Tourexpi
Weitwandern bietet die Möglichkeit, sich für mehrere Tage vom Trubel des Alltags zurückzuziehen, innere Ruhe zu finden und ins Naturgeschehen einzutauchen. Seien es die magischen Sonnenaufgänge, das Beobachten der alpinen Tierwelt oder das Glühen der Gletscher in der Abendsonne: Das Zillertal bietet eine Fülle an bestens ausgeschilderten Weitwanderwegen, die anhand der jeweiligen Ansprüche ausgewählt werden können. Von geplanten Touren mit Gepäcktransport bis zum mehrtätigen Hüttentrekking mit Übernachtung in Alpenvereinshütten ist alles dabei. Wanderer:innen genießen nicht nur Schritt-für-Schritt die Bergwelt des Zillertals, sondern auch regionale Spezialitäten in den zahlreichen Berghütten entlang des Wegs.
Vom Tegernsee bis Sterzing: Die Alpenüberquerung
Auf der Route vom Tegernsee über das Zillertal bis nach Sterzing erwandert man sich gleich drei Länder. Die Tour auf leichten bis mittelschwierigen Wegen ist ideal für Genusswanderer. Übernachtet wird jeweils in den Ortschaften im Tal. Öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen bringen die Wanderer wieder bequem an die jeweiligen Startpunkte in Höhenlagen um 2.000 Meter. Mehrere Dienstleister unterstützen bei der Planung und organisieren bei Bedarf auch Gepäckstransporte zwischen den Etappenzielen.
Berliner Höhenweg in sechs Tagen
Wer das Abenteuer in luftigen Höhen sucht, findet mit dem Berliner Höhenweg – auch bekannt als Zillertaler Runde – einen Schatz unter den Weitwanderwegen. In 6 bis 8 Etappen führt die Route über stolze 5.300 Höhenmeter durch die hochalpine Landschaft des Hochgebirgs- Naturpark Zillertaler Alpen. Die anspruchsvolle Mehrtagestour verläuft über teils stark ausgesetzte, vielfach seilversicherte Steige und setzt neben ausgezeichneter Kondition auch alpine Erfahrung voraus. Als besondere Höhepunkte gelten die Gipfelüberschreitung des Schönbichler Horns mit 3.134 Metern und die Übernachtung in der altehrwürdigen Berliner Hütte – ein Juwel alpiner Baukunst. Der Berliner Höhenweg ermöglicht bei jedem Etappenziel den Abstieg ins Tal und kann so flexibel weit begangen werden.
Peter-Habeler-Runde
Die nach dem heimischen Alpinisten Peter Habeler benannte Runde führt über 4.230 Höhenmeter und 56 Kilometer rund um das Olperer-Massiv im hinteren Zillertal. Der ideale Zustiegsweg führt von Hintertux zum Tuxerjochhaus. Grundvoraussetzung für diese Tour ist alpine Erfahrung, Trittsicherheit und eine ausgeprägte Kondition. Das Teilstück zwischen Friesenberghaus bis zur Geraer Hütte ist laut Peter Habeler eine der schönsten Durchquerungen in den Ostalpen.
Weibs- und Mannsbilder Tour
Diese beiden Touren in der Region Zell-Gerlos starten im Nationalpark Hohe Tauern direkt bei den weltberühmten Krimmler Wasserfällen und führen entlang der mächtigen Reichenspitzgruppe in die Bergwelt des Zillertals. Neben hochalpinen Hüttenübernachtungen sind auch Aufenthalte in komfortablen Hotelbetten oder im Wellnesshotel in Angebot enthalten.
Gute Organisation gefragt
Mehrtägige Wanderungen in den Alpen erfordern eine gute Vorbereitung. Neben einer frühzeitigen Buchung der Hüttenunterkünfte sollte auch das mitgetragene Gepäck gut geplant sein: ganz nach der Devise „so wenig wie möglich – so viel wie nötig“. In der Regel reicht die Weitwandersaison im Zillertal von Juni bis Ende September und orientiert sich an den Betriebszeiten der Alpenvereinshütten. Witterungsbedingt kann es zu weiteren Einschränkungen kommen. Besonders wichtig ist auch während der Tour das laufende Beobachten des Wettergeschehens und der aktuellen Vorhersagen – gerne auch mit Absprache mit den Hüttenwirten oder in Begleitung eines Bergführers.
Bildnachweis: © Zillertal Tourismus / Bernd Ritschel
Die meistgelesenen Nachrichten


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


LOT Polish Airlines erhält erste Recaro-Sitze für neue Boeing 737 MAX 8
LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung neuer Flugzeugsitze des Herstellers RECARO Aircraft Seating erhalten.


Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Mitten im lebendigen Herzen der Oceanfront von Virginia Beach wurde mit The Dome eine neue Konzerthalle eröffnet, die mit ihrer Kombination aus moderner Architektur, flexibler Nutzung und historischem Erbe begeistert.


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.


Hyatt Place Tallinn feiert Markteintritt in den baltischen Staaten
Mit der Eröffnung des Hyatt Place Tallinn setzt Hyatt einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Expansion und feiert zugleich den Markteintritt in Estland und den gesamten baltischen Staaten.


Erfolgreiche Eventreihe ‘Chefgespräche’ bringt TOP-Partner an einen Tisch
Mit zwei gelungenen Veranstaltungen in Düsseldorf und München hat das neue Austauschformat „Chefgespräche“ eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll echter Dialog auf Augenhöhe mit den Schmetterling Reisebüros ist.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.


SAiL Bremerhaven 2025: AIDAsol als maritimer Höhepunkt inszeniert
Vom 13. bis 17. August 2025 verwandelt sich Bremerhaven erneut in ein internationales Zentrum der maritimen Begegnung.


Viking Mira in Ancona vom Stapel gelaufen
Am heutigen Tag wurde im italienischen Ancona ein weiterer Meilenstein im Kreuzfahrtschiffbau erreicht: Die „Viking Mira“, ein Neubau für die Reederei Viking, wurde feierlich vom Stapel gelassen.


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein
