCC) erhält zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung für „Beste Kundenberatung“ in der Kategorie Reisebüros. Die renommierte Handelsblatt-Studie 2025 bestätigt erneut die hohe Qualität der Beratung und die große Kun


NEU im Fernreisen-Katalog 2026/2027: SKR Reisen stellt 14 neue Rundreisen vor
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, erweitert sein Fernreiseangebot für 2026/2027 um 14 neue Touren.


Cunard Line feiert 185 Jahre Seereise-Geschichte
Vor 185 Jahren gründete der kanadische Holzhändler Samuel Cunard in Liverpool die British & North American Royal Mail Steam Packet Company – besser bekannt als Cunard Line.


Gran Canaria stärkt Winterverbindungen nach Frankreich mit easyJet
Gran Canaria baut seine internationale Flugverbindung weiter aus. Die Fluggesellschaft easyJet hat angekündigt, ab der Wintersaison 2025/2026 zwei neue Routen von Frankreich auf die Insel aufzunehmen – ab Nantes und Lyon.


Polizei in Antalya sorgt zu Wasser, zu Land und in der Luft für die Sicherheit der Touristen
In Antalya, einem der wichtigsten Zielgebiete der Türkei, sind die Polizeikräfte rund um die Uhr im Einsatz, um für die Sicherheit von Millionen in- und ausländischer Urlauber zu sorgen. Unter der Leitung der Provinzpolizeidirektion wird das Konz


B&B HOTELS Central & Northern Europe startet in eine neue Ära: Vom Portfolio zur Marke
B&B HOTELS Central & Northern Europe läutet zum 35-jährigen Jubiläum eine umfassende Neuausrichtung ein. CEO Arno Schwalie betont: „Veränderung ist nötig, wenn scheinbar alles gut läuft.“


alltours erweitert Fernreiseprogramm für den Winter 2025/26 deutlich
Mit einem deutlich ausgebauten Angebot an Pauschalreisen nach Asien, in die Karibik und an den Indischen Ozean setzt alltours im kommenden Winter auf Wachstum im Fernreisesegment.


Touristik von morgen: Mit YoungStars in Führung gehen
Mit frischen Ideen, Neugier und spürbarem Teamgeist trafen sich Ende Juni die Teilnehmenden der TUI Franchise YoungStars Academy auf dem TUI Campus in Hannover.


G Adventures und National Geographic Expeditions verlängern ihre Partnerschaft
Seit 2015 verbindet G Adventures und National Geographic Expeditions eine gemeinsame Vision: Reisen sollen nicht nur inspirieren, sondern auch verändern – im Leben der Reisenden wie in den bereisten Regionen.


Sun Siyam Resorts empfängt RITA AG auf den Malediven
Fünf Inseln, ein Ziel: Mehr Beratungskompetenz für den mobilen Reisevertrieb.


TUI Musement veröffentlicht Ranking der beliebtesten Städte Europas für Bootstouren
Bootstouren sind längst nicht mehr nur ein Highlight für den klassischen Strandurlaub. Auch in zahlreichen europäischen Städten erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit – insbesondere in den Sommermonaten.


Moderner Komfort in historischen Mauern – das neue B&B ‘Ecclesia’ in Pisciotta lädt ein
Im Herzen des mittelalterlichen Ortes Pisciotta öffnet ein ganz besonderes Bed & Breakfast seine Türen: Das „Ecclesia“ verbindet auf eindrucksvolle Weise modernen Komfort mit der jahrhundertealten Geschichte des Dorfes.


Hotelbeds verliert 200 Millionen an der Börse –das Management kassiert 140 Millionen an Boni
Der Börsengang der HBX Group (Hotelbeds) verläuft bislang alles andere als reibungslos. Während Anleger bislang Verluste hinnehmen mussten, konnten sich die Führungskräfte des spanischen Unternehmens über üppige Bonuszahlungen freuen.


Hilton’s Flaggschiff-Marke debütiert in Turin
Hilton hat die Eröffnung des Hilton Turin Centre bekanntgegeben – das neueste Haus der renommierten Flaggschiffmarke im Herzen der piemontesischen Hauptstadt.


Ada Kıbrıs-Projekt: Protokoll zwischen Nordzypern, Turkish Airlines und AJet unterzeichnet
Um die Erreichbarkeit der Türkischen Republik Nordzypern (KKTC) per Flugzeug zu verbessern und Ticketpreise zu senken, wurde im Rahmen des „Ada Kıbrıs“-Projekts ein Kooperationsprotokoll zwischen der KKTC, Turkish Airlines (THY) und deren Toch
