Tourexpi
Neben
Handwerk, Finanzwelt, Industrie und dem Gesundheitswesen tragen auch die vielen
kleinen und mittleren Tourismusbetriebe wesentlich zur Schaffung von
Arbeitsplätzen, zur Innovation und zum allgemeinen Wohlstand bei.
Dieser
Moment, wenn kleine Ideen große Auswirkung haben
Tatsächlich
zählt Südafrika mittlerweile mehr als 2 Millionen kleinste, kleine und mittlere
Unternehmen, die über 98 % der formellen Unternehmen ausmachen. Besonders im
Tourismussektor wurde festgestellt, dass es für das Wachstum von entscheidender
Bedeutung ist, eine robuste und rentable SME-Tourismusindustrie zu entwickeln
und zu fördern. Denn Tourismuswachstum bedeutet gleichzeitig Schaffung von
Arbeitsplätzen, Linderung von Armut und einen verbesserten Lebensstandard der
Menschen in ganz Südafrika.
Gute
Gründe für South African Tourism und dessen Chief Executive Officer Frau
Nombulelo Guliwe sich für angemessene Informationen, Schulungen, Zugang zu
lukrativen Märkten und relevanten Geschäftsmöglichkeiten der SMEs einzusetzen.
So wurde gerade auch während der ITB Berlin den SMEs eine eigene Veranstaltung
gewidmet: “Diese Veranstaltung war speziell auf diese Unternehmen zugeschnitten
und sollte ihnen eine Plattform bieten, um engere und bedeutsamere Kontakte mit
wichtigen Handelspartnern zu knüpfen, die möglicherweise zu einer
Zusammenarbeit führen und zu ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung beitragen
können“, erklärt Guliwe hierzu. Interessierte konnten einige dieser kleinen und
mittleren Unternehmen kennenlernen und sich von deren Engagement begeistern
lassen.
Dieser
Moment, wenn Freude ansteckend wird
Der
ehemals kleine Junge aus dem Township, Netto Maluka, ist heute stolzer Besitzer
der Mbombelatours, die er nach der Hauptstadt seiner Heimatprovinz Mpumalanga
benannt hat. Mit seinen Touren möchte er vor allem Tourist:innen und
Einheimische zusammenbringen und bietet deshalb sehr gerne Township-Führungen
an. Aus einer kleinen Idee wurde ein großes Sortiment an Ausflügen in die
vielfältige Kultur und Natur Südafrikas. Alle Angebote werden zu 100% von
Einheimischen verwaltet und betrieben.
Während
Netto seine Gäste mit seinem Lachen förmlich ansteckt, beeindruckt Sonto
Mbonambi mit ihrer Energie und Ideenreichtum. In Gauteng hat sich mit Nanotours
ein Team aus Powerfrauen zusammengetan, um alle die Schönheit ihres Landes
spüren zu lassen. Gleichzeitig möchten sie mit ihren Angeboten zum Wohlstand
der Gemeinschaften beitragen, in denen sie leben und arbeiten. Über 300 Touren
haben die Ladies mittlerweile zusammengestellt und nichts scheint für sie
unmöglich.
Dieser
Moment, wenn Reisen heilend wirken
Wer
wünscht sich nicht, als Besucher eines Landes, einen positiven Fußabdruck zu
hinterlassen. Deshalb entschloss sich die Familie Kriek ihre 1991 erworbene
Farm Mattanu 15 Jahre später für Touristen zu öffnen, und im dazugehörigen Mattanu
Private Game Reserve im Northern Cape ökotouristische Aktivitäten anzubieten.
Dr. Johan Kriek ist Tierarzt und verbindet Beobachtungstouren oftmals mit
medizinisch notwendiger Tierversorgung, der die Gäste beiwohnen können.
Vom
Heilen zum Helfen: Das 100% black owned Unternehmen Travelclick aus dem Western
Cape verhilft einerseits ihren Kunden zu ganz besonderen, personalisierten und
erinnerungsreichen Erlebnissen. Gleichzeitig engagiert sich das Team stolz bei
der Unterstützung kleinerer Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen, die Menschen
die Möglichkeit geben, durch ihre Arbeit ein Einkommen zu erzielen wie z.B. das
gemeinnützige Butterfly Art Project, welches Benachteiligten mit
therapeutischer Kunst hilft.
Dieser
Moment, wenn Träume Realität werden
Bei
Teshni Naidoo war der Auslöser ein Blick in den atemberaubenden
südafrikanischen Nachthimmel, der in ihr den Wunsch wachsen ließ, ihr Land
Freunden und Gästen näher zu bringen. Deshalb trägt ihre Firma in KwaZulu-Natal
heute den Namen „Under African Skies“ und ist 100% black woman owned. Ihr Herz
schlägt für die Natur sowie die alten Kulturen ihres Landes. Ob kleine
Schildkröten, die Big Five oder gigantische Wale bestaunt werden wollen, Teshni
hat für fast alle Bedürfnisse Touren im Programm. Und im Zululand werden sie
und ihre Gäste immer mit offenen Armen und Herzen empfangen.
Jan
Peet Steynberg hat seinen Traum im Eastern Cape wahr werden lassen. Der
Fossilien-Sammler besitzt mit seiner Frau im Herzen der Karoo die Ganora
Guestfarm. Mittlerweile nicht mehr nur Schaf-Farm, sondern auch Gästehaus
und prähistorisches Museum, welches von Wissenschaftlern gelobt und oft besucht
wird. Die kleinen, aber auch großen Gäste genießen das ruhige Farmleben und
dürfen je nach Belieben auch selbst mitarbeiten. Naturkundler und Historiker
sind begeistert von prähistorischen Wanderungen und Touren zu teils 7000 Jahre
alten Höhlengemälden.
Bildnachweis:
© Under African Skies
Die meistgelesenen Nachrichten


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Luxus ohne Unterbrechung an der Türkischen Riviera
Barut Hotels bieten exklusive Winterflucht in Antalya und Side


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


allsun Hotels bringt mit ‘Serenor’ eigene Weinlinie auf den Markt
Drei Weine aus ökologischem Anbau auf Mallorca – Kooperation mit der Bodega Santa Catarina verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität


Japan entdeckt den Winter neu
Schneesichere Saison von Dezember bis April begeistert Wintersportler


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel


AIDA FESTIVAL Cruise 2026: SDP führt Line-up mit 32 Live-Acts an
Vom 8. bis 12. Juni 2026 wird AIDAprima erneut zum schwimmenden Festival-Hotspot


RTG strafft Führungsstruktur
Ausrichtung auf kürzere Entscheidungswege, mehr TV-Power und stärkeres internationales Netz


Hotels auf Menorca schließen früher als geplant: ‘Von einer Saisonverlängerung kann keine Rede sein’
Die meisten Betriebe beenden den Betrieb noch vor Ende Oktober – fehlende Flüge und Rückgang britischer Gäste bremsen den Herbsttourismus


Crystal kündigt ersten Neubau seit 25 Jahren an
Luxusreederei legt Zeitplan für neues Flaggschiff bis 2028 fest


MSC Poesia eröffnet die Wintersaison im neuen Cruise Center HafenCity
Erstes Anlaufen des MSC-Schiffs markiert den Auftakt regelmäßiger Winterabfahrten ab Hamburg


P&O Cruises lädt Expedienten zur Schiffsbesichtigung der Iona in Hamburg ein
Blick hinter die Kulissen des größten Schiffes der britischen Reederei am 5. November
