Tourexpi
Diese
Gruppe von Hotels mit niedrigem Kohlendioxidausstoß ist die erste Gemeinschaft
ihrer Art in der Branche und wird IHG dabei helfen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu
testen, zu lernen und Erkenntnisse auszutauschen. Das Ziel ist es, andere
Häuser zu inspirieren, sich dem Programm anzuschließen, und auch dazu
beizutragen, eine breitere Akzeptanz von Praktiken zur Verringerung des
Kohlendioxidausstoßes im gesamten Immobilienbestand der IHG zu fördern. Die
ersten Low Carbon Pioneer-Hotels umfassen verschiedene IHG-Marken und
-Standorte in diesen Hotels:
Holiday Inn Express Madrid Flughafen, Spanien
Iberostar Waves Cristina, Spanien
Jedes
Low Carbon Pioneer-Hotel wird über nachhaltige Lösungen wie hocheffiziente
Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung sowie vollelektrische Küchen
verfügen. Jede Unterkunft verfügt außerdem über eine vom Global Sustainable
Tourism Council anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung**, wie z. B. Green
Key, oder eine Zertifizierung für nachhaltiges Bauen, wie LEED, BREEAM oder
EDGE. Um ihre Energiedaten zu verfolgen und zu messen, werden die Low Carbon
Pioneer-Hotels die Umweltplattform Green Engage von IHG nutzen.
Weitere
Hotels werden dem Low Carbon Pioneers-Programm in allen Regionen beitreten.
Außerdem entwickelt IHG eine Gruppe von „Low Carbon Ready"-Hotels, um sich
auf die Zeit vorzubereiten, in der in Ländern oder Distrikten, in denen dies
derzeit nicht möglich ist, die gesamte Energie aus erneuerbaren Quellen
gewonnen werden kann. Die vollständigen Kriterien für ein Low Carbon Pioneer
Hotel finden Sie hier.
Elie
Maalouf, Geschäftsführer von IHG Hotels & Resorts, sagte: „Wir freuen
uns, unser Low Carbon Pioneers Programm zu starten. Es ist ein weiterer
innovativer Weg, mit dem wir die sich verändernden Gästeerwartungen erfüllen,
unsere Hoteleigentümer dabei unterstützen, ihr Geschäft zukunftssicher zu
machen und den Kohlenstoffausstoß in unserem gesamten Portfolio zu
reduzieren."
„Dies
ist ein wichtiger nächster Schritt auf dem Weg der IHG zur Nachhaltigkeit ,
aber er ist nur einer von vielen, die wir noch unternehmen müssen. Um den
Wandel sowohl für IHG als auch für die gesamte Branche zu beschleunigen, ist
auch eine breitere Unterstützung durch die Regierungen erforderlich, die von
einem besseren Zugang zu erneuerbaren Energien und Anreizen für Eigentümer bis
hin zu einer Senkung der Technologiekosten reicht, die den Übergang der Branche
zu einer umweltfreundlicheren, widerstandsfähigeren Zukunft beschleunigt. IHG
hat sich verpflichtet, mit Branchenverbänden und Regierungen
zusammenzuarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen und mehr Eigentümer zu
ermutigen, Maßnahmen zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes zu ergreifen und
Low Carbon Pioneers zu werden."
Zukunftssicherung
der IHG-Hotels Für die IHG-Hotelbesitzer kann das Low Carbon
Pioneers-Programm eine wichtige Rolle bei der Zukunftssicherung ihrer
Unternehmen spielen. Da wir die Ergebnisse auswerten, aus ihnen lernen und
unsere Erkenntnisse teilen, wird das Programm auch dazu beitragen, dass die
IHG-Hotels in größerem Umfang Verfahren zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes
übernehmen.
Gäste,
die einen nachhaltigeren Aufenthalt wünschen, finden in den IHG-Buchungskanälen
Hotels, die als „Low Carbon" oder „Low Carbon Ready" vermarktet
werden, womit deutlich gemacht wird, welche Hotels energieeffizient sind, vor
Ort keine fossilen Brennstoffe verbrennen und mit erneuerbarer Energie
betrieben werden. Da fast alle IHG-Topkunden weltweit Netto-Null- oder
CO2-neutrale Ziele setzen, werden diese Hotels für Firmenkunden, die ihre
eigenen Verpflichtungen in Bezug auf nachhaltige Reisen erfüllen wollen,
attraktiv sein. Energieeffiziente Hotels mit geringerem Kohlendioxidausstoß im
Betrieb können den Eigentümern auch potenzielle künftige Vorteile bieten, z. B.
eine bessere Anpassung an Änderungen der Umweltvorschriften und einen besseren
Zugang zu grüner Finanzierung für neue Projekte. Wir sind der Meinung, dass
diese Vorteile zusammengenommen in Zukunft zu einer höheren Bewertung von
Immobilien führen sollten.
Vorangehen IHG
Hotels & Resorts ist sich seiner Verantwortung bewusst, als eines der
weltweit führenden Hotelunternehmen entschlossene und praktische Maßnahmen zur
Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu ergreifen. Die Grundlage dafür ist ein
verantwortungsvoller Geschäftsplan für die Journey to Tomorrow, der sich um die
Menschen, die Gemeinden und den Planeten kümmert und der Kollegen,
Hotelbesitzer und Partner zusammenbringt, um eine Kraft für das Gute zu sein.
IHG entwickelt ständig neue Lösungen, um die Umweltauswirkungen seiner
Tausenden von Hotels zu messen, zu steuern und zu minimieren. Dazu gehören
Energiesparmaßnahmen als Markenstandards in Bereichen wie Beleuchtung, Heizung
und Belüftung bis hin zur Beschaffung erneuerbarer Energien und der Installation
von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Das
Low Carbon Pioneers-Programm baut auf der Tradition von IHG auf, ehrgeizige und
innovative Lösungen zu entwickeln, um den Fortschritt in der gesamten Branche
voranzutreiben. Als erstes globales Hotelunternehmen, das
Miniatur-Toilettenartikel durch Großpackungen ersetzt und seine Hotels in den
USA über ein kommunales Solarprogramm mit erneuerbarer Energie versorgt, freut
sich IHG, nun einen neuen Nachhaltigkeitsstandard für Hotels zu setzen, um den
CO₂-Ausstoß seiner Anlagen zu reduzieren.
Wenn
Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie hier unsere
Website.
* Mit
Ausnahme von Notstromaggregaten, die weniger als 5 % des jährlichen
Gesamtenergieverbrauchs des Hotels ausmachen **Neue Hotels haben ab ihrer
Eröffnung zwölf Monate Zeit, sich zu zertifizieren.
Bildnachweis:
© IHG
Die meistgelesenen Nachrichten


trendtours erweitert Fernreiseprogramm 2026 um 20 Prozent
Von Tibet bis Mauritius: 35 neue Rundreisen zu attraktiven Preisen – viele exklusiv in der neuen Broschüre


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Südafrika: 20 Prozent mehr Überseeankünfte im Juli
Green Season gewinnt an Bedeutung – deutsche Veranstalter berichten von stabiler Nachfrage und guten Vorausbuchungen


Virginia wirbt in der Schweiz um Luxusreisende
Unter dem Motto „Come Find Your Virginia“ positioniert sich der US-Bundesstaat als Ziel für Premiumurlaub – United Airlines ist exklusiver Partner


Türkei verzeichnet starkes Passagierwachstum – Ferienregionen treiben Nachfrage
42,2 Millionen Fluggäste nutzten in acht Monaten die Flughäfen von Antalya, Izmir, Bodrum und Dalaman


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


SunExpress befördert in acht Monaten 2,6 Millionen Gäste nach Antalya
Die Ferienfluggesellschaft von Turkish Airlines und Lufthansa steigert Kapazitäten deutlich – Ziel: 16 Millionen Passagiere bis Jahresende


Lufthansa reduziert Wandelanleihen 2025 um die Hälfte
Rückkauf von 300 Millionen Euro – Finanzierung durch neue Anleihe mit Laufzeit bis 2032


Mit SunExpress nonstop von Memmingen nach Antalya
Ab März 2026 fliegt die Ferienairline wieder bis zu sieben Mal wöchentlich an die türkische Riviera
