Tourexpi
Nur
sechs Prozent der 16- bis 26-Jährigen in Europa halten das politische System
ihres Landes für funktionierend und reformfrei. Fast die Hälfte empfindet die
Demokratie in ihrem Land als gefährdet – in Deutschland sogar 61 Prozent. Zwei Drittel bewerten die
EU-Mitgliedschaft ihres Landes als positiv, doch gleichzeitig kritisieren 53 Prozent, die EU beschäftige sich zu sehr mit Nebensächlichkeiten.
Demokratie
ja – aber nicht uneingeschränkt
57 Prozent der jungen Europäer ziehen die Demokratie jeder anderen
Regierungsform vor, in Deutschland sind es 71 Prozent. Besonders niedrig ist die Zustimmung
in Polen (48 Prozent).
21 Prozent
halten unter bestimmten Umständen
eine autoritäre
Regierungsform für
akzeptabel. In Deutschland liegt dieser Anteil bei 15 Prozent.
Politische
Systeme: Wunsch nach Veränderung
Nur
sechs Prozent sehen keinen Veränderungsbedarf im eigenen politischen System. 39 Prozent wünschen Änderungen in einzelnen Punkten, 32 Prozent grundlegende Reformen. In
Griechenland stimmen 34 Prozent
der Aussage zu, dass das System überhaupt nicht funktioniert. In Deutschland
sind es acht Prozent.
Kritik
an der EU: gute Idee, schlecht umgesetzt
40 Prozent halten die EU nicht für besonders demokratisch. 51 Prozent stimmen der Aussage zu, dass
die EU zwar eine gute Idee sei, aber schlecht umgesetzt werde. Besonders
kritisch äußern sich junge Menschen in
Griechenland (63 Prozent
Zustimmung). 53 Prozent
sehen eine zu starke Fokussierung auf Kleinigkeiten statt auf zentrale Themen.
In Deutschland sind es sogar 57 Prozent.
Als wichtigste Handlungsfelder nennen die Jugendlichen: bezahlbare
Lebenshaltung (36 Prozent),
bessere Verteidigung (25 Prozent),
Unternehmensförderung und Klimaschutz (jeweils 23 Prozent).
Geopolitische
Rolle der EU schwach bewertet
Nur
42 Prozent
sehen die EU als einen der drei mächtigsten Akteure weltweit – weit hinter den USA (83 Prozent), China (75 Prozent) und Russland (57 Prozent). Besonders häufig nennen junge Briten die EU als
global bedeutenden Akteur (50 Prozent).
51 Prozent
glauben, die EU müsse
sich grundlegend ändern,
um weltpolitisch mithalten zu können.
Nur ein Viertel hält
sie für
dauerhaft irrelevant. Gewünscht
werden vor allem bessere Bedingungen für Wirtschaftswachstum (35 Prozent) und mehr Zusammenhalt
zwischen den Mitgliedsländern (34 Prozent).
Mehr
Skepsis bei Migration, Gleichstellung bleibt Thema
38 Prozent sprechen sich für eine stärkere Begrenzung von Zuwanderung aus
(2021: 26 Prozent).
Die Gleichstellung von Frauen bleibt ein wichtiges Anliegen: 38 Prozent meinen, diese sei noch nicht
weit genug vorangeschritten, in Deutschland sind es 44 Prozent. Gleichzeitig finden 20 Prozent (in Deutschland 17 Prozent), Gleichstellung gehe zu weit.
Politische
Positionierung und Wertewandel
Mehr
junge Menschen als 2021 verorten sich politisch rechts der Mitte (19 Prozent, 2021: 14 Prozent). Ein Drittel sieht sich in
der Mitte, ein weiteres Drittel links. In Deutschland hat der Anteil
linksorientierter Jugendlicher zugenommen (2021: 32 Prozent, 2025: 43 Prozent). Frauen tendieren eher zu
progressiven Einstellungen, Männer
in Polen und Griechenland zunehmend zu konservativen Haltungen.
Wunsch
nach mehr europäischer Zusammenarbeit
Zwei
Drittel der Befragten wollen, dass ihr Land Mitglied der EU bleibt. Besonders
hoch ist die Zustimmung in Deutschland (80 Prozent) und Großbritannien (73 Prozent wünschen einen Wiedereintritt).
Insgesamt ist die Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft im Vergleich zum Vorjahr um
zehn Prozent gestiegen. 42 Prozent
wünschen
sich mehr Zusammenarbeit zwischen den EU-Staaten. In Deutschland und Italien
sind es 53 Prozent,
in Frankreich und Polen unter 35 Prozent. Allerdings glauben nur 27 Prozent, dass diese stärkere Zusammenarbeit in den nächsten
fünf Jahren auch Realität wird. Der Anteil junger Menschen, die sich vom
EU-Parlament vertreten fühlen, ist seit 2019 von 21 Prozent auf 15 Prozent gesunken.
Fazit
Die
Jugend Europas steht grundsätzlich hinter den Werten von Demokratie und
EU-Mitgliedschaft – doch sie verlangt nach grundlegenden Reformen, mehr
Effizienz, geopolitischem Gewicht und einer Konzentration auf wesentliche
Themen. Politische Bildung und Möglichkeiten zur Mitgestaltung erscheinen
angesichts dieser Zahlen wichtiger denn je.
Bildnachweis:
© TUI Group
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.


Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.


Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.
