AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025
AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen

AIDA Cruises treibt die maritime Energiewende voran: Im ersten Halbjahr 2025 nutzte die Reederei über 3.300 Tonnen zertifiziertes Bio-LNG für AIDAnova und griff bis Ende August bereits mehr als 250-mal auf Landstrom zurück. Ziel ist es, Emissionen im Hafen deutlich zu senken und den Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt zu ebnen.

Ausbau des Biokraftstoff-Einsatzes

Nach ersten Tests 2024 setzt AIDA inzwischen regelmäßig auf Bio-LNG aus europäischen Biogasanlagen. „Nachhaltig produzierte Biokraftstoffe können aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit nur eine Übergangslösung sein“, erklärt Dirk Inger, Senior Vice President Public Affairs, Communication & Sustainability. „Darum arbeiten wir mit Wissenschaft und Industrie an künftigen Einsatzmöglichkeiten von E-Fuels.“ Bereits seit 2022 werden auf AIDAprima verschiedene Biokraftstoffe genutzt, darunter ein Reststoff-Biokraftstoff (BMF 100), der die CO₂-Emissionen nach Herstellerangaben um mehr als 90 Prozent reduziert.

Landstrom als Schlüsseltechnologie

AIDA gilt in Europa als Vorreiter bei der Landstromnutzung. Seit 2017 ist AIDAsol in Hamburg Altona im Regelbetrieb angeschlossen, inzwischen sind es 14 Häfen in sieben Ländern – von Hamburg und Kiel bis Oslo, Stockholm und Kopenhagen. 2024 nutzte die Flotte 381-mal Landstrom, bis Ende 2025 sollen es über 400 Anläufe sein. „Damit Fortschritte nicht ins Stocken geraten, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen und eine konsequente Umsetzung der Ausbaupläne“, betont Inger.

Innovationen an Bord

Neben alternativen Kraftstoffen setzt AIDA auch auf neue Speicher- und Effizienztechnologien. 2022 wurde auf AIDAprima das größte Batteriesystem der Kreuzfahrt mit 10 MWh installiert, ausgezeichnet mit dem ESG Shipping Award 2024. Eingesetzt wird es im Peak-Shaving-Verfahren: Motoren laufen in optimalem Leistungsbereich, überschüssige Energie wird gespeichert und bei Bedarf wieder genutzt.

Investitionen in Effizienz

Jährlich investiert AIDA siebenstellige Beträge in Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion – von optimierten Klima- und Kältesystemen über Abwärmenutzung bis zu LED-Beleuchtung mit smarter Steuerung. Alle Schiffe sind in ein digitales Energiemanagement eingebunden, das Daten mittels Machine Learning und KI auswertet, um den Betrieb kontinuierlich effizienter zu gestalten.

Bildnachweis: © AIDA Cruises


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,