Tourexpi
Auch zur 40. Austragung vom 7. bis 10. April war AN BORD vor Ort. Etwa 12.000 Teilnehmende aus 120 Ländern trafen sich im Miami Beach Convention Center. Rund 600 Aussteller aus allen Zulieferer-, Dienstleistungs- und Technologie-Bereichen sowie aus vielen Destinationen weltweit präsentierten sich den Reederei-Besuchern. Das Konferenz-Programm umfasste unzählige Panels, Sessions und Talk-Runden zu allen möglichen Themen mit über 250 Referenten und Gesprächsteilnehmenden. „Die erste Seatrade-Konferenz fand 1985 mit rund 100 Teilnehmenden in New York statt“, blickte Mary Bond, Group Director Seatrade Cruise, bei der Eröffnung zurück. Und sie wies auf die seither gewaltige Entwicklung der Industrie hin: „Vor 40 Jahren zählte man gerade mal zwei Millionen Cruise-Gäste in den USA, heute sind es 18 Millionen.“
Vielbeachtete „Elefantenrunde“
Traditionell trafen sich am ersten Tag die Präsidenten & CEOs der vier größten Cruise-Gesellschaften zu einer jeweils mit Spannung erwarteten „The State of the Global Cruise Industry“-Session. Dieses Jahr stand das aktuell brennendste Thema auf der Hand: Die Auswirkungen der kontroversen Zoll-Politik von Donald Trump auf die Cruise-Industrie. Nach der Bekanntgabe der Maßnahmen durch Trump brachen an der Börse auch die Werte von Carnival Corporation, Norwegian Cruise Line Holdings und der Royal Caribbean Group vorübergehend massiv ein.
„Die Unsicherheiten und Veränderungen werden definitiv Auswirkungen auf die Branche haben“, war Josh Weinstein, President & CEO von Carnival Corporation, überzeugt. Allerdings, so Pierfrancesco Vago, Executive Chairman Cruise Division der MSC Group, könne man im Moment die möglichen Folgen noch nicht klar abschätzen. Man versuche derzeit herauszufinden, wie sich die neuen Handelszölle auf die Industrie auswirken, so die Top-Shots. Die Branche sei es zwar gewohnt, mit Ungewissheiten umzugehen, das neue Zollregime drohe jedoch die aktuelle Dynamik des Geschäfts mit rekordverdächtigen Vorausbuchungen für das Jahr 2025 zu gefährden.
So stiegen bei Carnival Corp. die Erträge im Quartal bis 28. Februar 2025 um 7%, die On-Board-Einnahmen gar um 9%. Und Harry Sommer, President & CEO von Norwegian Cruise Line Holdings, verwies auf die letztjährigen Rekordzahlen seines Unternehmens und hoffte, dass 2025 das Wachstum weiter anhalte. Jason Liberty, President & CEO der Royal Caribbean Group, gab sich trotz der ungewissen Zoll-Thematik optimistisch: „Dies wird das massvolle weitere Wachstum der Kreuzfahrtbranche kaum verändern und uns nicht daran hindern, unsere Ambitionen zu erreichen“, sagte er.
Neue Projekte der Bauwerften
Viele Aussteller nutzen die Gelegenheit, bei der Seatrade an ihren Ständen ihre Neuigkeiten vorzustellen. So präsentierte Pierroberto Folgiero, CEO der italienischen Fincantieri-Werft, zusammen mit Torstein Hagen, Founder und Chairman von Viking, das erste wasserstoffbetriebene Kreuzfahrtschiff. Dabei basiert der Antrieb der im Bau stehenden Viking Libra, die 2026 zur Auslieferung kommt, nebst MGO auch auf verflüssigtem Wasserstoff und zwei Brennstoffzellen der Firma Isotta Fraschini Motori, einer Fincantieri-Tochter. Diese werden eine Leistung von bis zu sechs Megawatt erzeugen – Ziel sind dereinst 30 MW. Auch die für 2027 geplante Viking Astra wird diesen hybriden Antrieb erhalten. Zudem hat Viking bei Fincantieri zwei weitere Neubauten bestellt, wodurch die Hochseeflotte von Viking bis 2031 auf 21 Schiffe anwachsen wird.
Ein interessantes neues Schiffskonzept gab es am Stand der deutschen Meyer Werft zu entdecken. Das klimaneutrale Schiffsprojekt Serenity ist speziell für die immer ältere Zielgruppe der über 80jährigen gedacht. Denn bis im Jahr 2100 werden die über 80jährigen in den USA genauso viele Menschen umfassen wie heute die über 65jährigen, heißt es. Serenity soll aber kein „Pflegeheim“ werden, sondern spezifisch auf die Bedürfnisse der älteren, gut situierten Zielgruppe ausgerichtet sein, die in unabhängigen Wohnheimen lebt. Dabei geht es an Bord eines Schiffes etwa um Anforderungen bezüglich der Laufwege, der sozialen Interaktion, des Passagierflusses oder der Orientierung an Bord.
Bildnachweis: © Meyer Werft
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in
