Das Neueste zum Waldbrand auf Teneriffa - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Das Neueste zum Waldbrand auf Teneriffa
Der Waldbrand, der in den letzten Tagen auf Teneriffa ausgebrochen ist, hat sich inzwischen stabilisiert, und die Löscharbeiten sind in die Kontroll- und des Löschphase übergegangen, an der die Feuerwehrleute weiterarbeiten.
Das Neueste zum Waldbrand auf Teneriffa

Alle Bewohner, die evakuiert wurden, sind inzwischen in ihre Häuser zurückgekehrt. Die kritische Situation ist somit überstanden, auch wenn die Bevölkerung weiterhin zur Vorsicht aufgerufen ist.

Nach Angaben der kanarischen Regierung schreitet der Brand gemäß der Lösch- und Vorbeugungsmaßnahmen voran, die im Einklang mit den Bestimmungen des kanarischen Zivilschutz- und Notfallplans für Waldbrände (INFOCA) durchgeführt werden.

Zurzeit ist der Zugang zum Wald und zu den Wanderwegen verboten, um die Bevölkerung nicht zu gefährden. Was die Straßen betrifft, so wurden die Zugänge zum Teide Nationalpark von Süden her geöffnet, obwohl es noch einige Sperrungen gibt und die Bevölkerung aufgefordert wird, aufgrund der in diesen Tagen gemessenen Temperaturen weiterhin Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Trotz der Tatsache, dass die vom Feuer betroffene Fläche, die sich auf die folgenden zwölf Gemeinden verteilt Arafo, Candelaria, Güímar, Fasnia, El Rosario, La Orotava, Santa Úrsula, La Victoria, La Matanza, El Sauzal, Tacoronte und Los Realejos und bis zu einer endgültigen Bewertung 14.751 Hektar beträgt, ist ein großer Teil des Teide-Nationalparks nicht betroffen.

Dank der großartigen Arbeit der Feuerwehrleute können sich einige betroffene Gebiete sehr gut erholen, was allerdings erst möglich sein wird, wenn das Feuer als erloschen gilt, wofür noch einige Zeit erforderlich ist, da es im Inneren noch kleinere Brände gibt. Aus diesem Grund werden die Löschmaßnahmen auf den 90 Kilometern, die als Umkreis des Brandes festgelegt wurden, weiterhin fortgesetzt.

Insgesamt werden 195 Bodentruppen und 16 Luftlandetruppen in dem Gebiet verbleiben.

Die öffentlichen Einrichtungen sind bereits dabei, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Gebiet im Einklang mit der Politik der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Entwicklung zu sanieren.

Teneriffa hat erneut bewiesen, dass es in der Lage ist, eine komplexe Situation wie diesen Brand zu bewältigen, und gleichzeitig deutlich gezeigt, dass es ein Reiseziel ist, in dem die Sicherheit an erster Stelle steht. 

Während dieser Zeit waren Flughäfen und Häfen regulär in Betrieb sowie wichtigsten Städten und touristischen Gebiete der Insel, wo es keine Strom- oder Telefonausfälle gab. In der Metropolregion, einschließlich der beiden großen Städte der Insel, Santa Cruz und La Laguna, sowie in Arona und Adeje, über Santiago del Teide, Guía de Isora, San Miguel de Abona und Puerto de la Cruz, konnten die meisten Einheimischen und Touristen ihren täglichen Aktivitäten ohne Zwischenfälle nachgehen. 

Turismo de Tenerife bedankt sich bei den Einsatzkräften für die geleistete Arbeit und hebt hervor, dass es ihnen gelungen ist, die Folgen eines Brandes mit komplexen Vorhersagen zu minimieren, so dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind. 

Besondere Erwähnung und Dank gebührt dem vorbildlichen Verhalten sowohl der 931.626 Einheimischen als auch der mehr als 130.000 Touristen, die sich derzeit auf der Insel aufhalten; sie alle haben sich jederzeit an die Anweisungen der Behörden gehalten. Das Cabildo de Tenerife, die Regierung der Kanarischen Inseln und die spanische Regierung waren und sind in diesen Tagen sehr gut aufeinander abgestimmt.

Da noch einige Zeit verbleibt, bis der Waldbrand vollständig gelöscht ist, empfehlen wir Ihnen, sich in den kommenden Tagen weiterhin über die offiziellen Kommunikationskanäle der Regierung der Kanarischen Inseln und des Cabildo von Teneriffa zu informieren:

• Nachrichtenportal der Kanarischen Regierung

• 1-1-2 Notfalldienste der Kanaren

• Inselregierung von Teneriffa

• Informationszentrum für Autobahnen der Inselregierung von Teneriffa

Im Netz des Fremdenverkehrsbüros der Insel wurde außerdem eine Telefonleitung eingerichtet, die Anfragen von Besuchern in spanischer und englischer Sprache beantwortet: (+34) 922 255433. Die Leitung ist von 9.00 Uhr bis 20.30 Uhr (Ortszeit) besetzt. 

Turismo de Tenerife möchte seine Anerkennung und seinen Dank für die lobenswerten Bemühungen der Löschmannschaften und das vorbildliche Verhalten der Bevölkerung und der Touristen in dieser schwierigen Zeit aussprechen.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,