Tourexpi
Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland
fahren, können ab Ende November die Vignetten 2024 für Österreich und die
Schweiz kaufen und frühestens ab 1.12.2023 nutzen. Die Jahresvignetten 2023
sind noch bis einschließlich 31. Januar 2024 gültig.
Bei den Vignettenpreisen für Österreich schlägt
die Anhebung der 10-Tages-Vignette um über 17 Prozent auf 11,50 Euro kräftig zu
Buche. Die neu eingeführte 1-Tages-Vignette liegt bei 8,60 Euro. Sie ist
bereits - wie diverse Streckenmaut-Tickets - im ADAC Mautportal erhältlich. Die
Jahresvignette bleibt hingegen mit 96,40 Euro preisstabil zum Vorjahr und die
2-Monats-Vignette wird mit 28,90 Euro sogar um 10 Cent günstiger.
Motorradfahrer müssen nur bei der Jahresvignette etwas tiefer in die Tasche
greifen. Sie kostet nun 38,50 Euro (+ 30 Cent). Dafür gibt es die
2-Monats-Vignette mit 11,50 Euro um 3 Euro günstiger als im Vorjahr und die
10-Tages-Vignette für 4,60 Euro (- 1,20 Euro). Die neue Tagesvignette kostet
fürs Motorrad 3,40 Euro.
Vorsicht ist bei unseriösen Online-Anbietern
geboten: Sie rufen teilweise mehr als das Doppelte der offiziellen Preise
auf. Das ADAC Mautportal bietet als lizensierter Partner der österreichischen
Betreibergesellschaft ASFINAG Vignetten und Streckenmaut ohne zusätzliche
Gebühren und mit sofortiger Gültigkeit an.
Schweiz-Vignette und Slowenien-Maut unverändert
Die Jahresvignette für die Schweiz kostet
nach wie vor 40 Franken. Auf Basis des Wechselkurses sind aber nun 44 statt
bisher 42 Euro beim Kauf in Deutschland fällig.
Die Slowenien-Maut ist ausschließlich
digital verfügbar und in Kürze ebenfalls mit allen drei Laufzeit-Varianten im
ADAC Mautportal erhältlich. Es gibt keine Änderungen bei den Preisen für diese
„E-Vignetten“ gegenüber dem Vorjahr: Für Pkw kosten die Jahresvignette 117
Euro, ein Monat 32 Euro und 7 Tage 16 Euro. Für das Motorrad fallen für ein
Jahr 58,70 Euro, ein Halbjahr 32 Euro und 7 Tage 8 Euro an. Die Jahresvignetten
sind 12 Monate ab dem gewünschten Beginn der Gültigkeitsdauer gültig (z.B.
15.12.2023 bis einschließlich 15.12.2024). Vorteilhaft: Die digitalen Vignetten
können bis zu 30 Tage vordatiert werden.
Ausnahmen von der Vignettenpflicht in Österreich
Auf folgenden Autobahnabschnitten in Österreich
wird keine Maut verlangt. Diese Streckenabschnitte sind für Reisende aus
Deutschland von besonderer Bedeutung:
• Tirol: Inntalautobahn A12 (zwischen der
Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd)
• Land Salzburg: Westautobahn A1 (zwischen der
Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord)
• Vorarlberg: Rheintal/Walgau-Autobahn A14
(zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems)
Bildnachweis:
© ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


LOT Polish Airlines erhält erste Recaro-Sitze für neue Boeing 737 MAX 8
LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung neuer Flugzeugsitze des Herstellers RECARO Aircraft Seating erhalten.


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.


Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Mitten im lebendigen Herzen der Oceanfront von Virginia Beach wurde mit The Dome eine neue Konzerthalle eröffnet, die mit ihrer Kombination aus moderner Architektur, flexibler Nutzung und historischem Erbe begeistert.


Hyatt Place Tallinn feiert Markteintritt in den baltischen Staaten
Mit der Eröffnung des Hyatt Place Tallinn setzt Hyatt einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Expansion und feiert zugleich den Markteintritt in Estland und den gesamten baltischen Staaten.


Erfolgreiche Eventreihe ‘Chefgespräche’ bringt TOP-Partner an einen Tisch
Mit zwei gelungenen Veranstaltungen in Düsseldorf und München hat das neue Austauschformat „Chefgespräche“ eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll echter Dialog auf Augenhöhe mit den Schmetterling Reisebüros ist.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.
