Tourexpi
Hitze, Brände und Reiseplanung: Was Karten und Daten verraten
„Wir beobachten in den letzten Jahren in der Tat, dass es im Hochsommer vermehrt zu Bränden und Hitzeperioden vor allem im östlichen Mittelmeer kommt. Auch wenn dies Urlauber nicht davon abhalten sollte, Reisen in den Monaten Juli und August zu buchen, sollten sie sich bei ihrer Planung jedoch zumindest dessen bewusst sein“, erklärt Samed Kizgin, Chief Content Officer von A3M. „Im Früh- und Spätsommer nimmt das Risiko naturgemäß ab.“
A3M-Karte: Hitzewellen und Waldbrände im Juli und August 2024
Eine Analyse von A3M zeigt: In den Sommermonaten Juli und August 2024 traten Hitzewellen der unternehmenseigenen Stufen 2 bis 5 nicht nur in Südeuropa, sondern auch in Nord- und Mitteleuropa auf – vereinzelt bis in den Nordosten Deutschlands.
Die A3M-Waldbrandkarten belegen dagegen eine klare Konzentration der Brände im gleichen Zeitraum vor allem im östlichen Mittelmeer. Bei der folgenden Karte handelt es sich um Ereignisse der unternehmenseigenen Stufen 3 bis 5.
Verändertes Reiseverhalten: Sicherheit vor Naturgefahren rückt in den Fokus
Laut einer repräsentativen HolidayCheck-Studie zum Reisen in Zeiten des Klimawandels ist die Sicherheit vor Naturkatastrophen für 80 Prozent der Deutschen und die Sicherheit vor extremen Wetterereignissen für 79 Prozent der Deutschen bei der Planung einer Reise wichtig. Mehr als die Hälfte der Reisenden würde demnach bestimmte Reisegebiete, die in den letzten Jahren mit extremen Wetterereignissen konfrontiert waren, sowie bestimmte Reisemonate wegen zu großer Hitze und Brandgefahr von vornherein meiden.
„Reisende sollten sich bewusst damit auseinandersetzen, wie viel Hitze sie im Urlaub vertragen – denn ab bestimmten Temperaturen ist körperliche Aktivität schlichtweg nicht mehr ratsam“, sagt Nina Hammer, Pressesprecherin von HolidayCheck. „Zwar sind medizinische Notfälle selten, doch bei extremen Wetterlagen bietet eine Pauschalreise ein wichtiges Sicherheitsnetz: Der Veranstalter kümmert sich im Ernstfall um die Rückreise. Eine Erstattung des Reisepreises ist allerdings nicht vorgesehen.“
Fünf Tipps vom Reiseprofi: So reisen Urlauber sicher durch den Hitzesommer
Pauschalreise statt Einzelbuchung: Pauschalreisende sind bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Bränden oder Evakuierungen besser geschützt. Reiseveranstalter bieten häufig flexible Umbuchungs- oder Stornomöglichkeiten und sorgen für Ersatzunterkünfte oder Rücktransporte.
Sich informieren und Risiken einschätzen: Urlauber informieren sich auf der Seite des Auswärtigen Amts sowie auf Veranstalter-Seiten gezielt über mögliche Risiken. Portale wie HolidayCheck bieten Urlauber-Foren und aktuelle Erfahrungsberichte anderer aus den Zielregionen.
Warnsignale des Körpers ernst nehmen: Ein trockener Mund, Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit können erste Anzeichen für einen Sonnenstich oder Hitzeschlag sein. Dann heißt es: raus aus der Sonne, kühlen, Flüssigkeit zuführen und im Zweifel ärztlichen Rat einholen. Wichtig ist, Warnsignale nicht zu ignorieren – besonders bei Kindern oder älteren Menschen.
Flex-Angebote und Reiseschutz buchen: Flexible Tarifoptionen, Reiserücktrittsversicherungen und eine gute Absicherung gegen außergewöhnliche Umstände wie Naturkatastrophen sind bei jeder Buchung empfehlenswert.
Was machen Urlauber, wenn sie bereits gebucht haben und dann passiert etwas vor Ort? Das gilt rechtlich bei Hitzewellen, Waldbränden, Überschwemmungen und Dürre:
Extreme Hitze: Allein hohe Temperaturen gelten nicht als außergewöhnlicher Umstand im Sinne des Reiserechts. In südlichen Urlaubsländern sind Temperaturen über 40 Grad im Sommer nicht ungewöhnlich und stellen daher keinen Grund für eine kostenfreie Stornierung dar. Eine Ausnahme kann bestehen, wenn die Hitze zu erheblichen Beeinträchtigungen führt, wie z. B. Stromausfällen oder Ausfällen der Klimaanlage, die nicht behoben werden können. In solchen Fällen kann eine Reisepreisminderung möglich sein, sofern der Veranstalter nicht rechtzeitig Abhilfe schafft.
Waldbrände: Wenn Waldbrände unmittelbar den Urlaubsort oder die Unterkunft bedrohen und dadurch eine erhebliche Beeinträchtigung der Reise entsteht, kann dies als außergewöhnlicher Umstand gelten. In solchen Fällen ist eine kostenfreie Stornierung der Pauschalreise möglich. Die bloße Angst vor möglichen Bränden reicht jedoch nicht aus; es muss eine konkrete Gefährdung vorliegen.
Überschwemmungen: Bei akuten Überschwemmungen am Urlaubsort, die die Durchführung der Reise erheblich beeinträchtigen, besteht die Möglichkeit, die Pauschalreise kostenfrei zu stornieren. Wichtig ist, dass die Beeinträchtigung unmittelbar bevorsteht oder bereits eingetreten ist. Eine bloße Befürchtung reicht nicht aus.
Dürre und Wassermangel: Dürreperioden, die zu Einschränkungen wie leeren Pools oder Wasserknappheit führen, gelten in der Regel nicht als außergewöhnlicher Umstand. Solche Beeinträchtigungen können jedoch als Reisemängel betrachtet werden, die eine Preisminderung rechtfertigen, sofern sie erheblich sind und nicht behoben werden. Ein Beispiel wäre ein leerer Pool, der laut Frankfurter Tabelle eine Minderung von 10–20 % des Reisepreises rechtfertigen kann. Weitere Infos finden Interessierte hier.
Reiserücktrittsversicherung: Eine Reiserücktrittsversicherung greift in der Regel nicht bei extremen Wetterbedingungen. Sie leistet meist nur bei unerwarteten, schweren Erkrankungen oder anderen in den Versicherungsbedingungen genannten Gründen. Empfindlichkeit gegenüber Hitze oder die Angst vor Naturkatastrophen sind normalerweise nicht abgedeckt.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in
