Tourexpi
Ein zentrales Thema, das sich durch alle Beiträge zog, war das Super Coral Reefs Programme auf Ocean Cay, einer ehemaligen Industriebrache auf den Bahamas, die heute als exklusive Kreuzfahrtdestination dient. Im Mittelpunkt steht dort das von der MSC Foundation betriebene Marine Conservation Center, das Korallenwiederaufbau, wissenschaftliche Forschung, praxisorientierte Ausbildung für Universitätsstudierende und Umweltbildung für Besucherinnen und Besucher der Insel vereint.
„Um den Realitäten des Klimawandels gerecht zu werden, sind mutige und vorausschauende Initiativen für unsere Korallenriffe unerlässlich.“, sagte Professor David Smith, Chief Scientific Adviser der MSC Foundation. „Die Bahamas haben nicht nur eine Vielzahl an Korallenriffen, sondern sind auch fest mit diesem einzigartigen Ökosystem verbunden. Damit sind sie prädestiniert, eine Führungsrolle im Bereich klimaresiliente Riffe einzunehmen. Mit ihren bemerkenswerten natürlichen Ressourcen, einer wachsenden Bildungsinfrastruktur und lokalem Fachwissen ist die Region bestens aufgestellt, um neue Standards im Riffschutz zu setzen.“
Dr. Raveenia Roberts-Hanna, Präsidentin des Bahamas Agriculture and Marine Science Institute (BAMSI), fügte hinzu: „Unsere Studierenden der Meereswissenschaften und des naturorientierten Tourismus, die diesen Sommer mit der MSC Foundation auf Ocean Cay zusammenarbeiten, werden Einblicke in die realen Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Korallenschutzes gewinnen. Durch diese Partnerschaft helfen wir ihnen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, wie etwa die Überwachung von Riffen oder die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus. Für ihre zukünftige Karriere im Ökotourismus und in der Blauen Wirtschaft sind diese Fähigkeiten unerlässlich.“
Auch die weiteren Referentinnen und Referenten, darunter Kapitän Henri Lefering (MSC Cruises), Professor Ronán Long (World Maritime University), Raffaella Giugni (Marevivo), Dr. Tessa Hempson (Mission Blue) und Maeve Nightingale (IUCN), betonten die zentrale Rolle der Meereskompetenz für aktuelle und zukünftige Führungskräfte im Bereich Nachhaltigkeit. Sie unterstrichen, dass eine enge Verzahnung von Bildung, maritimer Führung, wissenschaftlicher Forschung und biodiversitätsbezogenen Zielen unerlässlich ist, um sektorübergreifende Schutzmaßnahmen für die Ozeane wirksam voranzutreiben.
Als konkrete Beispiele wurden das Bildungsprogramm zum Thema Meeresschutz von Marevivo genannt, das jährlich mehr als 1.000 Studierende an über 15 nautischen Instituten in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal erreicht, sowie spezialisierte Schulungen am Sasakawa Global Ocean Institute der World Maritime University. Letztere richten sich an Fach- und Führungskräfte auf mittlerer Ebene und sorgen für einen verstärkten Austausch zwischen Politik und maritimen Akteuren.
Die Referenten David Smith (MARS, MSC Foundation) und Victor Galván (Iberostar) hoben hervor, dass sektorübergreifende Partnerschaften, insbesondere in Verbindung mit tourismusbezogenen Renaturierungsmaßnahmen, für den Erhalt der Riffe, für die Widerstandsfähigkeit mariner Ökosysteme und für die Entwicklung der Küstengemeinden einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.
„Wir haben diese Podiumsdiskussionen initiiert, um auszuloten, wie Akteure des privaten Sektors – vor allem aus Schifffahrt und Tourismus – konkret zum Meeresschutz beitragen und zugleich Bildungsarbeit leisten können“, erklärte Daniela Picco, Executive Director der MSC Foundation. „Bei der MSC Foundation verstehen wir uns nicht nur als Finanzierungsinstanz, sondern auch als Brücke zwischen Renaturierung, Wissenschaft, Bildung und gesellschaftlichem Engagement. Der heutige Austausch zwischen so unterschiedlichen Partnern liefert wichtige Impulse, um den verantwortungsvollen Umgang mit den Meeren gezielt weiterzuentwickeln – in den Gemeinden, an Bord von Schiffen und weltweit.“
Tom Dallison, Strategic Advisor, International Coral Reef Initiative (ICRI), fügte hinzu: „Der #ForCoral Pavillon ist ein wichtiger Ort auf dieser dritten UN-Ozeankonferenz, um gemeinsame Maßnahmen zum Schutz der Korallenriffe voranzutreiben. Von dem Wiederaufbau über den Tourismus und die Überwachung der Korallenriffe bis hin zu innovativen Finanzierungsmodellen und der Vermittlung von Wissen über die Ozeane hat der Pavillon gezeigt, dass es Lösungen für die Herausforderungen der Korallenriffe gibt. Jetzt brauchen wir Entschlossenheit, Ehrgeiz und gemeinsame Anstrengungen, um die Korallenriffe und alle, die von ihnen abhängig sind, zu schützen.“
Über die UN-Ozeankonferenz und die MSC Foundation Sessions
Die United Nations Ocean Conference 2025 in Nizza versammelte weltweit führende Persönlichkeiten unter dem Leitmotiv „Beschleunigung der Maßnahmen und Mobilisierung aller Akteure zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane“, um Fortschritte beim Nachhaltigkeitsziel 14 zu erzielen: Leben unter Wasser.
Carl Gustaf Lundin, Mitglied des Beirats der MSC Foundation, moderierte die beiden interaktiven Sitzungen in der Green Zone − ein Raum für den offenen Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Industrie und Jugend. Sie standen im Einklang mit dem Leitthema der Konferenz sowie den Zielen der Förderung wissenschaftlich fundierter Lösungen und des Kapazitätsaufbaus in kleinen Inselentwicklungsländern. Eine Gruppe von acht Referentinnen und Referenten erörterte, wie industriegestützte Naturschutzprogramme sowohl einen ökologischen als auch einen gesellschaftlichen Mehrwert generieren können.
1. Meeresverantwortung von der Brücke aus
- Dr. Tessa Hempson, Mission Blue, Chief Scientist
- Prof. Ronán Long, WMU–Sasakawa Global Ocean Institute, Director
- Raffaella Giugni, Marevivo, Secretary General
- Kapitän Henri Lefering, MSC Cruises, Vice President Crew Experience, Learning, Development and Talent Management
2. Korallenwiederaufbau durch Tourismus und Wirtschaft
- Maeve Nightingale, IUCN Asia, Regional Coordinator
- Dr. Tessa Hempson, Mission Blue, Chief Scientist
- Prof. David Smith, MARS, Chief Scientist
- Dr. Raveenia Roberts-Hanna, BAMSI, President
- Victor Galvàn, Iberostar, Head of Nature-Based Solutions
Bildnachweis: © MSC Cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in
