Tourexpi
Zur IMEX 2024 in Frankfurt präsentiert das Sultanat
Oman der Branche gleich mehrere Neuigkeiten. Das Land auf der Arabischen
Halbinsel ist derzeit auf dem Weg, ein wichtiger Handelspartner für den
Industriezweig grüner Wasserstoff zu werden. In der Hauptstadt Maskat wird im
Sommer mit der Eröffnung des St. Regis Al Mouj Muscat Resort das Angebot
für Konferenzen und Events erweitert und Incentivereisende erleben bei der
Wüstenüberquerung „The Oman Expedition“ ein komfortabel ausgestaltetes
Naturabenteuer mit hohem Erinnerungswert.
Exklusives Incentive-Angebot: Wüstenüberquerung mit
„The Oman Expedition“
Wer einen besonderen Anreiz für seine Mitarbeiter
schaffen möchte, wird beim Format „The Oman Expedition“ fündig. „Expedition
deines Lebens“ lautet der Slogan dieses außergewöhnlichen Incentive-Angebots,
das bis zu zwölf Teilnehmer über verschiedene Etappen tief in die rauen
Wüstenlandschaften Omans bringt, ohne, dass diese auf Komfort verzichten
müssen. Start- und Endpunkt sind die Resorts der Hotelmarke Alila auf dem Jabal
Akhdar und im Süden des Landes, Glamping-Zwischenstopps werden in den Zeltcamps
von Canvas Club eingelegt und mehrere Nächte verbringt die Gruppe in mobilen
Zelten. Unterwegs – weit weg von jeglicher Zivilisation – erleben
Incentivereisende spektakuläre Naturlandschaften wie die bis zu 300 Meter in
die Höhe ragenden roten Dünen der größten zusammenhängenden Sandwüste der Welt,
Rub al-Khali, Lagerfeuer unterm packenden Sternenhimmel und viele weitere
Aktivitäten vom Trekking durch üppig grüne Wadis (ausgetrocknete Flussläufe)
über Tauchen bis hin zum Klettersteig am Canyon. Der Preis für die Teilnahme am
achttägigen Abenteuer beläuft sich auf rund 12.000 Euro pro Person – auch
kürzere Varianten sind verfügbar, beispielsweise mit Fokus auf die Region
Dhofar im Süden von Oman. www.theomanexpedition.com
Neuer Wirtschaftszweig in Oman: Ausbau der
Infrastruktur zur Produktion von grünem Wasserstoff
Der Stahlbedarf vieler europäischer Unternehmen ist
groß – beispielhaft sei hier die Automobilbranche genannt. Nachdem die
Herstellung des Rohstoffs einen hohen CO2-Austoß mit sich bringt, wird zwecks
Dekarbonisierung auch in Deutschland künftig auf grünen Stahl gesetzt. Hierfür
sind wiederum erneuerbare Energien unabkömmlich – wie grüner Wasserstoff. Im
Sultanat Oman herrschen ideale Bedingungen zur Herstellung dieses wesentlichen
Elements für ein nachhaltiges Energiesystem – von kontinuierlichem Wind an der
über 3.000 Kilometer langen Küstenlinie über starke Sonneneinstrahlung (mehr
als 2.300 Kilowattstunden pro Quadratmeter – zum Vergleich, in Deutschland sind
es nur knapp halb so viel) bis hin zu stabilen politischen und wirtschaftlichen
Verhältnissen. Der Staat in Vorderasien weiß sein Potential für erneuerbare
Energien zu nutzen und baut derzeit seine Infrastruktur für eine
kosteneffiziente Produktion von grünem Wasserstoff aus – mit dem Ziel, ein
weltweit führendes Zentrum für das Schlüsselelement der Energiewende zu werden.
Mehrere Großprojekte in der Nähe der Häfen von Duqm in Zentraloman und Salalah
im Süden des Landes befinden sich bereits in der Umsetzung. Bis 2030 sollen
laut des staatlichen Energieunternehmens Hydrom, das mit der Förderung der Entwicklung
von grünem Wasserstoff in Oman beauftragt wurde, mindestens sechs Anlagen in
Betrieb sein, die jährlich eine Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren
und 20 Gigawatt saubere Energie liefern. Somit könnte Oman – auch für
Deutschland – ein wichtiger Partner auf dem Weg zur Energiewende werden.
Nachhaltig betriebenes Konferenzangebot in Maskat:
The St. Regis Al Mouj Muscat Resort
Zum 1. Juni 2024 eröffnet in der omanischen
Hauptstadt Maskat, zehn Autominuten vom internationalen Flughafen entfernt, das
Fünf-Sterne-Hotel The St. Regis Al Mouj Muscat Resort mit 250 Zimmern. Mit
einer Zimmergröße ab 60 Quadratmetern beherbergt das Hotel die größten
Doppelzimmer im Sultanat, die Delegierten selbst in der Standardkategorie ein
ausgedehntes Raumangebot ermöglichen. Der lichtdurchflutete, mit 1.350
Quadratmetern größte säulenlose Ballsaal der Hauptstadt mit Kapazitäten für 940
Gäste bei Bankettbestuhlung oder 2.000 Gäste im Rahmen eines Empfangs sowie
vier Tagungsräume für acht bis zwölf Personen mit Tageslicht komplementieren
das Konferenzangebot. Der Komplex liegt an einem 360 Meter langen Sandstrand,
unweit des Al Mouj Golfplatzes, und verfügt über neun Restaurants und Cafés,
die für Events privatisiert werden können. Das Hotel setzt ein aufwendiges
Nachhaltigkeitskonzept um, inklusive vertikaler hydraulischer Ballenpresse,
Wasser-Wasser-Wärmepumpen, Gästezimmer- und Gebäude-Managementsystemen, einer
Station für aufbereitetes Abwasser und vielem mehr. www.stregisalmoujmuscatresort.com
Interessierte können sich auf der IMEX 2024 in
Frankfurt zur M.I.C.E.-Destination Oman informieren und über die IMEX-Plattform
einen Termin mit Katharina Poloczek, der Ansprechpartnerin für Deutschland und
die Schweiz, vereinbaren. Das Oman Convention Bureau ist von 14. bis 16. Mai
2024 am Stand E620 vertreten.
Weitere Informationen zu Oman unter www.experienceoman.om.
Bildnachweis:
© The St. Regis Al Mouj Resort, Muscat
Die meistgelesenen Nachrichten


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden eröffnet
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet am 14. August 2025 nach umfassender Renovierung seine Türen – ein Ort voller Geschichte, Glanz und Genuss.


Alternatives Geschäftsmodell der Hotelcard AG in der Schweiz
Die Tourismusbranche steht seit Jahren unter dem Einfluss digitaler Plattformen, steigender Kundenansprüche und dynamischer Preisstrategien.


Princess Cruises präsentiert Alaska-Saison 2027
Princess Cruises (www.princesscruises.de) plant für die Sommersaison 2027 ein umfangreiches Programm in Alaska mit 187 Abfahrten zu 17 Reisezielen im hohen Norden des amerikanischen Kontinents.


AIDA Cruises unterstützen Elbphilharmonie
Erstmals ist AIDA Cruises offizieller Classic Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg.


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


PONANT begleitet historische Rückkehr zum Nordpol
Neil Armstrong, Expedition Leader Mike Dunn und Sir Edmund Hillary 1985, vor 40 Jahren, am Nordpol


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


HolidayCheck bietet neue Zusatzversicherung mit automatischer Sofortzahlung bei Flug- und Gepäckverspätung
Bislang galt: Ab drei Stunden Flugverspätung haben Verbraucher ein Anrecht auf eine Entschädigung – und müssen dies aufwendig beantragen.


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


Emirates geht wichtige Partnerschaft mit dem FC Bayern München ein
Emirates hat eine wegweisende siebenjährige Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen, dem 34-fachen deutschen Meister und sechsfachen Gewinner der UEFA Champions League.
