Brücken bauen, Kulturen erleben – das deutsch-tschechische Grenzgebiet neu entdecken - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Brücken bauen, Kulturen erleben – das deutsch-tschechische Grenzgebiet neu entdecken
Das grenzüberschreitende Projekt „Brücken schlagen zwischen Nachbarn“ verbindet Menschen, Orte und Kulturen rund um den Fichtelberg – unterstützt durch die Europäische Union.
Brücken bauen, Kulturen erleben – das deutsch-tschechische Grenzgebiet neu entdecken

Im Herzen Europas entsteht so ein neues Stück gelebte Nachbarschaft: Die Gemeinden Oberwiesenthal und Sehmatal (Deutschland) sowie Loučná pod Klínovcem (Tschechien) setzen ein gemeinsames Zeichen für Zusammenhalt, Kultur und nachhaltigen Tourismus. Mit EU-Förderung wird die Region um den Fichtelberg als Ort der Begegnung, Bewegung und des Miteinanders weiterentwickelt.

Zentrales Element des Projekts ist die Erneuerung der kleinen Grenzbrücke zwischen Oberwiesenthal und Loučná pod Klínovcem. Neben der Modernisierung wird eine angrenzende Begegnungsfläche geschaffen, die zum Austausch und Verweilen einlädt.

Auch der beliebte Erlebnispfad „Bimmelbahn“ wird modernisiert. Entlang der historischen Strecke erhalten Besucher spannende Einblicke in Natur, Geschichte und regionale Kultur – ein Erlebnis für große und kleine Entdecker.

Darüber hinaus bringt „Brücken schlagen zwischen Nachbarn“ die Menschen auch bei Konzerten, Festen und Märkten mit regionalen Spezialitäten zusammen. So wird Kultur grenzübergreifend erlebbar.

„Man rückt wirklich näher zusammen durch diese regelmäßigen Treffen. Es ist einfach ein anderer, persönlicher Austausch als vorher und da freuen wir uns sehr“, sagt Steve Görner, Eventmanager von Oberwiesenthal und Leadpartner des Projekts. Gemeinsam mit Projektassistentin Daniela Kelch begleitet er die Umsetzung vor Ort.

Auch auf tschechischer Seite stößt die Initiative auf große Zustimmung. „Dass wir drei Gemeinden uns so vereint haben und die örtliche Kultur hier in den Bergen unterstützen, bringt allen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit“, betont Jana Nýdrová, Bürgermeisterin von Loučná pod Klínovcem.

„Brücken schlagen zwischen Nachbarn“ zeigt, wie europäische Förderung konkret in der Region wirkt: durch die Stärkung regionaler Identität, den nachhaltigen Ausbau gemeinsamer Infrastruktur und das Erleben kultureller Vielfalt – auf beiden Seiten der Grenze.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://ots.de/MnU5pT

Bildnachweis: © Christophe Gateau


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,