Tourexpi
Neidvoll blicken die deutschen Flughäfen auf die benachbarten Standorte im europäischen Ausland. Dort gilt die Corona-Pandemie als überwunden. Mit 99 Prozent der Flugbewegungen erreicht das europäische Ausland durchschnittlich bereits annähernd das Vor-Corona-Niveau. Viele Länder in Süd- und Osteuropa liegen bereits deutlich über dem Verkehrsniveau von 2019: Griechenland mit +18 Prozent, Türkei mit +12 Prozent und Polen mit +9 Prozent. Deutschland hingegen zählt gemessen an den Flugbewegungen aktuell zu den letzten drei Luftfahrtnationen. Neben Deutschland sind dies noch Finnland und Schweden. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer
Ralph
Beisel:
„Die
deutschen
Flughäfen
werden
von
den
Reisenden
für
ihre
hohen
Qualitätsstandards
geschätzt.
Und
dennoch:
Verglichen
mit
den
rasanten
Marktentwicklungen
im
europäischen
Luftverkehr,
ist
die
derzeitige
verkehrliche
und
wirtschaftliche
Entwicklung
mit
einer
Recovery-Rate
von
84
Prozent
ernüchternd.
Unterm
Strich
stehen
die
Zeichen
in
Deutschland
noch
immer
auf
Stillstand.“
Während sich Finnland und Schweden durch die Sperrung des russischen Luftraums in einer Sonderlage befinden, sind die Ursachen für die Verkehrsverluste in Deutschland hausgemacht. Was für viele relevante Wirtschaftssektoren in unserem Land zutrifft, gilt auch für den Luftverkehr: „Unsere Branche hat ihre Wettbewerbsfähigkeit
durch
überbordende
staatliche
Belastungen
verloren.
Seit
2019
haben
sich
die
staatlichen
Steuern
und
Gebühren
annähernd
verdoppelt.
Folgerichtig
kehren
Airlines
dem
Hochkosten-Standort
Deutschland
den
Rücken
zu
und
setzen
ihre
Flugzeuge
lieber
an
Flughäfen
im
europäischen
Ausland
ein.
Die
Konsequenzen
sind
für
Unternehmen
in
den
Regionen
aber
auch
für
jeden
Privat-
und
Geschäftsreisenden
spürbar.
In-
und
ausländische
Airlines
verlassen
den
deutschen
Markt,
von
deutschen
Flughäfen
werden
immer
weniger
Flugziele
angeboten.
Nicht
nur
der
Luftverkehr
wird
spürbar
beeinträchtigt,
die
heimische
Wirtschaft
leidet
insgesamt“,
so
Beisel.
Dringender Appell an eine neu gewählte Bundesregierung
ADV-Hauptgeschäftsführer
Ralph
Beisel
erklärt:
„Die
deutschen
Flughäfen
setzen
darauf,
dass
die
neue
Bundesregierung
die
Luftverkehrssteuer
umgehend
abschafft.
Deutschland
darf
nicht
weiter
den
Anschluss
verlieren.
Die
Luftverkehrsteuer
ist
eine
hausgemachte
Fessel.“
Und
weiter
mit
Blick
auf
die
Luftverkehrsentwicklung
in
Schweden
führt
Beisel
aus:
„Die
schwedische
Regierung
hat
punktgenau
gehandelt
und
wird
aufgrund
der
massiven
Verkehrseinbrüche
die
dortige
Luftverkehrsteuer
wieder
aufheben.
Diesem
Beispiel
müssen
wir
in
Deutschland
zügig
folgen.
Um
die
Wachstumspotenziale
des
Luftverkehrs
wieder
freizusetzen,
muss
in
einem
weiteren
Schritt
die
Absenkung
der
hoheitlichen
Kosten
für
die
Luftsicherheit
erfolgen.“
ADV-Prognose:
Ausblick
bei
unveränderten
Rahmenbedingungen:
Es bedarf einer grundsätzlichen Trendumkehr, denn der Ausblick auf das kommende Jahr und die Folgejahre ist grau und trübe: Die durchaus vorhandene Nachfrage der Reisenden wird durch ein kaum vorhandenes innerdeutsches Luftverkehrsangebot erstickt. Der Angebotsaufbau im internationalen Verkehr bleibt ebenfalls hinter der Nachfrage zurück, da in- und ausländische Airlines ihre Flugzeuge an ca. 600 Flughäfen in Europa abfliegen lassen können und nicht auf Verbindungen über Deutschland angewiesen sind. Die teuren deutschen Standorte werden so lange umflogen, wie die staatlichen Belastungen nicht zurückgenommen werden. Ohne grundlegende Richtungsänderung wird sich bis 2030 die Wachstumsdynamik an den deutschen Flughäfen von Jahr zu Jahr weiter verringern. Ein Passagieraufkommen wie 2019 von knapp 250 Millionen und eine damit einhergehende vollständige Erholung wäre somit frühestens für 2029 zu erwarten. Deutschlands Luftverkehr würde auch die kommenden Jahre hinterherfliegen. Eine weitere deutsche Schlüsselbranche würde dauerhaft abgehängt.
ADV-Erläuterung: Im gesamten europäischen Luftraum wurden im Zeitraum KW01 bis KW48 (01.01.2024 bis einschließlich 01.12.2024) fast 10 Millionen Flugbewegungen gezählt. Im Vergleich zum selben Zeitraum des Jahres 2019 wird im europäischen Ausland damit eine Recovery-Rate von 99% und damit eine annähernd vollständige Erholung erreicht. Deutschland liegt im Vergleich zum restlichen Europa um 15 Prozentpunkte hinter dem Erholungspfad - und das, obwohl Deutschland eines der verkehrsreichsten Länder in Europa ist.
Berücksichtigt werden die im jeweiligen Land vom Eurocontrol Network Manager erfassten startenden oder landenden IFR-Flugbewegungen. Dargestellt sind die 20 verkehrsstärksten Länder, die im Bereich des Total Network Manager Areas liegen.
Hinweis: Weitere Verkehrsstatistiken,
insbesondere
zur
Entwicklung
der
Passagierzahlen
finden
Sie
unter
https://dashboard.adv.aero/startseite.
Das ADV-Dashboard Verkehr bietet Ihnen eine digitalisierte Luftverkehrsstatistik
der
deutschen
Flughäfen
–
dynamisch
visualisiert
und
individuell
filterbar!
Bildnachweis:
© ADV
Die meistgelesenen Nachrichten
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Zwischen Fernweh und Furcht
QTA-Umfrage in Reisebüros zeigt: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
