Tourexpi
Pünktlich
zum Geburtstag des portugiesischen Künstlers Almada Negreiros hat in Lissabon
am 8. April ein neues kulturelles Highlight eröffnet: das „Centro
Interpretativo Murais de Almada nas Gares Marítimas“ (das
Interpretationszentrum „Almadas Wandgemälde in den Maritimen Stationen“). Das
Zentrum ist in den denkmalgeschützten Gebäuden der Gares Marítimas von
Alcântara untergebracht. In den maritimen Stationen Alcântara und Rocha do
Conde de Óbidos sind die eindrucksvollen Wandgemälde des Künstlers erstmals öffentlich
zugänglich.
Die
neue Kultureinrichtung, ein gemeinsames Projekt von Turismo de Lisboa, der
Stadtverwaltung und der Hafenbehörde, widmet sich der Geschichte der Stationen
und dem künstlerischen Schaffen von Almada Negreiros – einem der bedeutendsten
Vertreter der portugiesischen Moderne. Gemeinsam mit dem Architekten Porfírio
Pardal Monteiro realisierte er in den 1940er-Jahren die dort gezeigten
monumentalen Wandbilder, die heute zu den wichtigsten Zeugnissen
portugiesischer Kunst im 20. Jahrhundert zählen.
Das
Interpretationszentrum nimmt Besucherinnen und Besucher in neun Räumen mit auf
eine visuelle und historische Reise. Die Räume „Cais“, „Passagens“, „Partidas“
und „Chegadas“ erzählen die Geschichte des Baus der Maritimen Stationen
Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos. Zugleich machen sie deutlich, welche
historischen Ereignisse diese Orte geprägt haben – etwa der Zweite Weltkrieg,
die Emigration, der Kolonialkrieg sowie die anschließende Dekolonisierung und
die Rückkehr vieler Einheimischen aus den ehemaligen Kolonien.
Die
Räume „O que contam as paredes“, „História mural“ und „Diz que disse“ widmen
sich den Wandgemälden beider Stationen. Im Mittelpunkt stehen der kreative
Entstehungsprozess, zeitgenössische Reaktionen sowie Interviews und Aussagen
von Almada Negreiros während und nach der Fertigstellung der Werke. Die Räume
„Almada em Lisboa“ und „Almada Negreiros, artista“ wiederum beleuchten zentrale
Stationen im Leben und Schaffen des Künstlers. Sie verorten zudem seine Werke
im Stadtbild Lissabons und machen deutlich, wie präsent Almada Negreiros im
kulturellen Gedächtnis der Stadt bis heute ist.
Im
ersten Stock der Stationen Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos können die
Wandgemälde nun erstmals öffentlich besichtigt werden – eine audio-geführte
Tour begleitet die Gäste durch die Werke. Die aufwendige Restaurierung der
Gemälde in der Station Rocha do Conde de Óbidos wurde vom World Monuments Fund
unterstützt, der weltweit kulturell bedeutende Bauwerke schützt.
José
Sobral de Almada Negreiros (1893–1970) war ein vielseitiger Künstler, dessen
Werk die kulturelle Moderne Portugals maßgeblich geprägt hat. Geboren auf São
Tomé und aufgewachsen in Lissabon, war er als Schriftsteller, Maler, Performer
und Avantgardist aktiv. Er zählte zum Kreis um Fernando Pessoa und
veröffentlichte frühe futuristische Werke in der Zeitschrift Orpheu. Nach
Aufenthalten in Paris und Madrid – wo er in engem Austausch mit Künstlern,
Musikern und Architekten stand – kehrte er in das autoritär regierte Portugal
zurück. Dort entstanden zahlreiche Werke im öffentlichen Raum, darunter auch
die nun zugänglichen Wandbilder. Almada Negreiros starb 1970 in Lissabon.
Das
Zentrum ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt fünf Euro,
mit der Lisboa Card ist der Besuch kostenlos. Ein eigens gestalteter Shuttle im
Stil der historischen Gepäckwagen verbindet die beiden Stationen, die nur rund
800 Meter voneinander entfernt liegen.
Konzipiert
wurde das Zentrum von der Kunsthistorikerin Mariana Pinto dos Santos, mit der
Unterstützung von den Enkelinnen des Künstlers Rita Almada Negreiros und
Catarina Almada Negreiros sowie renommierten wissenschaftlichen und kulturellen
Einrichtungen.
Bildnachweis:
Centro Interpretativo Murais de Almada nas Gares Marítimas © Turismo de Lisboa
Die meistgelesenen Nachrichten
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Zwischen Fernweh und Furcht
QTA-Umfrage in Reisebüros zeigt: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
