Tourexpi
In
den ersten Bundesländern starten heute die Osterferien. Vor allem rund um die Osterfeiertage
ist mit mehr Verkehr auf den Straßen und in den Zügen zu rechnen. Hauptreisetage
im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) sind Gründonnerstag und Karfreitag sowie
der Ostermontag. Schon jetzt sind viele Fahrten gut gebucht. Die DB empfiehlt allen
Reisenden in jedem Fall eine Sitzplatzreservierung. Zusätzliche saisonale Züge ergänzen
das Angebot. Wo immer es geht, setzt die Bahn zwei Zugteile statt Einzelzüge sowie
XXL-ICE-Züge mit rund 1.000 Sitzplätzen ein.
Hier
alle Fakten rund um den Osterverkehr im Überblick:
1.
Die DB empfiehlt ihren Fahrgästen, sich
über die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren.
Diese zeigt an, wie stark nachgefragt einzelne Züge sind. Wer früher oder später
fahren kann, findet meist noch weniger ausgelastete Fahrten. Über die Bestpreissuche
sind auch zu den Feiertagen noch günstigere Tickets zu bekommen. Wichtiger Tipp:
Unbedingt eine Sitzplatzreservierung buchen!
Video:
Welche Tipps gibt die Bahn ihren Fahrgästen?
2. Beginnend
mit der Osterzeit schickt die Bahn bis zu 100 zusätzliche saisonale Fernzüge wöchentlich
auf die Schiene. Für Urlaubsreisende startet damit ein erweitertes Angebot an umsteigefreien
Direktverbindungen zu touristischen Zielen im In- und Ausland.
Premiere
hat eine internationale Direktverbindung von München über den Brenner bis nach Ancona
an der Adria. Ein hochmoderner Railjet der neuesten Generation fährt ab Gründonnerstag
täglich um 9.33 Uhr in der bayerischen Landeshauptstadt ab. Mit diesem Zug sind
auch Verona, Bologna und Rimini umsteigefrei zu erreichen.
Neue
ICE-Spätverbindungen zwischen Frankfurt (Main) und Brüssel machen das Angebot zwischen
den beiden europäischen Metropolen noch attraktiver. Ab sofort und täglich geht
es um 20.15 Uhr von Frankfurt (Main) über Lüttich in die belgische Hauptstadt. In
der Gegenrichtung beginnt die Fahrt in Brüssel um 20.25 Uhr.
Ab
Ostern startet eine zusätzliche Intercityverbindung aus dem Rheinland an die ostfriesische
Nordseeküste und zur Fähre nach Borkum. Abfahrt ist immer sonntags um 8.01 Uhr ab
Köln und um 8.29 Uhr ab Düsseldorf. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind in Großstädten
des Ruhrgebiets, u.a. Duisburg, Essen und Gelsenkirchen.
Mehrere
zusätzliche ICE- und IC-Verbindungen gibt es ab Karfreitag von Berlin an die Ostseeküste
Mecklenburg-Vorpommerns. An Wochenenden und Feiertagen stehen neue Verbindungen
nach Rostock, Stralsund und ins Ostseebad Binz im Fahrplan.
Video:
Was plant die Bahn beim Reiseverkehr über Ostern?
3.
Traditionell nutzt die Deutsche Bahn die
Osterzeit für Instandhaltungsarbeiten im Schienennetz. Da wenig Geschäftsreisende,
Berufspendler und Schüler unterwegs sind, ist die Gesamtnachfrage über die Feiertage
geringer. Zwischen den Metropolen und in die Ferienregionen ist trotz der bundesweiten
Bautätigkeit ein verlässliches Angebot gewährleistet – teils aber mit weniger Verbindungen.
Die meisten Relationen werden weiter umsteigefrei angeboten. Einzelne Unterwegsbahnhöfe
sind nur mit dem Regionalverkehr zu erreichen.
Video:
Warum baut die Bahn ausgerechnet über Ostern?
4. Die
veränderten Reisezeiten sind bereits in die Fahrpläne eingearbeitet und jederzeit
über die App DB Navigator und bahn.de abrufbar. So gibt es z.B. rund 20 Minuten
längere Fahrzeiten in Zusammenhang mit dem Ausbau des Rhein-Ruhr-Express in NRW
zwischen Dortmund und Essen. Straßenbauarbeiten haben die Strecke zwischen Hannover
und Bremen beschädigt, weshalb diese für eine Reparatur im Zeitraum vom 7. bis 27.
April gesperrt werden muss. Zwischen Bamberg und Nürnberg finden die abschließenden
Arbeiten zum viergleisigen Streckenausbau statt. Die Züge der Relation Berlin –
München werden über Würzburg umgeleitet und brauchen rund 100 Minuten länger. Wegen
umfangreicher Bauarbeiten für den Ausbau der Rheintalbahn ist auf der Verbindung
über Basel in die Schweiz zwischen Karlsruhe bzw. Baden-Baden und Freiburg ein Umstieg
in Busse notwendig. Dafür müssen Fahrgäste rund zwei Stunden mehr Fahrzeit einplanen.
5.
Gut informiert sind Bahnreisende jederzeit
mit der digitalen Reisebegleitung auf bahn.de und in der App DB Navigator. Mit Aktivierung
des Buttons „Reise merken“ erhalten Fahrgäste bei kurzfristigen Änderungen ihres
Reiseverlaufs ein Fahrplan-Update. Wer schon 14 Tage vor Fahrtbeginn immer auf dem
letzten Stand sein möchte, registriert sich für ein Kundenkonto. Bereits 35 Millionen
Menschen nutzen diese Möglichkeit. Den DB Navigator gibt es seit 15 Jahren. Über
80 Millionen Mal wurde die App seit ihrem Start heruntergeladen.
Bildnachweis:
© DB AG / Wolfgang Klee
Die meistgelesenen Nachrichten


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


Kyriakos Matragkas wird Kapitän auf neuem Celebrity-Schiff
Der Grieche, liebevoll „Captain Kirk“ genannt, übernimmt das Ruder auf der Celebrity Xcel – Jungfernfahrt im November.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Früh buchen, flexibel bleiben: Sommer 2026 bei alltours ab sofort buchbar
alltours hat die Sommersaison 2026 zur Buchung freigegeben.


TUI platziert erfolgreich Schuldschein in Höhe von 250 Mio. € mit einem Zinssatz von 4 Prozent
TUI hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro mit Laufzeiten von drei und fünf Jahren begeben.


FAMtrip mit DIAMIR und SriLankan Airlines: Auf Entdeckungstour durch den Norden Sri Lankas
Vom 12. bis 21. September 2025 lädt DIAMIR Erlebnisreisen gemeinsam mit SriLankan Airlines acht Reisebüromitarbeiter zu einem besonderen FAMtrip ein: Ziel ist der weitgehend unbekannte Norden Sri Lankas – jenseits der klassischen Touristenrouten.


Condor veröffentlicht Sommerflugplan 2026
Mehr Langstreckenflüge und neue Ziele in Europa.


Mehrheit würde sich von KI den kompletten Urlaub planen lassen
Urlauberinnen und Urlauber lassen sich bisher vor allem Ziele und Unterkünfte von KI vorschlagen – Nur rund ein Zehntel packt mit KI den Koffer.


Le Club Alpin im Six Senses Crans-Montana eröffnet
Hoch über dem Rhonetal, wo die Luft klar und der Blick spektakulär ist, öffnet in diesem Sommer Le Club Alpin auf der Dachterrasse des Six Senses Crans-Montana.


Certified lädt Eventplaner zu exklusiven Famtrips ein – Auftakt in Marburg war voller Erfolg
Mitte Juli war das VILA VITA Rosenpark in Marburg Schauplatz eines besonderen Netzwerktreffens: Neun Eventplaner folgten der Einladung von Certified zum ersten Famtrip des Jahres – und erlebten nicht nur das charmante Flair der Stadt, sondern auch
