Armenien richtet Weltforum für Tourismuskommunikation aus - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Armenien richtet Weltforum für Tourismuskommunikation aus
„Tourismusgespräche – Menschen, Orte und Perspektiven verbinden“: Internationale Expertinnen und Experten diskutieren in Jerewan die Rolle strategischer Kommunikation für die Zukunft des Tourismus
Armenien richtet Weltforum für Tourismuskommunikation aus

Vom 23. bis 25. Oktober 2025 wird Jerewan zum Treffpunkt globaler Tourismusakteure: Der Tourismusausschuss des armenischen Wirtschaftsministeriums veranstaltet das Weltforum für Tourismuskommunikation unter dem Leitmotiv „Tourismusgespräche: Menschen, Orte und Perspektiven verbinden“. Ziel der internationalen Konferenz ist es, politische Entscheidungsträger, Branchenvertreter und Medienexpertinnen zusammenzubringen, um zu erörtern, wie Kommunikation Vertrauen, Nachhaltigkeit und kulturelle Verständigung im Tourismus fördern kann.

„Mit diesem Forum möchte Armenien die zentrale Rolle der Kommunikation für die Förderung von Vertrauen, Inklusion und nachhaltigem Tourismuswachstum hervorheben“, erklärt Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Tourismusausschusses Armeniens. „Wir schaffen eine globale Plattform, auf der Vertreter unterschiedlicher Branchen Erkenntnisse austauschen, Zusammenarbeit stärken und verantwortungsvolle Narrative fördern, die dauerhafte Verbindungen zwischen Menschen und Reisezielen schaffen.“

Kommunikation als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum

Das Forum soll die Kooperation zwischen öffentlichem und privatem Sektor vertiefen. Minister, Vertreter internationaler Organisationen, Forscher, Medienschaffende und Branchenführer diskutieren, wie strategische Kommunikation das Vertrauen der Reisenden stärkt und Reiseländer langfristig positioniert.

Das zweitägige Programm umfasst Keynotes, Podiumsdiskussionen, TED-Talks, Workshops und interaktive Dialoge zu zentralen Themen der Tourismuskommunikation.

Themenfelder und Schwerpunkte

Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen fünf Kernthemen:

·         Interkulturelle Kommunikation und Mediennarrative: Wie Geschichten über Länder und Menschen die Wahrnehmung und Attraktivität von Reisezielen prägen.

·         Destination Branding: Welche Rolle stimmiges Storytelling für nationale und regionale Tourismusidentitäten spielt.

·         Medien, Messaging und MICE: Wie Tourismus- und Eventbranche gemeinsame Narrative entwickeln.

·         Lokale Stimmen, globale Wirkung: Wie authentische Kommunikation Gemeinschaften stärkt und Inklusivität fördert.

·         Reisen mit Vertrauen: Wie transparente Kommunikation Sicherheit, Zugang und Nachhaltigkeit vermittelt.

Internationale Fachleute moderieren den Dialog

Zu den Moderatorinnen und Referenten gehören namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismus, Wissenschaft und Medien:

·         Cordula Wohlmuther, Regionaldirektorin für Tourismus der UN,

·         Mathew Zein, Gründer und Chefredakteur des Magazins Life in Armenia,

·         Prof. Alessandra Priante, Präsidentin des italienischen Tourismusverbands ENIT SpA,

·         Dochka Andreeva, Beraterin für nachhaltigen Tourismus,

·         Sergey Stanovkin, Leiter der kommerziellen Vertretung der BBC Studios in Eurasien,

·         und Nora Mirzoyan, Stadtexpertin der Weltbank.

Ihre unterschiedlichen Perspektiven versprechen inspirierende Diskussionen und praxisnahe Erkenntnisse über die Zukunft der Tourismuskommunikation.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://events.armenia.travel/

Bildnachweis: © Tourism Committee of Armenia


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,