Tourexpi
Die TUI Care Foundation startet eine Partnerschaft mit der International Union for Conservation of Nature (IUCN). Ziel ist es, den Artenschutz in Namibia und Kambodscha durch naturbasierte Tourismusprojekte zu fördern. Die Stiftung unterstützt die IUCN-Initiative „Save Our Species“ bei der Finanzierung und Umsetzung von zwei gemeindebasierten Tourismusprojekten. Diese sollen sowohl gefährdete Arten schützen als auch positive Ergebnisse für die lokalen Gemeinden schaffen.
Stewart Maginnis, stellvertretender Generaldirektor der IUCN, sagte: „Kooperationen wie diese zeigen, wie wichtig vielfältige Partnerschaften sind, um globale Naturschutzziele zu erreichen und positive Ergebnisse für lokale und indigene Gemeinschaften zu erzielen. Sie sind die Hüter eines Großteils unserer empfindlichen Natur. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie als Partner bei ihrem Schutz anerkannt und fair behandelt werden.“
Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Kuratoriums der TUI Care Foundation, fügte hinzu: „Diese wegweisende Partnerschaft im Rahmen unseres globalen Wildlife Programms unterstreicht die transformative Kraft des Tourismus im Naturschutz. Durch die Integration von Naturschutzmaßnahmen und nachhaltigem Tourismus fördern wir eine symbiotische Beziehung, in der sowohl die Natur als auch die lokalen Gemeinden gedeihen. Diese Initiative schützt nicht nur gefährdete Arten, sondern macht die lokalen Gemeinden zu aktiven Teilnehmern und Nutznießern des Naturschutzes.“
TUI Wildlife Namibia
Die Naturschutzgebiete Nyae Nyae und N≠a Jaqna werden von indigenen San-Gemeinden im Nordosten Namibias verwaltet. Sie bewirtschaften mehr als 18.000 km² Savanne, die Lebensraum für viele bedrohte Tierarten wie Elefanten, Löwen, Leoparden und Nashörner ist. Die Naturschutzgebiete spielen eine wichtige Rolle beim Monitoring bedrohter Arten und der Bewirtschaftung ihres Lebensraums. Sie stehen jedoch vor großen Herausforderungen, zum Beispiel mangelnden Ressourcen und fehlende Lebensgrundlagen. TUI Wildlife Namibia unterstützt ein dreijähriges Projekt zur Stärkung der Kapazitäten der Naturschutzgebiete im Bereich der Biodiversität. Das Programm umfasst Schulungen, die Diversifizierung der Einkommensmöglichkeiten und die Entwicklung nachhaltiger Naturtourismusprojekte.
Nachhaltiger Tourismus schafft Arbeitsplätze für Einheimische, beispielsweise als Wildtierführer, Hotelmanagerinnen oder Reiseveranstalter. Dies wiederum fördert das Bewusstsein für die Umwelt und die Bedeutung der Arbeit der Naturschutzgebiete. So beteiligt sich die lokale Bevölkerung noch stärker an den Naturschutzmaßnahmen und profitiert davon.
TUI Wildlife Kambodscha
In Kambodscha ist der Veun Sai Siem Pang Nationalpark ein Hotspot der Artenvielfalt, in dem viele bedrohte Arten wie der vom Aussterben bedrohte Nordgelbkinn-Gibbon leben. Der Park ist jedoch wachsenden Bedrohungen wie der durch Armut verursachten Abholzung ausgesetzt. Durch TUI Wildlife Cambodia werden die Gemeinden in Naturschutzmaßnahmen geschult – wie das Monitoring der Populationen, um den Schutz und die Bewirtschaftung dieses Hotspots der Artenvielfalt zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit lokalen Reiseleiterinnen und Reiseleitern wird das Projekt dazu beitragen, ökologische Tourismusangebote mit geführten Touren und Umweltbildungsworkshops zu entwickeln, die wiederum mehr Einkommen und Möglichkeiten für den Naturschutz in den Gemeinden schaffen. Entscheidend für den Erfolg dieses zweijährigen Projekts ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung, um sicherzustellen, dass die Lebensräume bedrohter Arten erhalten bleiben und die Gemeinden davon profitieren.
Beide Projekte sind Teil des TUI Wildlife Programms der TUI Care Foundation, das sich zum Ziel gesetzt hat, gefährdete Wildtiere und Lebensräume in Tourismusdestinationen weltweit zu schützen.
Bildnachweis: © TUI
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


JUMAS des Eigenvertriebs von Reiseland und rtk starten eigenen Podcast
So klingt die nächste Generation im Reisevertrieb


ASA Goes Africa 2025: Expedienten entdecken den Kontinent neu
Inforeisen durch Namibia, Botswana und Südafrika mit Branchentreffen in Johannesburg


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


ADAC Reisevertrieb übernimmt Reisezentrum Jena
Neuer Standort stärkt Präsenz in Thüringen und erweitert das bundesweite Netzwerk


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Royal Jordanian kehrt mit Nonstop-Flügen zwischen München und Amman zurück
Ab dem 27. März 2026 verbindet Royal Jordanian Airlines den Münchner Flughafen wieder regelmäßig mit der jordanischen Hauptstadt Amman


Hotel-Investmentmarkt auf Rekordkurs: stärkstes Ergebnis seit 2021
Mit einem Transaktionsvolumen von fast 1,43 Milliarden Euro erlebt der deutsche Hotel-Investmentmarkt den stärksten Aufschwung seit vier Jahren


Fest der Sinne auf den Malediven
THE OZEN COLLECTION lädt zu märchenhaften Feiertagen unter Palmen ein
