Tourexpi
Der
Luftverkehr in Deutschland hinkt im Vergleich zum europäischen Ausland deutlich
hinterher. ADV-Präsidentin Aletta von Massenbach warnt: „Deutschland wird vom
Wachstum des Luftverkehrs in Europa abgekoppelt. Die dadurch entstandene
Verschlechterung der Konnektivität für wichtige Wirtschaftsregionen hat
negative Folgen für den Industrie- und Wirtschaftsstandort insgesamt. Es
braucht Entlastungen statt immer neuer Steuern, Abgaben und Regulierungen.“
Gemeinsam
mit Partnern wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), mehreren
Industrie- und Handelskammern, der Luftverkehrsinitiative Berlin-Brandenburg
und dem Deutschen Reiseverband (DRV) hat der Flughafenverband ADV die
Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland analysiert. Die Studie beleuchtet
aus verschiedenen Perspektiven die Bedeutung einer leistungsfähigen
Luftverkehrsanbindung.
Der
Luftverkehr zählt zu den zentralen Wirtschaftszweigen: Rund 1,5 Millionen
Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt mit der Luftfahrt zusammen,
einschließlich des damit verbundenen Tourismus. Die Branche trägt über 142
Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaftsleistung bei, was etwa 3,2 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts entspricht.
Gregor
Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, unterstreicht: „Die
Luftverkehrsinfrastruktur ist ein entscheidender Standortfaktor – regional wie
international. Wir brauchen einen zukunftsfähigen Luftverkehr für einen
leistungsstarken Wirtschaftsstandort.“
Auch
die Hauptstadtregion muss nach Ansicht von Robert Rückel, Vizepräsident der IHK
Berlin, aus der ganzen Welt gut erreichbar sein. „Konnektivität ist ein
zentraler Faktor für wirtschaftlichen Erfolg, Tourismus, Messen und
Investitionen. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt auch vom
Luftverkehr ab.“
Uwe
Goebel, Präsident der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, betont:
„Exportorientierte Unternehmen sind auf schnelle und zuverlässige
Luftverbindungen angewiesen. Der Flughafen Münster/Osnabrück ist ein
wesentlicher Erfolgsfaktor.“
Für
Hamburg verweist Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, auf
die Bedeutung der internationalen Vernetzung für Außenhandel, Logistik und
Industrie.
DRV-Präsident
Norbert Fiebig mahnt: „Luftverkehr ist ein tragender Pfeiler der
Reisewirtschaft. Wenn das Fliegen durch politische Entscheidungen teurer und
unattraktiver wird, gefährdet das Arbeitsplätze in Reisebüros, bei
Veranstaltern, Airlines und an Flughäfen. Es schränkt nicht nur die
Reisefreiheit ein, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg einer ganzen
Branche.“
Dr.
Markus Fischer vom DLR betont die Innovationskraft der Luftfahrt. Bis 2050
müsse der Energiebedarf neuer Flugzeuge halbiert werden. Die
DLR-Luftfahrtstrategie zeige den Forschungsbedarf und die technologischen
Optionen auf. Dafür sei ein verstärktes Engagement aller Akteure nötig – von
Industrie über Mittelstand bis zur Politik.
Aletta
von Massenbach fordert abschließend: „Die Politik muss die Rahmenbedingungen
für einen zukunftsfähigen Luftverkehrsstandort aktiv gestalten. Dazu gehören
die Begrenzung finanzieller Belastungen, der Ausbau der Flughäfen, die Stärkung
der Konnektivität und Investitionen in die Zukunft. Nur so kann Deutschland
seine Rolle als global vernetzter Wirtschafts- und Tourismusstandort sichern.“
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Celebrity Xcel besteht erste Testfahrten erfolgreich
Neubau der Edge-Klasse startet im November 2025 in der Karibik


VIVA ENJOY zum besten Flusskreuzfahrtschiff des Jahres gekürt
Neubau von VIVA Cruises gewinnt Kreuzfahrt Guide Award 2025 in der Kategorie „Flusskreuzfahrt“


TUI Cruises bei den Hamburg Cruise Days: Parade, Premieren und Hafenflair
Mein Schiff 4 eröffnet Parade, MS EUROPA weiht neues Kreuzfahrtterminal ein


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen


Bordgefühl im Fokus: Hapag-Lloyd Cruises startet Kampagne Traumsommer 2026
Neue Full-Funnel-Kampagne stellt das besondere Erleben an Bord in den Mittelpunkt und bewirbt über 30 Sommerreisen 2026


Oceania Allura wird in Miami von Spitzenköchen getauft
Ehemalige „Food & Wine Best New Chefs“ übernehmen erstmals gemeinsam die Rolle der Taufpaten
