Tourexpi
Am
kommenden Wochenende nimmt der Sommerreiseverkehr weiter Fahrt auf, denn
inzwischen haben neun Bundesländer Sommerferien, darunter Nordrhein-Westfalen,
Niedersachsen und Hessen. Auch in den Niederlanden und in Skandinavien sind die
Schulen geschlossen. Neben Urlauberinnen und Urlaubern sind auch vermehrt
Tagesausflügler und Kurzentschlossene unterwegs. Gleichzeitig steigt die
Belastung auf den Heimreiserouten, da die erste Rückreisewelle bereits
einsetzt.
Die
meisten Verzögerungen drohen an den derzeit 1.200 Baustellen. Die größten
Verkehrsspitzen sind am Freitag ab den frühen Nachmittagsstunden, am
Samstagvormittag und am Sonntagnachmittag zu erwarten. Wer flexibel ist, sollte
einen Reisetag unter der Woche außerhalb des Berufsverkehrs in Erwägung ziehen.
Zur
Entlastung des Reiseverkehrs gilt an allen Samstagen vom 1. Juli bis
einschließlich 31. August das Ferien-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen jeweils
von 7 bis 20 Uhr auf besonders staugefährdeten Autobahnen.
Stauschwerpunkte
in Deutschland (beide Fahrtrichtungen):
·
Fernstraßen zur und von der Nord- und
Ostsee
·
A1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen
– Hamburg
·
A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg –
Passau
·
A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
·
A7 Hamburg – Flensburg sowie Hamburg –
Füssen/Reutte
·
A8 Karlsruhe – München – Salzburg
·
A9 Halle/Leipzig – München
·
A93 Inntaldreieck – Kufstein
·
A95/B2 München –
Garmisch-Partenkirchen
·
A99 Umfahrung München
Weitere
stark belastete Strecken: A2, A4, A6, A24, A31, A45, A6
Auch
im benachbarten Ausland ist die Verkehrslage angespannt. Insbesondere auf den
klassischen Transitrouten wie der Tauern-, Brenner-, Gotthard- und
Karawankenautobahn muss mit langen Staus gerechnet werden. In Österreich führen
Baustellen und Abfahrtssperren zu weiteren Verzögerungen.
·
Brennerautobahn A13: Bauarbeiten im
Bereich der Luegbrücke
·
Inntalautobahn A12 und Fernpass-Route:
Wochenend-Abfahrtssperren
·
Reschenpass-Straße: einspuriger
Wechselverkehr bei Pfunds
·
Pfändertunnel (A14):
Sanierungsarbeiten mit gelegentlichen Nachtsperren
Eine
Erleichterung gibt es auf der Tauernautobahn: Die Baustelle der Tunnelkette
Golling – Werfen ist seit Ende Juni abgeschlossen und die Strecke ist wieder
zweispurig befahrbar. Voll wird es zudem auf den Fernstraßen zu den Küsten
Italiens, Kroatiens und Frankreichs sowie auf den Routen von und nach Polen,
Tschechien, Dänemark und in den Norden Europas. Auf der D8 in Tschechien
(Dresden – Prag) kommt es wegen Tunnelsanierungen zu Behinderungen.
An
vielen Grenzübergängen muss vermehrt mit Wartezeiten gerechnet werden. Die
Einreisekontrollen nach Deutschland erfolgen zwar stichprobenartig, dennoch
kommt es insbesondere an folgenden Übergängen regelmäßig zu Rückstaus:
·
A3 Suben
·
A8 Walserberg
·
A93 Kiefersfelden
·
A4 Ludwigsdorf (Görlitz)
·
A11 Pomellen (Stettin)
·
A12 Frankfurt (Oder)
·
A15 Forst
Auch
bei Ausreisen etwa nach Polen, Frankreich oder Dänemark sind punktuell
Verzögerungen möglich. In der Hauptreisezeit ist bei Fahrten Richtung
Slowenien, Kroatien, Griechenland und Türkei mit langen Wartezeiten zu rechnen.
Der
ADAC empfiehlt allen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle
Verkehrslage zu informieren, ausreichend Pausen einzuplanen und bei
sommerlicher Hitze genügend Wasser mitzunehmen. Auch im Auto sollte man sich
ausreichend vor Sonne schützen. Wer flexibel ist, sollte ruhigere Reisetage
wählen, um stressfreier ans Ziel zu kommen.
Weitere
Informationen finden Sie auf www.adac.de.
Bildnachweis:
© ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen
5 Tipps, wie Sie trotzdem stressfrei abheben.


Kühl, blau, verlockend: ‘Seensucht’ nach Aktivurlaub
Wenn der Sommer ruft, wächst bei vielen die „Seensucht“ – die Lust auf stille Ufer, klare Gewässer und aktive Erholung inmitten der Natur.


Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete die griechische Region Südliche Ägäis – mit beliebten Inseln wie Santorin, Mykonos und Rhodos – im Durchschnitt 117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner.


Festival-Sommer in Lissabon: Musik, Kultur und Lebensfreude unter freiem Himmel
Wenn in Lissabon die Sommerhitze über den Dächern flimmert und der Tejo in der Sonne glitzert, verwandelt sich die portugiesische Hauptstadt in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kultur.


40 Prozent der von Booking gelöschten Unterkünfte kehren nach Lizenz-Update zurück
Am 1. Juli 2025 wurden in Spanien auf Anweisung des Ministeriums für Soziale Rechte, Verbraucherschutz und Agenda 2030 insgesamt 4.093 Inserate auf Booking.com entfernt.


Türkei: Fast 24 Millionen Flugreisende in die Urlaubsregionen
Rekordzahlen im Luftverkehr – Istanbul und Tourismusflughäfen mit starker Nachfrage.


Anex-Reisemarken laden zum Business-Frühstück ein
In Kooperation mit Nirvana und Crystal Hotels – Termine in Hamburg, Berlin und Chemnitz.


Winterreisen werden für alltours immer wichtiger – Fern- und Mittelmeerziele stark gefragt
Der Reiseveranstalter alltours baut sein Wintergeschäft weiter aus und sieht darin einen strategischen Wachstumstreiber.


G Adventures startet größtes Kanada-Programm seiner Geschichte
Neun neue Touren in sechs Provinzen.


Neue Direktverbindung Stuttgart–Malta: Eurowings erweitert Sommerangebot 2025
Seit dem 8. Juni 2025 verbindet Eurowings mit einer neuen Direktflugverbindung Stuttgart und Malta – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der touristischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und den maltesischen Inseln.


Türk Hava Yolları und Airlink schließen Codeshare-Abkommen
Die Türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines (THY) und die südafrikanische Airline Airlink haben ein umfassendes Codeshare-Abkommen unterzeichnet.


Emirates ist die weltweit meistempfohlene Marke 2025 laut YouGov
Mit einer beeindruckenden Weiterempfehlungsrate von 88,4 Prozent belegt Emirates den ersten Platz im globalen Ranking der „Most Recommended Global Brands 2025“, das vom internationalen Marktforschungsunternehmen YouGov veröffentlicht wurde.


Das Weinprogramm von Celebrity Cruises erneut ausgezeichnet
21 Ehrungen bei den Wine Spectator Awards 2025 – bereits zum 13. Mal in Folge.


Christian Bärwind übernimmt Marketing & Sales bei TUI Deutschland
Christian Bärwind kehrt nach über zehn Jahren zu TUI Deutschland zurück und wird ab Herbst die Verantwortung für Marketing und Vertrieb in der DACH-Region – also Deutschland, Österreich und Schweiz – übernehmen.


Urbaner Lifestyle trifft alpines Lebensgefühl – das Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark
Am 10. Juli 2025 eröffnet die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) ihr neuestes Haus in Südtirol: das Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark.


Oceania Cruises nimmt mit der Oceania Allura ihr achtes Luxusschiff in Empfang
Feierliche Schiffstaufe in Genua – zwei weitere Neubauten der Sonata-Klasse bestätigt.


Neuer Katalog für DERTOUR Gruppenreisen erschienen – über 30 neue Angebote weltweit
Gruppenplaner dürfen sich freuen: DERTOUR hat seinen neuen Katalog für Gruppenreisen veröffentlicht und das Programm deutlich erweitert. Über 30 neue Reisen sind hinzugekommen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Europa.


Neue Flugverbindung nach Belize: Ab Frankfurt über Montreal am selben Tag ans Ziel
Belize ist ab dem 8. Dezember 2025 erstmals noch am selben Tag von Europa aus erreichbar – ohne Zwischenübernachtung.


AIDA Cruises gibt frühzeitig Planungssicherheit für den nächsten Winter
AIDA Cruises hat entschieden, in der Wintersaison 2025/2026 keine Orientreisen mit der AIDAprima durchzuführen.


EU warnt: Flugverspätungen könnten diesen Sommer Rekordniveau erreichen
Die Europäische Union warnt ihre Bürger, dass es im Sommer 2025 zu historisch hohen Flugverspätungen kommen könnte.


Dorint übernimmt das Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß
Zum 1. September 2025 übernimmt die Dorint Hotelgruppe mit Sitz in Köln den Betrieb des traditionsreichen Parkhotels Jordanbad in Biberach an der Riß.
