Tourexpi
Weitwandern bietet die Möglichkeit, sich für mehrere Tage vom Trubel des Alltags zurückzuziehen, innere Ruhe zu finden und ins Naturgeschehen einzutauchen. Seien es die magischen Sonnenaufgänge, das Beobachten der alpinen Tierwelt oder das Glühen der Gletscher in der Abendsonne: Das Zillertal bietet eine Fülle an bestens ausgeschilderten Weitwanderwegen, die anhand der jeweiligen Ansprüche ausgewählt werden können. Von geplanten Touren mit Gepäcktransport bis zum mehrtätigen Hüttentrekking mit Übernachtung in Alpenvereinshütten ist alles dabei. Wanderer:innen genießen nicht nur Schritt-für-Schritt die Bergwelt des Zillertals, sondern auch regionale Spezialitäten in den zahlreichen Berghütten entlang des Wegs.
Vom Tegernsee bis Sterzing: Die Alpenüberquerung
Auf der Route vom Tegernsee über das Zillertal bis nach Sterzing erwandert man sich gleich drei Länder. Die Tour auf leichten bis mittelschwierigen Wegen ist ideal für Genusswanderer. Übernachtet wird jeweils in den Ortschaften im Tal. Öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen bringen die Wanderer wieder bequem an die jeweiligen Startpunkte in Höhenlagen um 2.000 Meter. Mehrere Dienstleister unterstützen bei der Planung und organisieren bei Bedarf auch Gepäckstransporte zwischen den Etappenzielen.
Berliner Höhenweg in sechs Tagen
Wer das Abenteuer in luftigen Höhen sucht, findet mit dem Berliner Höhenweg – auch bekannt als Zillertaler Runde – einen Schatz unter den Weitwanderwegen. In 6 bis 8 Etappen führt die Route über stolze 5.300 Höhenmeter durch die hochalpine Landschaft des Hochgebirgs- Naturpark Zillertaler Alpen. Die anspruchsvolle Mehrtagestour verläuft über teils stark ausgesetzte, vielfach seilversicherte Steige und setzt neben ausgezeichneter Kondition auch alpine Erfahrung voraus. Als besondere Höhepunkte gelten die Gipfelüberschreitung des Schönbichler Horns mit 3.134 Metern und die Übernachtung in der altehrwürdigen Berliner Hütte – ein Juwel alpiner Baukunst. Der Berliner Höhenweg ermöglicht bei jedem Etappenziel den Abstieg ins Tal und kann so flexibel weit begangen werden.
Peter-Habeler-Runde
Die nach dem heimischen Alpinisten Peter Habeler benannte Runde führt über 4.230 Höhenmeter und 56 Kilometer rund um das Olperer-Massiv im hinteren Zillertal. Der ideale Zustiegsweg führt von Hintertux zum Tuxerjochhaus. Grundvoraussetzung für diese Tour ist alpine Erfahrung, Trittsicherheit und eine ausgeprägte Kondition. Das Teilstück zwischen Friesenberghaus bis zur Geraer Hütte ist laut Peter Habeler eine der schönsten Durchquerungen in den Ostalpen.
Weibs- und Mannsbilder Tour
Diese beiden Touren in der Region Zell-Gerlos starten im Nationalpark Hohe Tauern direkt bei den weltberühmten Krimmler Wasserfällen und führen entlang der mächtigen Reichenspitzgruppe in die Bergwelt des Zillertals. Neben hochalpinen Hüttenübernachtungen sind auch Aufenthalte in komfortablen Hotelbetten oder im Wellnesshotel in Angebot enthalten.
Gute Organisation gefragt
Mehrtägige Wanderungen in den Alpen erfordern eine gute Vorbereitung. Neben einer frühzeitigen Buchung der Hüttenunterkünfte sollte auch das mitgetragene Gepäck gut geplant sein: ganz nach der Devise „so wenig wie möglich – so viel wie nötig“. In der Regel reicht die Weitwandersaison im Zillertal von Juni bis Ende September und orientiert sich an den Betriebszeiten der Alpenvereinshütten. Witterungsbedingt kann es zu weiteren Einschränkungen kommen. Besonders wichtig ist auch während der Tour das laufende Beobachten des Wettergeschehens und der aktuellen Vorhersagen – gerne auch mit Absprache mit den Hüttenwirten oder in Begleitung eines Bergführers.
Bildnachweis: © Zillertal Tourismus / Bernd Ritschel
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Royal Jordanian kehrt mit Nonstop-Flügen zwischen München und Amman zurück
Ab dem 27. März 2026 verbindet Royal Jordanian Airlines den Münchner Flughafen wieder regelmäßig mit der jordanischen Hauptstadt Amman


Hotel-Investmentmarkt auf Rekordkurs: stärkstes Ergebnis seit 2021
Mit einem Transaktionsvolumen von fast 1,43 Milliarden Euro erlebt der deutsche Hotel-Investmentmarkt den stärksten Aufschwung seit vier Jahren


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Digitale Hotelstelen vernetzen Gäste mit Karlsruher Stadterlebnissen
Mit einem Fingertipp zu Kunst, Kultur und Kulinarik: Karlsruhe hat ein neues digitales Gesicht


Kreuzfahrt ohne Flug: Auf den Spuren von Whiskey, Dudelsack und Nessie
Ab Hamburg durch die Mythen Schottlands – mit MS Hamburg auf 13-tägiger Entdeckungsreise


Celebrity Cruises mit großer Sales-Blitz-Aktion
Reederei besucht Reisebüros in ganz Deutschland und stärkt den Austausch mit Expis über eigene Facebook-Gruppe


Air Cairo stockt Flugangebot nach Hurghada auf
Beliebtes Urlaubsziel am Roten Meer nun auch samstags ab Paderborn/Lippstadt erreichbar
