Tourexpi
Bei der Hotelcard AG sind es die Hotelkunden die eine Jahresgebühr zahlen und dafür Zugang zu exklusiven Hotelangeboten erhalten – ganz ohne dass die Hotels selbst Provisionen zahlen müssen. Im Gespräch mit dem CEO Claudio Grisch erfahren wir, wie sich das Unternehmen strategisch positioniert und wie es sich im Wettbewerb mit Branchengiganten behaupten will.
Welche Vorteile ziehen Hotels aus der Zusammenarbeit mit Ihnen – insbesondere im Vergleich zu Plattformen wie Booking oder Airbnb? Was macht Ihr Modell einzigartig?
Unser Modell generiert zusätzliche Buchungen – insbesondere in Nebenzeiten – von Gästen, die das Hotel sonst womöglich gar nicht entdeckt hätten. Im Gegensatz zu Plattformen wie Booking oder Airbnb verlangen wir keine Provisionen: Die Hotels behalten die volle Kontrolle über Preise und Verfügbarkeiten. Viele unserer Partnerbetriebe berichten zudem, dass HotelCard-Gäste vor Ort überdurchschnittlich konsumieren – sei es im Restaurant, an der Bar oder im Spa.
Der Wegfall von Provisionen ist ein zentraler Unterschied zu anderen Plattformen. Wie wichtig ist das für die Hotels?
Sehr wichtig! Das unterscheidet uns von anderen Kanälen, sogar den staatlich geförderten. Unser Ziel war und ist es, das Reisen im eigenen Land für Herr und Frau Schweizer wieder attraktiver zu machen und damit die Schweizer Hotellerie zu unterstützen.
Wie viele Mitglieder zählt HotelCard aktuell und wie entwickelt sich diese Zahl?
Seit drei Jahren wachsen wir wieder zweistellig. Im letzten Jahr haben rund 80 000 Personen mit der HotelCard übernachtet. Die Mitgliederzahl ist etwa halb so hoch, da pro Zimmer nur eine Mitgliederschaft benötigt wird.
Welche Massnahmen werden ergriffen, um die Buchungen gezielt auf Nebenzeiten zu lenken?
Die Hotels entscheiden selbst, in welchem Zeitraum sie einen bestimmten Rabatt anbieten oder die Verfügbarkeit sperren möchten. Und HotelCard Mitglieder suchen gezielt nach Angeboten mit 30 % und 50 % Rabatt, welche meistens in Randzeiten angeboten werden. Dank direkter Anbindung an Channel Manager und intelligenter Algorithmen können wir die Verfügbarkeit optimal an die Revenue-Strategie der Hotels anpassen – auch für kurzfristige Buchungen.
Wie unterstützt HotelCard strategisch die Positionierung der Schweiz als nachhaltige Feriendestination?
Wir sehen uns durchaus als Gegenentwurf zu Easyjet, AirBnB und Co. und möchten die Leute dazu animieren, ihre Freizeit wieder vermehrt in Schweizer Hotels zu verbringen, statt jedes zweite Wochenende nach London oder Barcelona zu fliegen. Dazu arbeiten wir auch mit Influencern zusammen und versorgen unsere Mitglieder laufend mit spannenden Ausflugstipps.
Wie werden Hotels auf HotelCard aufmerksam gemacht?
Vieles läuft inzwischen über Empfehlungen – vor allem von Revenue-Management-Berater:innen, die unser Modell als sinnvolle Ergänzung zu Booking & Co. schätzen.
Gibt es eine Obergrenze für die Zahl an Partnerhotels und wie wird die Qualität der Hotelportfolios sichergestellt?
Ja, wir haben uns eine interne Obergrenze von rund 500 Hotels gesetzt, damit alle Regionen abgedeckt sind und die Qualität stimmt. Wir trennen uns auch konsequent von Partnern, bei denen die Zusammen arbeit nicht passt.
Im Mai lancierte HotelCard mit Cornèrcard ein neues Flash-Sales-Modell, wie unterscheidet sich das neue Flash-Sales-Angebot strategisch von bestehenden Plattformen wie QoQa, abgesehen von der tiefen Kommission?
Unser Angebot richtet sich an einen geschlossenen Nutzerkreis, nämlich an Cornèrcard- Kreditkarteninhaber. Das ist ein zahlungskräftiges Publikum, oft mit Gold- oder Platinum Card, keine jungen Schnäppchenjäger. Ein weiterer Unterschied sind die Buchungsprozesse: Wir setzen auf automatisierte Abläufe und machen den Kundensupport selbst. Das reduziert den administrativen Aufwand für die Hotels drastisch.
Welche Kriterien müssen Hotels erfüllen, um am Flash-Sales-Angebot teilnehmen zu können?
Angesprochen sind vor allem Vier- und Fünf-Sterne-Häuser, die ein hochwertiges Gästeerlebnis bieten und attraktive Packages schnüren können. Uns geht es darum, bei den Kunden Emotionen zu wecken – der Preis allein ist nicht ausschlaggebend.
Welche Rolle spielt Cornèrcard in der Zusammenarbeit?
Cornèrcard übernimmt die Bewerbung der Hotelangebote. Als eine der grössten Herausgeberinnen von Kreditkarten in der Schweiz verfügt sie über eine grosse Reichweite – auch Diners Club und Bonuscard gehören zur Gruppe. HotelCard kümmert sich im Hintergrund um die technische Abwicklung und sorgt dafür, dass sowohl Hotels als auch Kundinnen und Kunden eine reibungslose Buchungserfahrung haben.
Wo sehen Sie HotelCard in fünf Jahren?
Wir werden unser Ökosystem stetig weiterentwickeln – sei es durch neue Angebote wie das Flash-Sales- Modell oder noch bessere Revenue-Management-Lösungen mithilfe von KI. Ziel bleibt: Hotels sollen unkompliziert Leerzimmer verkaufen können, und Gäste finden inspirierende, faire Angebote in der Nähe.
Bildnachweis: © Hotelcard AG
Die meistgelesenen Nachrichten


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Celebrity Cruises schaltet erste Kreuzfahrten für die Saison 2027/28 frei
175 Reiserouten stehen in Europa, Alaska, Hawaii, Australien, Japan, Kanada, Neuengland und Bermuda zur Auswahl


Mein Schiff 5 wird zum Filmset für: Miss Merkel - Mord auf hoher See
RTL zeigt die Krimi-Komödie am 2. September um 20:15 Uhr


Aviation and Tourism International präsentieren 2026 Fahrten auf dem Göta-Kanal
Alle Abfahrten ab sofort buchbar – Angebots-Special mit 15 Prozent Nachlass – Individuelle Reisekombinationen


TUI Edition: smart launcht Premium-Modelle in limitierter Auflage zu Top-Konditionen
smart und TUI stellen die TUI Edition vor: Der smart #1 und der smart #3 sind ab sofort in der Premium-Line in limitierter Auflage erhältlich und bieten exklusive Vorteile für Kunden.


Holland America Line bringt neuen Schwung ins Entertainment
„Unsere Live-Musik kommt bei den Gästen extrem gut an – und viele wünschten sich noch mehr davon. Dem Wunsch kommen wir gern nach – außerdem liefern wir mehr authentische lokale Musik und generell mehr Unterhaltung auf jeder Reise“, sagt M


TUI Hautnah-Event im steirischen Weingut
17 Agents informierten sich bei der regionalen Abendveranstaltung über Neuheiten aus der Welt von TUI, airtours und ROBINSON


TUI Care Foundation unterstützt die Jugend Valencias nach den Überschwemmungen von 2024
360 Kinder und 595 Erwachsene profitieren von umfangreichen Traumahilfe-Camps, Rechtsberatung und Resilienz-Training


Mitternachtssonne auf See
AIDA Event-Reise „Midsummer @ Sea” mit Stargast Samu Haber


Internationale Star-Choreografen auf den Bühnen von MS EUROPA und MS EUROPA 2 an Bord von MS EUROPA
Die internationalen Top-Choreografen, Rafael Bonachela mit der Sydney Dance Company, Diego Tortelli mit der Compagnia Aterballetto und Alexander Ekman sowie die aufstrebenden Talente Antonin Rioche oder das Ballett-Traumpaar Lucía Lacarra und Matthe


Erste Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax
Mit der ersten Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona markiert TUI Cruises einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt. Ende Juli wurde die Mein Schiff Relax, das jüngste Mitglied der Flotte und


Mauritius in der Kleingruppe erleben
trendtour bietet elftägige Reise auf die Insel im Indischen Ozean an


Feinreisen baut Portfolio massiv aus
30 neue Luxusreisen und Reisebausteine im Programm


Mitteilung des Pressebüros von Booking.Com zum anstehenden Prozess vor niederländischen Gerichten
Bezugnehmend auf Ihre aktuelle Berichterstattung zur geplanten Sammelklage des europäischen Hotelverbands Hotrec, möchten wir folgendes Statement seitens Booking.com mit Ihnen teilen.


Riesige Seeschlange im Golden Gate Park aufgetaucht
In San Francisco wurde „Naga“, die bislang größte Kunstinstallation entlang der JFK Promenade, feierlich eingeweiht.


Abenteuer, ja, aber auf die sichere Tour
Aktivurlauber in kleinen Gruppen mit Guide oder individuell vororganisiert. Wikinger Reisen, Spezialist für weltweite Aktiv- und Erlebnis-Trips, bietet beides an.


Air Astana schließt Codeshare-Abkommen mit China Southern Airlines
Air Astana und China Southern Airlines sind mit sofortiger Wirkung neue Codeshare-Partner. Reisenden offeriert dieses neue Abkommen noch mehr Flugoptionen auf den Hauptstrecken zwischen Kasachstan und China.


smartments eröffnet neues Haus in Hamburg Hamm
Am 1. August hat smartments ein neues Haus im Hamburger Stadtteil Hamm eröffnet. Mit 160 modernen Serviced Apartments und einem klaren Fokus auf digitale Services und komfortable Aufenthalte richtet sich smartments mit dem Angebotan Geschäftsreisen


East Midlands Airport ab 2026 neu im SunExpress Streckennetz
SunExpress erweitert das Streckennetz in Großbritannien und Irland im Sommer 2026 und nimmt den Flughafen East Midlands auf.


Cruising nach Corona: Gefragt sind kleinere Schiffe
Nach dem pandemiebedingten Buchungsrückgang erholt sich die Kreuzschifffahrt langsam wieder – jedoch mit verändertem Fokus, zumindest bei Schweizer Reisenden.


Patrick Rausch zum Cluster Hotel Manager ernannt
Die b'mine hotels GmbH freut sich, die Ernennung von Patrick Rausch zum Cluster Hotel Manager für die Häuser b'mine Düsseldorf und &REPEAT Köln Airport bekannt zu geben. Seit dem 1. August 2025 trägt der erfahrene Hotelier die operative Gesamtve
