Tourexpi
Heute
wird wieder der Earth Day begangen, der seit 1970 auf die Notwendigkeit eines
gerechten Gleichgewichts zwischen den wirtschaftlichen, sozialen und
ökologischen Bedürfnissen heutiger und künftiger Generationen aufmerksam
macht.
In
Südafrika hat
sich dieses Bewusstsein über die vergangenen Jahrzehnte längst verankert und
insbesondere im Tourismus werden ambitioniert nachhaltige Projekte
verfolgt.
„Nachhaltigkeit
im Tourismus ist keine große Geste oder ein abstraktes Konzept, sondern es geht
um die Menschen, ihr Erbe, ihren Wohlstand und den Planeten.“ (Bronwen Auret,
Leiterin der Qualitätssicherung von South African Tourism)
Dieser
Moment, wenn die Natur in den Vordergrund tritt
Eine
positive Nachricht, passend zum Earth Day, kommt von den südafrikanischen
Nationalparks: Vier südafrikanische Nationalparks sind dank der Arbeit des
National Parks Trust of South Africa (NPTSA) und des World Wide Fund for Nature
South Africa (WWF South Africa) um insgesamt 20.206 Hektar vergrößert worden
(davon 18.000 Hektar durch den NPTSA und den WWF). Die größten Erweiterungen
konnten im Northern Cape erreicht werden: 18.391 Hektar wurde der Namaqua
National Park vergrößert und 844 Hektar der Mokala National Park. Der Rest
verteilt sich auf zwei Gebiete im Western Cape: der Karoo National Park wuchs
um 397 Hektar und Agulhas National Park um 574 Hektar.
Dr.
Morné du Plessis, CEO des WWF South Africa, erklärt die Wichtigkeit der
Vergrößerungen wie folgt: „Diese Erweiterungen sind Teil unserer Arbeit, einige
der am stärksten bedrohten Lebensräume und Arten Südafrikas unter das Dach von
SANParks als Hüter dieses ganz besonderen Naturerbes unseres Landes zu bringen…
All diese Arbeit trägt dazu bei, dass sich Südafrika im Rahmen des Global
Biodiversity Framework verpflichtet, bis 2030 30 % der Land- und
Meereslebensräume zu schützen.“
Dieser
Moment, wenn Tourismus zum Naturschutz beiträgt
Anlässlich
des Earth Day finden in verschiedenen Provinzen Südafrikas öffentliche
Clean-ups statt, bei denen sich Hunderte beteiligen, um die Landschaft von Müll
und Verschmutzungen zu befreien.
Darüber
hinaus ist das Land mit seiner spektakulären Natur tagtäglich bemüht, diese
nachhaltig zu schützen und zu bewahren. Dies gilt auch für den Tourismus: Vom
Meeresschutz über nachhaltige Landwirtschaft und Farmaufenthalte bis hin zu
gemeindebasiertem Ökotourismus und Township-Tourismus bietet Südafrika ein
vielfältiges Angebot an nachhaltigen Tourismuserlebnissen.
Im
Mittelpunkt der Bemühungen um Nachhaltigkeit steht der gemeindebasierte
Ökotourismus, der es den örtlichen Gemeinden ermöglicht, vom Tourismus zu
profitieren und gleichzeitig ihr kulturelles und natürliches Erbe zu
bewahren.
Ein
Beispiel für gemeindeeigene Lodges ist die Bulungula Lodge.
Dieser
Moment, wenn Reisende Teil der Community werden
Die
Bulungula Lodge an der Wild Coast der Provinz Eastern Cape ist zu 100 % im
Besitz und unter der Leitung des Nqileni-Dorfes, einer Xhosa-Gemeinschaft.
Neben der Aufwertung und Stärkung der Gemeinde gilt sie als umweltfreundliches,
Fair-Trade-zertifiziertes und erschwingliches Reiseziel für Rucksacktouristen
und Kulturreisende. Während die Lodge völlig netzunabhängig und
kohlenstoffneutral arbeitet, erwartet die Gäste eine direkte Teilhabe am Leben
der Community auf Dorftouren, beim gemeinsamen Fischen, bei Trommelkursen oder
auf geführten Wanderungen entlang der Küste. Alle Aktivitäten sowie Mahlzeiten
und die Lodgeverwaltung werden zu 100 % von der lokalen Community geleitet und
das erwirtschaftete Geld kommt dort an, wo es am meisten gebraucht wird. Mit
der zusätzlichen Gründung des Bulungula Incubators soll nicht nur Armut
nachhaltig bekämpft, sondern auch das Leben in der Community und mit der Natur
gefördert werden. So werden z.B. Setzlinge ausgegeben und Landwirte
geschult.
Dieser
Moment, wenn Umweltschutz ganzjähriges Thema wird
Das
Projekt „Clean C“ in Kapstadt ist nur eines unter vielen Beispielen, die
zeigen, dass Umweltschutz und Aufräumaktionen nicht nur auf den „Earth Day“
beschränkt bleiben. Ihre Mission ist es, durch Bildung, Kompetenzentwicklung,
Sportbeteiligung, Sicherheitsinitiativen und gemeinschaftlichen Aktivitäten das
Umweltbewusstsein sowie Schaffung von Arbeitsplätzen in der Gemeinde zu
fördern. Neben Strandsäuberungen und Aufräumen in den Gemeinden werden
Sportveranstaltungen organisiert, mit Schulen zusammengearbeitet und
Unternehmen mit verschiedenen Projekten unterstützt.
Bildnachweis:
© San Parks
Die meistgelesenen Nachrichten


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Nonstopverbindungen für die „kleine Pilgerfahrt“ ab Deutschland, Österreich und den Niederlanden – rund 5.000 Gäste bis Januar 2026


Portugal Stopover verzeichnet 74 Prozent Wachstum im ersten Halbjahr
Fast 200.000 TAP-Gäste legten Zwischenstopp in Portugal ein – Erfolgreiches Programm stärkt nationale Tourismuswirtschaft


United erweitert Europa-Streckennetz: Neue Ziele in Kroatien, Italien, Schottland und Spanien
US-Fluggesellschaft baut Transatlantikangebot auf 46 Ziele aus – Rekordprogramm im Sommer 2026


Führungswechsel bei Air Astana: Ibrahim Canliel übernimmt im März 2026
Langjähriger CEO Peter Foster übergibt nach zwei Jahrzehnten – Kontinuität und Stabilität prägen die nächste Phase der Airline


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau
