Hopfen, Ahorn & Herzblut – Québecs Mikrobrauereien erobern die Welt - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Hopfen, Ahorn & Herzblut – Québecs Mikrobrauereien erobern die Welt
Braukunst in der ostkanadischen Provinz Québec.
Hopfen, Ahorn & Herzblut – Québecs Mikrobrauereien erobern die Welt

Wenn in München die Maßkrüge klirren, wird längst nicht nur in Bayern das Oktoberfest gefeiert. Weltweit ist die Biersaison in vollem Gange – und auch in Québec dreht sich alles um Hopfen, Malz und handwerkliche Braukunst.

Die ostkanadische Provinz hat sich zu einer Hochburg für Bierfeste entwickelt. Das „Mondial de la Bière“ in Montréal zieht jedes Jahr Zehntausende Besucherinnen und Besucher an, ebenso wie das „Bières et Saveurs“ in Chambly. Im September sorgt das Oktoberfest de Repentigny mit mehr als 400 Craft-Bieren von 40 Brauereien für bayerisches Flair am Sankt-Lorenz-Strom. Auch die Oktoberfeste in den öffentlichen Märkten Montréals oder in den Eastern Townships zeigen, wie sehr das deutsche Traditionsfest weltweit inspiriert.

Kanada mag auf den ersten Blick für Ahornsirup, Eishockey und unberührte Natur stehen – doch Québec besitzt eine fast 350 Jahre alte Biertradition. Bereits 1650 wurde hier die erste Brauerei Kanadas gegründet. Trotz Rückschlägen durch Prohibition und Monopolisierung entwickelte sich Québec in den letzten Jahrzehnten zu einem Zentrum der Craft-Beer-Kultur. Heute gibt es über 300 Mikrobrauereien, die zusammen mehr als 3.000 verschiedene Biersorten anbieten. Das berühmte „Bière à l’épinette“ (Fichtenbier), ursprünglich gebraut zur Vorbeugung von Skorbut, vereinte das Wissen der Huronen mit den Brautechniken der Siedler. Zu den traditionsreichen Marken zählen Molson, Keith, Carling, Sleemann und Labatt.

Heute ist die Szene geprägt von Vielfalt und Experimentierfreude. Belgisch inspirierte Weißbiere, Stouts mit Kokosnuss und Vanille oder hopfenbetonte IPAs gehören ebenso dazu wie Kreationen mit regionalen Zutaten – Ahornsirup, Wildbeeren oder Fichtenspitzen. Bekannte Namen wie Dieu du Ciel!, Unibroue, Le Trou du Diable oder La Barberie prägen die Szene. Besonders Montréal gilt als Hotspot: Lokale wie Le Saint Bock mit Hunderten Biersorten oder Vices & Versa mit mehr als 30 Zapfhähnen zeigen die enorme Bandbreite der Braukunst.

Auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Viele Brauereien arbeiten mit kleinen lokalen Produzenten zusammen und brauen bewusst in kleinen Mengen. Manche nutzen Brauereiabfälle sogar für die Herstellung von Gebäck. Die Brauerei 11 Comtés in den Cantons-de-l'Est verbindet regionale Bierkultur mit Kulinarik und macht jeden Besuch zu einem Erlebnis. Vor allem in den Mikrobrauereien herrscht eine lebendige, herzliche Atmosphäre.

Während in Deutschland die Wiesn in München das Bierjahr krönt, zeigt Québec eindrucksvoll, wie sich alte Brautradition und moderne Kreativität vereinen lassen. Die Mikrobrauereien der Provinz beweisen, dass Bierkultur keine Grenzen kennt – und dass das Oktoberfest längst international ist.

Weitere Informationen zu Québec unter: www.bonjourquebec.com/en-gb

Bildnachweis: © GouvQc Gaëlle Leroyer


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,