Tourexpi
Die
kulinarische Tradition der Region basiert auf saisonalen, lokalen Zutaten –
frisch, naturverbunden und voller Charakter. Vom herzhaften Schärenbrot bis hin
zur raffinierten Fusion-Küche verdient die Esskultur der finnischen Küste einen
besonderen Platz auf der kulinarischen Landkarte Europas.
Große
Aromen auf kleiner Insel
Ein
eindrucksvolles Beispiel für diese kulinarische Vielfalt ist das Schaffen von
Küchenchef William Hellgren. Aufgewachsen auf der Insel Korpo, lernte er sein
Handwerk in renommierten Fine-Dining-Restaurants in Stockholm – kehrte jedoch
zurück, um den Familienbetrieb, das historische Hotel „Nestor“, weiterzuführen.
2016 eröffnete er dort gemeinsam mit seiner Partnerin Sandra das Restaurant
Back Pocket.
Korpo
liegt im Schärengarten vor Turku – ein Besuch fühlt sich wie eine Zeitreise an.
Die Küche von William hingegen ist alles andere als nostalgisch: modern,
überraschend, inspiriert von der asiatischen – insbesondere japanischen –
Kochkunst, kombiniert mit regionalen Zutaten aus dem Norden.
„Unsere
Gerichte sind verspielt und nicht unbedingt traditionell“, sagt William. „Ich
liebe die Verbindung von Umami-Aromen mit der cremigen Tiefe nordischer Küche.“
Je
nach Saison wechselt das sechsgängige Degustationsmenü. Im Frühsommer kommen
Wildkräuter, Rhabarber, Spargel und Blüten aus der Umgebung auf den Teller –
später im Jahr folgen Äpfel, Pflaumen, Pilze und Wurzelgemüse. Besonders
schwärmt William von den Erdbeeren, die er täglich frisch vom nahegelegenen
Bauernhof bezieht.
Einfach,
aber geschmacksintensiv – die Küche des Schärengartens
Typisch
für die Region sind Räucherfisch, Hering und das süß-malzige Schärenbrot.
Williams Empfehlung: Kartoffeln mit Schnittlauch und Crème fraîche, dazu
geräucherter Fisch – oder ganz puristisch: Schärenbrot mit brauner Butter. Auch
ungewöhnliche Zutaten wie Fichtensprossen oder Teer finden ihren Weg in die
finnische Küche. Sein Sanddorn-Lakritz-Eis ist ein Paradebeispiel für die
kreativen Spielarten nordischer Aromen.
Während
der Sommer die Hochsaison markiert, sind William und Sandra das ganze Jahr über
Gastgeber. Im Winter wird es ruhiger, herzlicher, und die Gerichte gehaltvoller
– mit geschmortem Fleisch, Wild, Pilzen und Wurzelgemüse.
Wo
man die Aromen der finnischen Küste genießen kann
Nicht
nur in Korpo, sondern entlang der gesamten Küste wird die maritime Küche
zelebriert. Einige Highlights:
·
Turku – Das Restaurant Oobu bringt die
Schärenküche mitten in die Stadt. In einem historischen Gebäude am Fluss
Aurajoki werden traditionelle Gerichte modern interpretiert.
·
Vaasa – Im Restaurant HEJM dreht sich
alles um lokale Produkte aus Österbotten. Die drei kreativen Küchenchefs setzen
auf saisonale Zutaten, freundlichen Service und entspannte Atmosphäre.
·
Pellinge-Schärengarten – Das Pellinge
Marina Restaurant ist ein Geheimtipp im Osten Finnlands. Frischer Fisch,
Live-Musik auf der Terrasse und luxuriöse Unterkünfte direkt am Wasser sorgen
für unvergessliche Momente.
·
Helsinki – Auch in der Hauptstadt
spielt das Meer eine zentrale Rolle. Besonders malerisch: das traditionsreiche
Restaurant NJK auf einer kleinen Insel mit Blick auf den Hafen. Im Spätsommer
verwandelt sich NJK in einen der beliebtesten Orte für festliche
Flusskrebse-Dinner.
·
Tervasaari/Helsinki – Ein neues
Kapitel der finnischen Gastronomie beginnt im Sommer 2025 mit der Eröffnung des
Restaurant TAR. Nur wenige Schritte vom Zentrum Helsinkis entfernt entsteht auf
der Insel Tervasaari ein Fine-Dining-Erlebnis, das schon jetzt als neuer
kulinarischer Hotspot gehandelt wird.
Wer
Finnland kulinarisch entdecken möchte, wird entlang seiner Küste mit Offenheit,
Kreativität und Geschmack belohnt – von der kleinen Inselküche bis zur urbanen
Gourmetadresse.
Bildnachweis:
© Visit Finland
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


JUMAS des Eigenvertriebs von Reiseland und rtk starten eigenen Podcast
So klingt die nächste Generation im Reisevertrieb


ASA Goes Africa 2025: Expedienten entdecken den Kontinent neu
Inforeisen durch Namibia, Botswana und Südafrika mit Branchentreffen in Johannesburg


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


ADAC Reisevertrieb übernimmt Reisezentrum Jena
Neuer Standort stärkt Präsenz in Thüringen und erweitert das bundesweite Netzwerk


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Royal Jordanian kehrt mit Nonstop-Flügen zwischen München und Amman zurück
Ab dem 27. März 2026 verbindet Royal Jordanian Airlines den Münchner Flughafen wieder regelmäßig mit der jordanischen Hauptstadt Amman


Hotel-Investmentmarkt auf Rekordkurs: stärkstes Ergebnis seit 2021
Mit einem Transaktionsvolumen von fast 1,43 Milliarden Euro erlebt der deutsche Hotel-Investmentmarkt den stärksten Aufschwung seit vier Jahren


Fest der Sinne auf den Malediven
THE OZEN COLLECTION lädt zu märchenhaften Feiertagen unter Palmen ein
