Tourexpi
Zur IMEX 2024 in Frankfurt präsentiert das Sultanat
Oman der Branche gleich mehrere Neuigkeiten. Das Land auf der Arabischen
Halbinsel ist derzeit auf dem Weg, ein wichtiger Handelspartner für den
Industriezweig grüner Wasserstoff zu werden. In der Hauptstadt Maskat wird im
Sommer mit der Eröffnung des St. Regis Al Mouj Muscat Resort das Angebot
für Konferenzen und Events erweitert und Incentivereisende erleben bei der
Wüstenüberquerung „The Oman Expedition“ ein komfortabel ausgestaltetes
Naturabenteuer mit hohem Erinnerungswert.
Exklusives Incentive-Angebot: Wüstenüberquerung mit
„The Oman Expedition“
Wer einen besonderen Anreiz für seine Mitarbeiter
schaffen möchte, wird beim Format „The Oman Expedition“ fündig. „Expedition
deines Lebens“ lautet der Slogan dieses außergewöhnlichen Incentive-Angebots,
das bis zu zwölf Teilnehmer über verschiedene Etappen tief in die rauen
Wüstenlandschaften Omans bringt, ohne, dass diese auf Komfort verzichten
müssen. Start- und Endpunkt sind die Resorts der Hotelmarke Alila auf dem Jabal
Akhdar und im Süden des Landes, Glamping-Zwischenstopps werden in den Zeltcamps
von Canvas Club eingelegt und mehrere Nächte verbringt die Gruppe in mobilen
Zelten. Unterwegs – weit weg von jeglicher Zivilisation – erleben
Incentivereisende spektakuläre Naturlandschaften wie die bis zu 300 Meter in
die Höhe ragenden roten Dünen der größten zusammenhängenden Sandwüste der Welt,
Rub al-Khali, Lagerfeuer unterm packenden Sternenhimmel und viele weitere
Aktivitäten vom Trekking durch üppig grüne Wadis (ausgetrocknete Flussläufe)
über Tauchen bis hin zum Klettersteig am Canyon. Der Preis für die Teilnahme am
achttägigen Abenteuer beläuft sich auf rund 12.000 Euro pro Person – auch
kürzere Varianten sind verfügbar, beispielsweise mit Fokus auf die Region
Dhofar im Süden von Oman. www.theomanexpedition.com
Neuer Wirtschaftszweig in Oman: Ausbau der
Infrastruktur zur Produktion von grünem Wasserstoff
Der Stahlbedarf vieler europäischer Unternehmen ist
groß – beispielhaft sei hier die Automobilbranche genannt. Nachdem die
Herstellung des Rohstoffs einen hohen CO2-Austoß mit sich bringt, wird zwecks
Dekarbonisierung auch in Deutschland künftig auf grünen Stahl gesetzt. Hierfür
sind wiederum erneuerbare Energien unabkömmlich – wie grüner Wasserstoff. Im
Sultanat Oman herrschen ideale Bedingungen zur Herstellung dieses wesentlichen
Elements für ein nachhaltiges Energiesystem – von kontinuierlichem Wind an der
über 3.000 Kilometer langen Küstenlinie über starke Sonneneinstrahlung (mehr
als 2.300 Kilowattstunden pro Quadratmeter – zum Vergleich, in Deutschland sind
es nur knapp halb so viel) bis hin zu stabilen politischen und wirtschaftlichen
Verhältnissen. Der Staat in Vorderasien weiß sein Potential für erneuerbare
Energien zu nutzen und baut derzeit seine Infrastruktur für eine
kosteneffiziente Produktion von grünem Wasserstoff aus – mit dem Ziel, ein
weltweit führendes Zentrum für das Schlüsselelement der Energiewende zu werden.
Mehrere Großprojekte in der Nähe der Häfen von Duqm in Zentraloman und Salalah
im Süden des Landes befinden sich bereits in der Umsetzung. Bis 2030 sollen
laut des staatlichen Energieunternehmens Hydrom, das mit der Förderung der Entwicklung
von grünem Wasserstoff in Oman beauftragt wurde, mindestens sechs Anlagen in
Betrieb sein, die jährlich eine Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren
und 20 Gigawatt saubere Energie liefern. Somit könnte Oman – auch für
Deutschland – ein wichtiger Partner auf dem Weg zur Energiewende werden.
Nachhaltig betriebenes Konferenzangebot in Maskat:
The St. Regis Al Mouj Muscat Resort
Zum 1. Juni 2024 eröffnet in der omanischen
Hauptstadt Maskat, zehn Autominuten vom internationalen Flughafen entfernt, das
Fünf-Sterne-Hotel The St. Regis Al Mouj Muscat Resort mit 250 Zimmern. Mit
einer Zimmergröße ab 60 Quadratmetern beherbergt das Hotel die größten
Doppelzimmer im Sultanat, die Delegierten selbst in der Standardkategorie ein
ausgedehntes Raumangebot ermöglichen. Der lichtdurchflutete, mit 1.350
Quadratmetern größte säulenlose Ballsaal der Hauptstadt mit Kapazitäten für 940
Gäste bei Bankettbestuhlung oder 2.000 Gäste im Rahmen eines Empfangs sowie
vier Tagungsräume für acht bis zwölf Personen mit Tageslicht komplementieren
das Konferenzangebot. Der Komplex liegt an einem 360 Meter langen Sandstrand,
unweit des Al Mouj Golfplatzes, und verfügt über neun Restaurants und Cafés,
die für Events privatisiert werden können. Das Hotel setzt ein aufwendiges
Nachhaltigkeitskonzept um, inklusive vertikaler hydraulischer Ballenpresse,
Wasser-Wasser-Wärmepumpen, Gästezimmer- und Gebäude-Managementsystemen, einer
Station für aufbereitetes Abwasser und vielem mehr. www.stregisalmoujmuscatresort.com
Interessierte können sich auf der IMEX 2024 in
Frankfurt zur M.I.C.E.-Destination Oman informieren und über die IMEX-Plattform
einen Termin mit Katharina Poloczek, der Ansprechpartnerin für Deutschland und
die Schweiz, vereinbaren. Das Oman Convention Bureau ist von 14. bis 16. Mai
2024 am Stand E620 vertreten.
Weitere Informationen zu Oman unter www.experienceoman.om.
Bildnachweis:
© The St. Regis Al Mouj Resort, Muscat
Die meistgelesenen Nachrichten
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
MS EUROPA lädt 2026 zur exklusiven Themenreise ‘Gatsby Nights auf hoher See’
Vom 14. bis 18. Mai 2026 verwandelt sich die EUROPA, das Fünf-Sterne-Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises, in einen schwimmenden Salon der 1920er-Jahre.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.
SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.
Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.
ADAC-Analyse: Fliegen ab Deutschland bleibt teuer
Staatliche Abgaben und geringe Konkurrenz treiben Preise.
Eine Stadt für alle: Barrierefrei durch Lissabon
Lissabon, die berühmte Stadt der sieben Hügel, begeistert mit atemberaubenden Ausblicken, charmanten Gassen und einer einzigartigen Atmosphäre.
Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.
