Tourexpi
Laut
den Daten der UN-Tourismusorganisation verzeichnete Afrika von Januar bis
September 2024 einen Anstieg von 6 % bei der Zahl der Touristen im Vergleich zu
den gleichen Monaten im Jahr 2019.
Dank
verschiedener Anstrengungen Marokkos erlebte das Land einen Anstieg der
Besucherzahlen um 20 % im Vergleich zu 2023 und sogar um über 33 % im Vergleich
zum Vorkrisenhoch von 13 Millionen Besuchern im Jahr 2019. Zuvor war Ägypten
Afrikas meistbesuchtes Ziel mit 15,7 Millionen Ankünften im letzten Jahr, was
bereits einen Rekord darstellt. Unter den Besuchern waren 51 % ausländische
Touristen, während 49 % im Ausland lebende Marokkaner waren.
„Diese
bemerkenswerten Zahlen stellen einen wichtigen Schritt in Richtung unseres
Ziels dar, Marokko unter den 15 führenden globalen Touristenzielen zu
positionieren“, sagte die Tourismusministerin Fatim-Zahra Ammor in einer
Erklärung. „Marokko als Reiseziel hat 2024 einen starken Eindruck hinterlassen.
Mit 17,4 Millionen Touristen bis Ende Dezember liegt Marokko vor dem Zeitplan,
um das ehrgeizige Ziel in seiner Roadmap zu erreichen, das ursprünglich für
2026 festgelegt wurde.“
Um
unter die 15 weltweit führenden Touristenziele zu kommen, muss Marokko Japan
überholen, das 2023 laut der UN 25 Millionen Besucher verzeichnete, während die
Daten für 2024 noch ausstehen.
Was
die Tourismuseinnahmen betrifft, so erzielte Marokko 2024 Einnahmen von 11
Milliarden Dollar, im Vergleich zu 10,5 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Ägypten
führte jedoch das Rennen bei den Einnahmen mit 14,1 Milliarden Dollar im Jahr
2024 an.
Mehrere
Faktoren haben das Wachstum des marokkanischen Tourismus im Jahr 2024
begünstigt. Tourismusministerin Fatim-Zahra Ammor kündigte 120 neue
Flugverbindungen an, darunter einen Nonstop-Flug von Newark nach Marrakesch mit
United Airlines. Darüber hinaus eröffneten Luxusmarken wie Four Seasons, Royal
Mansour und Nobu Hotels im ganzen Land, was die neu etablierten Standorte
dieser Luxusmarken ergänzte.
Obwohl
Prognosen für 2025 noch verfrüht sein mögen, sieht die Aussicht für den
Tourismus im Land positiv aus. Der Afrika-Cup der Nationen soll Ende dieses
Jahres vom 21. Dezember bis zum 18. Januar 2026 stattfinden. Außerdem wird
Marokko 2030 gemeinsam mit Spanien und Portugal die FIFA-Weltmeisterschaft
ausrichten. Man erwartet einen Zustrom von etwa 26 Millionen Besuchern.
Tourexpi, Bildnachweis: © Morocco Tourism Bureau
Die meistgelesenen Nachrichten


Turkish Airlines und Gulf Air vereinbaren Zusammenarbeit
Memorandum of Understanding soll Netzwerke ausbauen und kulturellen Austausch fördern


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Studiosus startet mit kultimer in den Frühling 2026
Von Mandelblüte bis Tulpenmeer: Der neue Katalog bietet Natur- und Kulturreisen in ganz Europa


Antalya ist Herbstziel Nummer eins
In den Herbstferien zieht es die meisten Urlauber ans Mittelmeer – mit Antalya vor Mallorca und Kreta


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


G Adventures und National Geographic Expeditions starten Premium-Reiseart ‘Signature’
Neue Lifestyle-Produktlinie verbindet Bildung, Kultur und exklusive Erlebnisse – 29 Reisen ab 2027 weltweit


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


Reiseland und AIDA erobern die Leinwand
Mit Kinospot neue Impulse für Partnerbüros gesetzt


rtk und Reiseland: meineAkademie geht an den Start
Digitale Lernplattform von rtk und Reiseland bietet Weiterbildung für Reiseprofis – Anmeldung ab sofort möglich


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Endloser Sommer an Los Angeles’ Westside
Culver City, Mar Vista und Venice: Tipps für den perfekten Tag zwischen Kulinarik, Kultur und Küste


Finnland feiert den Internationalen Tag des Kaffees
Vier Tassen pro Tag: Nirgendwo auf der Welt wird so viel Kaffee getrunken wie im hohen Norden


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


Hapag-Lloyd Cruises präsentiert neue Reisen für 2028
127 Routen auf fünf Schiffen: Luxus, Expedition und Premierenziele auf allen sieben Kontinenten


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober
