Tourexpi
Pünktlich
zum Geburtstag des portugiesischen Künstlers Almada Negreiros hat in Lissabon
am 8. April ein neues kulturelles Highlight eröffnet: das „Centro
Interpretativo Murais de Almada nas Gares Marítimas“ (das
Interpretationszentrum „Almadas Wandgemälde in den Maritimen Stationen“). Das
Zentrum ist in den denkmalgeschützten Gebäuden der Gares Marítimas von
Alcântara untergebracht. In den maritimen Stationen Alcântara und Rocha do
Conde de Óbidos sind die eindrucksvollen Wandgemälde des Künstlers erstmals öffentlich
zugänglich.
Die
neue Kultureinrichtung, ein gemeinsames Projekt von Turismo de Lisboa, der
Stadtverwaltung und der Hafenbehörde, widmet sich der Geschichte der Stationen
und dem künstlerischen Schaffen von Almada Negreiros – einem der bedeutendsten
Vertreter der portugiesischen Moderne. Gemeinsam mit dem Architekten Porfírio
Pardal Monteiro realisierte er in den 1940er-Jahren die dort gezeigten
monumentalen Wandbilder, die heute zu den wichtigsten Zeugnissen
portugiesischer Kunst im 20. Jahrhundert zählen.
Das
Interpretationszentrum nimmt Besucherinnen und Besucher in neun Räumen mit auf
eine visuelle und historische Reise. Die Räume „Cais“, „Passagens“, „Partidas“
und „Chegadas“ erzählen die Geschichte des Baus der Maritimen Stationen
Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos. Zugleich machen sie deutlich, welche
historischen Ereignisse diese Orte geprägt haben – etwa der Zweite Weltkrieg,
die Emigration, der Kolonialkrieg sowie die anschließende Dekolonisierung und
die Rückkehr vieler Einheimischen aus den ehemaligen Kolonien.
Die
Räume „O que contam as paredes“, „História mural“ und „Diz que disse“ widmen
sich den Wandgemälden beider Stationen. Im Mittelpunkt stehen der kreative
Entstehungsprozess, zeitgenössische Reaktionen sowie Interviews und Aussagen
von Almada Negreiros während und nach der Fertigstellung der Werke. Die Räume
„Almada em Lisboa“ und „Almada Negreiros, artista“ wiederum beleuchten zentrale
Stationen im Leben und Schaffen des Künstlers. Sie verorten zudem seine Werke
im Stadtbild Lissabons und machen deutlich, wie präsent Almada Negreiros im
kulturellen Gedächtnis der Stadt bis heute ist.
Im
ersten Stock der Stationen Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos können die
Wandgemälde nun erstmals öffentlich besichtigt werden – eine audio-geführte
Tour begleitet die Gäste durch die Werke. Die aufwendige Restaurierung der
Gemälde in der Station Rocha do Conde de Óbidos wurde vom World Monuments Fund
unterstützt, der weltweit kulturell bedeutende Bauwerke schützt.
José
Sobral de Almada Negreiros (1893–1970) war ein vielseitiger Künstler, dessen
Werk die kulturelle Moderne Portugals maßgeblich geprägt hat. Geboren auf São
Tomé und aufgewachsen in Lissabon, war er als Schriftsteller, Maler, Performer
und Avantgardist aktiv. Er zählte zum Kreis um Fernando Pessoa und
veröffentlichte frühe futuristische Werke in der Zeitschrift Orpheu. Nach
Aufenthalten in Paris und Madrid – wo er in engem Austausch mit Künstlern,
Musikern und Architekten stand – kehrte er in das autoritär regierte Portugal
zurück. Dort entstanden zahlreiche Werke im öffentlichen Raum, darunter auch
die nun zugänglichen Wandbilder. Almada Negreiros starb 1970 in Lissabon.
Das
Zentrum ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt fünf Euro,
mit der Lisboa Card ist der Besuch kostenlos. Ein eigens gestalteter Shuttle im
Stil der historischen Gepäckwagen verbindet die beiden Stationen, die nur rund
800 Meter voneinander entfernt liegen.
Konzipiert
wurde das Zentrum von der Kunsthistorikerin Mariana Pinto dos Santos, mit der
Unterstützung von den Enkelinnen des Künstlers Rita Almada Negreiros und
Catarina Almada Negreiros sowie renommierten wissenschaftlichen und kulturellen
Einrichtungen.
Bildnachweis:
Centro Interpretativo Murais de Almada nas Gares Marítimas © Turismo de Lisboa
Die meistgelesenen Nachrichten


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


Kyriakos Matragkas wird Kapitän auf neuem Celebrity-Schiff
Der Grieche, liebevoll „Captain Kirk“ genannt, übernimmt das Ruder auf der Celebrity Xcel – Jungfernfahrt im November.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Früh buchen, flexibel bleiben: Sommer 2026 bei alltours ab sofort buchbar
alltours hat die Sommersaison 2026 zur Buchung freigegeben.


TUI platziert erfolgreich Schuldschein in Höhe von 250 Mio. € mit einem Zinssatz von 4 Prozent
TUI hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro mit Laufzeiten von drei und fünf Jahren begeben.


FAMtrip mit DIAMIR und SriLankan Airlines: Auf Entdeckungstour durch den Norden Sri Lankas
Vom 12. bis 21. September 2025 lädt DIAMIR Erlebnisreisen gemeinsam mit SriLankan Airlines acht Reisebüromitarbeiter zu einem besonderen FAMtrip ein: Ziel ist der weitgehend unbekannte Norden Sri Lankas – jenseits der klassischen Touristenrouten.


Condor veröffentlicht Sommerflugplan 2026
Mehr Langstreckenflüge und neue Ziele in Europa.


Mehrheit würde sich von KI den kompletten Urlaub planen lassen
Urlauberinnen und Urlauber lassen sich bisher vor allem Ziele und Unterkünfte von KI vorschlagen – Nur rund ein Zehntel packt mit KI den Koffer.


Le Club Alpin im Six Senses Crans-Montana eröffnet
Hoch über dem Rhonetal, wo die Luft klar und der Blick spektakulär ist, öffnet in diesem Sommer Le Club Alpin auf der Dachterrasse des Six Senses Crans-Montana.


Certified lädt Eventplaner zu exklusiven Famtrips ein – Auftakt in Marburg war voller Erfolg
Mitte Juli war das VILA VITA Rosenpark in Marburg Schauplatz eines besonderen Netzwerktreffens: Neun Eventplaner folgten der Einladung von Certified zum ersten Famtrip des Jahres – und erlebten nicht nur das charmante Flair der Stadt, sondern auch
