Tourexpi
Ballonfahren statt Fliegen:
Eurowings erweitert ihr Angebot um eine ganz besondere Art des Reisens. Mit
Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen (ab 8. Juli 2024) können
Urlauber:innen die beliebte Strecke von Düsseldorf nach Palma de Mallorca regelmäßig
auch im Heißluftballon zurücklegen. Deutschlands größter Ferienflieger will
damit in erster Linie wachsenden Kapazitätsengpässen auf den Luftverkehrsrouten
nach Mallorca begegnen. Die mehr als 420 wöchentlichen Verbindungen, die
Eurowings im Sommer auf Europas beliebteste Sonneninsel anbietet, waren bereits
weit vor Ostern nahezu komplett ausgebucht.
Da weitere Flugzeuge so
kurzfristig weder bei Airbus noch bei Boeing lieferbar sind, entschloss sich
Eurowings zur Erweiterung des sogenannten „Palma-Shuttle“ – auch um mehr Druck
auf die beiden großen Flugzeughersteller aufzubauen. Die Lufthansa Group Airline
kann mit diesem Schritt zudem die stark wachsende Nachfrage nach
außergewöhnlichen Reiseerlebnissen bedienen. Das neue Angebot bietet
Passagier:innen die Möglichkeit, die malerische Landschaft auf dem Weg nach
Mallorca aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.
„Mit der Erweiterung unseres
Palma-Shuttle setzen wir ein Zeichen für Innovation und Abenteuerlust. Wir
freuen uns sehr, unseren Kund:innen als erste Airline in Europa diese
einzigartige Art des Reisens anbieten zu können“, sagt Eurowings CEO Jens
Bischof. „Mit dem Heißluftballon zu fahren ist eine faszinierende und durchaus
romantische Art, die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – auch
wenn die Anreise nach Palma de Mallorca etwas länger dauert als mit dem
Flugzeug.“
Lars Redeligx, Vorsitzender
der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, ist begeistert: „Eine
wegweisende Idee, die jetzt endlich ihren Moment hat! Während der
Corona-Pandemie hatten wir am Flughafen bereits erste Pläne für Ballonfahrten
geschmiedet, mussten sie aber aus Kostengründen vorerst auf Eis legen. Jetzt
können wir sie endlich umsetzen. Ballonfahrten passen einfach perfekt in unsere
Strategie des exzellenten, vorbildlich nachhaltigen Airports. Wir sind damit
der erste Großflughafen in Deutschland, der einen Vertiport in Betrieb nimmt –
direkt neben dem Hubschrauberlandeplatz der Landespolizei. Bei Erfolg kann ich
mir eine Ausweitung auf innerdeutsche Zubringerflüge vorstellen.“
Fünf Heißluftballone erweitern
Eurowings Flotte
Zum Eintritt in das neue
Geschäftssegment hat Eurowings fünf Heißluftballone bestellt und zehn weitere
optioniert. Die Gefährte verfügen nicht nur über leistungsstarke Brenner,
sondern – eigens für Eurowings entwickelt – auch über zwei neu konzipierte Triebwerke,
die Fahrten mit dem bunten Giganten auf Fernstrecken deutlich beschleunigen
können. Erste Testfahrten mit den „Burgundy Dreams“ genannten Ballonen haben
gezeigt, dass die Reise – je nach Wetterlage – in sechs bis acht Stunden zu
schaffen ist. Die Ballonkörbe sind fachmännisch handgeflochten und bieten bis
zu zwölf Passagier:innen bequem Platz – Pilotenbar inklusive.
Alle erforderlichen
Genehmigungen und Lizenzen für den Ausbau des Geschäftsbetriebs liegen bereits
vor. Wie bei herkömmlichen Eurowings Flugzeugen werden auch bei den Ballonen
regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie
jederzeit in einwandfreiem Zustand sind.
Die Eurowings Ballonfahrten
werden von erfahrenen und qualifizierten Pilot:innen durchgeführt, die für die
Sicherheit und den Komfort der Gäste sorgen. Eine entsprechende Stellenanzeige
zum Ausbau des Piloten-Chors hat Eurowings heute auf dem Karriere-Portal geschaltet.
Flugzeiten variieren je nach
Wetterlage
Da Ballonfahrten stark
wetterabhängig sind, werden die Fluggäste künftig bereits bei der Buchung auf
die notwendige Flexibilität hingewiesen: Die Flüge werden montags und
donnerstags angeboten; es ist jedoch nicht auszuschließen, dass sie bei
ungünstigen Bedingungen verschoben werden müssen. Die Ballonfahrten können ab
dem 24. April zu Preisen ab 599 Euro (Oneway) über die Eurowings Homepage
gebucht werden.
Bildnachweis:
© Eurowings
Die meistgelesenen Nachrichten


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Luxus ohne Unterbrechung an der Türkischen Riviera
Barut Hotels bieten exklusive Winterflucht in Antalya und Side


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel


AIDA FESTIVAL Cruise 2026: SDP führt Line-up mit 32 Live-Acts an
Vom 8. bis 12. Juni 2026 wird AIDAprima erneut zum schwimmenden Festival-Hotspot


allsun Hotels bringt mit ‘Serenor’ eigene Weinlinie auf den Markt
Drei Weine aus ökologischem Anbau auf Mallorca – Kooperation mit der Bodega Santa Catarina verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität


Japan entdeckt den Winter neu
Schneesichere Saison von Dezember bis April begeistert Wintersportler


RTG strafft Führungsstruktur
Ausrichtung auf kürzere Entscheidungswege, mehr TV-Power und stärkeres internationales Netz


Crystal kündigt ersten Neubau seit 25 Jahren an
Luxusreederei legt Zeitplan für neues Flaggschiff bis 2028 fest


MSC Poesia eröffnet die Wintersaison im neuen Cruise Center HafenCity
Erstes Anlaufen des MSC-Schiffs markiert den Auftakt regelmäßiger Winterabfahrten ab Hamburg


Hotels auf Menorca schließen früher als geplant: ‘Von einer Saisonverlängerung kann keine Rede sein’
Die meisten Betriebe beenden den Betrieb noch vor Ende Oktober – fehlende Flüge und Rückgang britischer Gäste bremsen den Herbsttourismus


P&O Cruises lädt Expedienten zur Schiffsbesichtigung der Iona in Hamburg ein
Blick hinter die Kulissen des größten Schiffes der britischen Reederei am 5. November
