Tourexpi
Aber
schon heute geht das Leben für die Menschen in Jerusalem seinen gewohnten Gang:
die Schulen und Arbeitsstätten haben regulär geöffnet, Geschäfte, Restaurants
und Bars sind sehr gut besucht, Events und Veranstaltungen aller Art finden
statt. Auch die Hotels sind gut gebucht, viele Einheimische machen Urlaub im
eigenen Land.
Weitere
Fragen zur Lage vor Ort, sowie Informationen darüber, was es bei der Einreise
zu beachten gilt und wie es um die Sicherheit in der Stadt steht, beantwortet
Ohad Roth, Director Incoming Tourism Jerusalem.
Update-Webseminar
zur aktuellen Lage in Jerusalem
Mittwoch,
24. Juli 2024, 09:30 Uhr
Für
interessierte Reisevertriebsprofis und Journalisten geht es hier zur
Anmeldung.
Neuer
Genehmigungsprozess vereinfacht Einreise nach Israel
Ab
dem 1. August soll ein neues Genehmigungsverfahren die Einreise nach Israel
erleichtern: Reisende müssen dann vor Abreise eine ETA-IL-Genehmigung
(Electronic Travel Authorisation) oder ein Visum beantragen. Die ETA-IL
Genehmigung gilt für Touristen aus den Ländern, die bisher kein Visum für
Israel brauchten. Somit auch für Reisende aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz.
In
der Regel wird die Bestätigung nach 24 bis 72 Stunden verschickt und ist
digital im System hinterlegt. Ein Ausdruck ist nicht nötig. Bei der Einreise am
Flughafen muss lediglich der Reisepass an einem der Automaten im Terminal
gescannt werden. Die Passkontrolle am Counter – und somit oft eine lange
Warteschlange – entfällt.
Hier
geht’s zur ETA Beantragung: https://israel-entry.piba.gov.il/
Die
Genehmigung kostet 25 Schekel (ca. 6,30 Euro) und berechtigt zu einem
Aufenthalt im Land von bis zu 90 Tagen. Die ETA bleibt bis zu zwei Jahre bzw.
bis zum Ablauf des Reisepasses gültig, sodass während dieses Zeitraums keine
erneuten Anträge gestellt werden müssen.
Kultur,
Kunst und Musik – Eventhighlights
Rückblick:
Rund 40.000 Läufer beim Jerusalem Marathon
Am
8. März fiel der Startschuss für den Marathon in Jerusalem. Rund 40.000
Läuferinnen und Läufer und internationale Gäste aus 40 Ländern versammelten
sich zwischen Knesset und dem Israel Museum, um die 42 Kilometer lange Strecke
gemeinsam zu laufen. Das große Interesse ist unter anderem darauf
zurückzuführen, dass die Strecke als eine der anspruchsvollsten und
landschaftlich schönsten der Welt gilt und eine 3.000 Jahre alte Geschichte
erzählt. Entsprechend führt es die Läuferinnen und Läufer entlang der berühmtesten
Orte der Stadt – vorbei an der alten Stadtmauer und durch die antike Altstadt.
Die Veranstaltung, spricht die ganze Gemeinschaft der Läufer und Fans an und
soll Werte wie Vielfalt und Akzeptanz fördern. Der Jerusalemer
„Winner“-Marathon ist die größte internationale Sportveranstaltung in Israel
und schuf in diesem Jahr bereits zum 13. Mal ein friedliches Event für Läufer
aus aller Welt. Der nächste Jerusalem Winner Marathon wird am 21. März 2025
stattfinden.
Food
Truck Festival: Noch bis 1. August
Jerusalem
steht für kulinarische Vielfalt wie kaum eine andere Stadt. Die Küche ist
geprägt von zahlreichen Einflüssen aus der arabischen und europäischen Welt und
begeistert durch moderne und kreative Interpretationen. Noch bis zum 1. August
steht diese kulinarische Vielfalt im Fokus, wenn die Food Trucks im Ben Hinnom
Valley orientalisches und internationales Street Food servieren. Dabei wechseln
die Restaurants, die die Gerichte in den charmanten Autos zubereiten jede
Woche, sodass die Auswahl vielfältig ist und Besucher sich quer durch süße und
herzhafte Köstlichkeiten, sowie erfrischende Cocktails probieren können. Für
die passende Unterhaltung bis in die späten Abendstunden sorgen lokale Künstler
mit Live Music Acts.
High
Lights JLM
An
der Armon Hanatsiv Promenade können Besucher seit neustem ein beeindruckendes
Licht- und Klangerlebnis bestaunen. Die High Light Laser Show der Jerusalem Sky
Symphony sorgt mit über 70 Lautsprechern und 50 Laserstrahlen für ein hell
erleuchtetes Jerusalem. In drei unterschiedlichen Shows wird mittels Musik,
Klängen und Farben die Geschichte der traditionsreichen Stadt erzählt, in der
Kultur und Einheit im Mittelpunkt stehen. Die eingesetzten Laser werden durch
ein ausgereiftes Kontrollsystem gesteuert, das nicht nur spektakuläre
Lichteffekte erzielt, sondern auch unter strengen ökologischen Anforderungen
entwickelt wurde. Die Show ist noch das ganze Jahr über zu bewundern und für
alle Besucher frei zugänglich. Das farbenfrohe Spektakel findet jeden Dienstag,
Donnerstag und Samstag zwischen 20 Uhr und 21 Uhr statt und dauert 20 Minuten.
International
Film Festival
Seit
1983 verwandelt sich Jerusalem jeden Sommer in ein Zentrum für Filmliebhaber
aus aller Welt. Über einen Zeitraum von zehn Tagen werden an dem 18. Juli die
besten nationalen und internationalen Filme präsentiert. Das Festival bietet
eine beeindruckende Vielfalt an prestigeträchtigen Wettbewerben, Premieren der
bedeutendsten israelischen Filme des Jahres, Hommagen an bekannte Filmgrößen
und packender Live-Musik. Ein Highlight ist die Eröffnungsfeier im malerischen
Sultanspool, der direkt am Fuße der imposanten Altstadtmauern Jerusalems liegt
und den Rahmen für einen unvergesslichen Auftakt schafft.
Hauptveranstaltungsort der Aufführungen ist die renommierte Jerusalemer
Kinemathek, die nur einen Steinwurf vom Sultanspool entfernt liegt. Das
Festival zieht nicht nur die Elite der lokalen Filmindustrie an, sondern bietet
auch aufstrebenden Talenten eine Bühne. Darüber hinaus werden professionelle
Workshops angeboten, die wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen
vermitteln. Ziel des Festivals ist es, den Zuschauern die neuesten Trends und
Strömungen des internationalen Kinos näherzubringen.
Israel
Festival
Mit
dem Sommer zieht auch das jährlich stattfindende Israel Festival am 9.
September wieder in Jerusalem ein, ein stadtweites Treffen von internationalen
und israelischen Performance-Künstlern. Über mehrere Wochen hinweg öffnet sich
die Stadt für die Öffentlichkeit und bietet eine beeindruckende Vielfalt an
kostenlosen Veranstaltungen. Das abwechslungsreiche Festivalprogramm umfasst
internationale Aufführungen aus allen Disziplinen der Performance-Künste,
Premieren neuer israelischer Stücke und Hommagen an herausragende israelische
Künstler. Die Veranstaltungen werden an einigen der schönsten und
außergewöhnlichsten Orte der Stadt ausgetragen, darunter der Alte Bahnhof, der
Turm des Davidmuseums, das Hansen-Haus, das Theater Jerusalem, der Sultans
Pool, im Hotel YMCA und im Pilgerort Ein Karem. Die zahlreichen Aufführungen
sind über die gesamte Stadt verteilt und finden von Donnerstag bis Sonntag,
statt.
Neuigkeiten
aus dem Convention Bureau
Neue
Website verbindet Abteilungen Tourismus und MICE
Die
Jerusalemer Entwicklungsbehörde, eine gemeinnützige Organisation, die die
Abteilungen Tourismus und MICE leitet, hat die beiden getrennten Websites zu
einer führenden Website zusammengefasst. Dieser strategische Ansatz hilft
bei der Verwaltung der Vermögenswerte der Stadt und nutzt dieses Wissen, um
eine bessere Erfahrung für Konferenz- und Veranstaltungsplaner zu schaffen. Mit
einem neuen Logo für die Kongressabteilung, das nun dem Tourismuslogo ähnelt,
wird die Navigation zu den verschiedenen Attraktionen, Hotels, Restaurants und
Veranstaltungen in der Stadt erleichtert. Das Convention Bureau hat außerdem
zwei neue Funktionen in seine Website aufgenommen: Tagungsplaner können nun
nach verschiedenen Dienstleistern wie PCOs, DMCs, Catering-Unternehmen oder
nach Ausstellungsdesigns und sogar Blumenarrangements und Unterhaltungsoptionen
suchen. Zudem besteht nun die Möglichkeit, direkt Gruppenaktivitäten in der
Stadt zu ermitteln.
Wussten
Sie schon…?
Das
hebräische Wort für Jerusalem, Yerushalayim, enthält das Wort
"Schalom", das Frieden bedeutet.
Bildnachweis:
© Dor Pazuelo
Die meistgelesenen Nachrichten
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
Neuerscheinung am 24. Juni: Der SKR Fernreisen-Katalog 2026/2027
165 Reisen in 63 Ländern und 14 neue Reiseideen weltweit.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Studiosus veröffentlicht Fernreisen-Katalog 2026
Von Argentinien bis Japan, von Costa Rica bis Vietnam.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
inventia veröffentlicht vollständiges Antarktis-Programm bis 2027 – inklusive Frühbucherpreise
Der Boutique-Reiseveranstalter inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß präsentiert sein vollständiges Antarktis-Programm bis einschließlich 2027.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
Celestyal Cruises mit Webinar, Summer Sale und neuer deutscher Website
Celestyal Cruises (www.celestyalcruises.de) lädt ihre deutschsprachigen Vertriebspartner am 1. Juli von 9:00 bis 9:30 Uhr zu einem kompakten Webinar ein.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Oceania Cruises ernennt Food & Wine Best New Chefs zu Taufpaten der neuen Oceania Allura
Oceania Cruises®, bekannt für Die Feinste Küche auf See®, gibt die Taufpaten für ihr neuestes Flottenmitglied bekannt: Eine Auswahl ehemaliger „Food & Wine Best New Chefs“ wird am 13. November 2025 in Miami feierlich die Oceania Allura™ ta
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
MS EUROPA lädt 2026 zur exklusiven Themenreise ‘Gatsby Nights auf hoher See’
Vom 14. bis 18. Mai 2026 verwandelt sich die EUROPA, das Fünf-Sterne-Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises, in einen schwimmenden Salon der 1920er-Jahre.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
ADAC-Analyse: Fliegen ab Deutschland bleibt teuer
Staatliche Abgaben und geringe Konkurrenz treiben Preise.
