Tourexpi
Ballonfahren statt Fliegen:
Eurowings erweitert ihr Angebot um eine ganz besondere Art des Reisens. Mit
Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen (ab 8. Juli 2024) können
Urlauber:innen die beliebte Strecke von Düsseldorf nach Palma de Mallorca regelmäßig
auch im Heißluftballon zurücklegen. Deutschlands größter Ferienflieger will
damit in erster Linie wachsenden Kapazitätsengpässen auf den Luftverkehrsrouten
nach Mallorca begegnen. Die mehr als 420 wöchentlichen Verbindungen, die
Eurowings im Sommer auf Europas beliebteste Sonneninsel anbietet, waren bereits
weit vor Ostern nahezu komplett ausgebucht.
Da weitere Flugzeuge so
kurzfristig weder bei Airbus noch bei Boeing lieferbar sind, entschloss sich
Eurowings zur Erweiterung des sogenannten „Palma-Shuttle“ – auch um mehr Druck
auf die beiden großen Flugzeughersteller aufzubauen. Die Lufthansa Group Airline
kann mit diesem Schritt zudem die stark wachsende Nachfrage nach
außergewöhnlichen Reiseerlebnissen bedienen. Das neue Angebot bietet
Passagier:innen die Möglichkeit, die malerische Landschaft auf dem Weg nach
Mallorca aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.
„Mit der Erweiterung unseres
Palma-Shuttle setzen wir ein Zeichen für Innovation und Abenteuerlust. Wir
freuen uns sehr, unseren Kund:innen als erste Airline in Europa diese
einzigartige Art des Reisens anbieten zu können“, sagt Eurowings CEO Jens
Bischof. „Mit dem Heißluftballon zu fahren ist eine faszinierende und durchaus
romantische Art, die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – auch
wenn die Anreise nach Palma de Mallorca etwas länger dauert als mit dem
Flugzeug.“
Lars Redeligx, Vorsitzender
der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, ist begeistert: „Eine
wegweisende Idee, die jetzt endlich ihren Moment hat! Während der
Corona-Pandemie hatten wir am Flughafen bereits erste Pläne für Ballonfahrten
geschmiedet, mussten sie aber aus Kostengründen vorerst auf Eis legen. Jetzt
können wir sie endlich umsetzen. Ballonfahrten passen einfach perfekt in unsere
Strategie des exzellenten, vorbildlich nachhaltigen Airports. Wir sind damit
der erste Großflughafen in Deutschland, der einen Vertiport in Betrieb nimmt –
direkt neben dem Hubschrauberlandeplatz der Landespolizei. Bei Erfolg kann ich
mir eine Ausweitung auf innerdeutsche Zubringerflüge vorstellen.“
Fünf Heißluftballone erweitern
Eurowings Flotte
Zum Eintritt in das neue
Geschäftssegment hat Eurowings fünf Heißluftballone bestellt und zehn weitere
optioniert. Die Gefährte verfügen nicht nur über leistungsstarke Brenner,
sondern – eigens für Eurowings entwickelt – auch über zwei neu konzipierte Triebwerke,
die Fahrten mit dem bunten Giganten auf Fernstrecken deutlich beschleunigen
können. Erste Testfahrten mit den „Burgundy Dreams“ genannten Ballonen haben
gezeigt, dass die Reise – je nach Wetterlage – in sechs bis acht Stunden zu
schaffen ist. Die Ballonkörbe sind fachmännisch handgeflochten und bieten bis
zu zwölf Passagier:innen bequem Platz – Pilotenbar inklusive.
Alle erforderlichen
Genehmigungen und Lizenzen für den Ausbau des Geschäftsbetriebs liegen bereits
vor. Wie bei herkömmlichen Eurowings Flugzeugen werden auch bei den Ballonen
regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie
jederzeit in einwandfreiem Zustand sind.
Die Eurowings Ballonfahrten
werden von erfahrenen und qualifizierten Pilot:innen durchgeführt, die für die
Sicherheit und den Komfort der Gäste sorgen. Eine entsprechende Stellenanzeige
zum Ausbau des Piloten-Chors hat Eurowings heute auf dem Karriere-Portal geschaltet.
Flugzeiten variieren je nach
Wetterlage
Da Ballonfahrten stark
wetterabhängig sind, werden die Fluggäste künftig bereits bei der Buchung auf
die notwendige Flexibilität hingewiesen: Die Flüge werden montags und
donnerstags angeboten; es ist jedoch nicht auszuschließen, dass sie bei
ungünstigen Bedingungen verschoben werden müssen. Die Ballonfahrten können ab
dem 24. April zu Preisen ab 599 Euro (Oneway) über die Eurowings Homepage
gebucht werden.
Bildnachweis:
© Eurowings
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher
