Tourexpi
Für Reisende sicherer geworden ist zum Beispiel ein Aufenthalt in Argentinien, wo die Proteste gegen die schmerzhaften Reformen der Regierung abgenommen haben. Ähnliches gilt nach der Wiederwahl der pro-europäischen Präsidentin in Moldawien. Abgeklungen sind zudem die Unruhen durch Serben im Norden des Kosovo. Und auch in Armenien und Aserbaidschan hat sich die politische Sicherheitslage beruhigt – im Gegensatz zum Nachbarland Georgien, wo politische Demonstrationen wie in den Medien zu sehen jüngst deutlich zugenommen haben.
Schwieriger ist die Lage in Bolivien geworden, wo es immer wieder gewaltsame Proteste und Blockaden durch Anhänger des ehemaligen Präsidenten Morales gibt. Nicht überraschen dürfte viele die deutliche Verschlechterung der Sicherheitslage im Iran durch Angriffe auf bzw. durch Israel. Die Wahl Trumps könnte die Lage noch verschärfen, was in ähnlicher Form auch für den Libanon gilt. In Mexiko verzeichnet A3M eine Verschlechterung für die Situation von Reisenden durch die Ausweitung von gewaltsamer Kartellkriminalität – womöglich komme es durch die Ausweitung der Zusammenarbeit mit anderen Ländern sogar absehbar noch zu einer weiteren Verstärkung.
Neben den wesentlichen „Auf- und Absteigern“ in puncto Reise-Sicherheit macht das Unternehmen noch auf die Veränderung in weiteren Ländern aufmerksam. In der Provinz Papua im Osten Indonesiens habe sich die Sicherheitslage zum Beispiel verbessert, was allerdings nicht für vereinzelte Konfliktgebiete in der Provinz gilt. Zudem habe sich die Lage in der äthiopischen Provinz Tigray nach dem Kriegsende im November 2022 weiter stabilisiert. Eine Verschlechterung gebe es in Teilen Thailands und Ostindiens, wenngleich auch in touristisch wenig relevanten Regionen – in Thailand konkret im Grenzgebiet zum Nachbarland Myanmar.
Dies sagen die Farben der Risk Map jeweils aus:
Sehr geringes Risiko (Dunkelgrün)
Reisen sind in der Regel mit sehr geringen Risiken verbunden. Das Land oder die Region kann ohne Einschränkungen bereist werden. Gewaltkriminalität gegen Reisende ist selten. Sicherheitskräfte sind zuverlässig und grundsätzlich leicht zugänglich. Obwohl terroristische Bedrohungen existieren könnten, stellen sie keine unmittelbare Gefahr dar, aber eine abstrakte terroristische Bedrohungslage kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Gewaltsame Proteste sind eher ungewöhnlich und meist lokal begrenzt. Die Risikosituation ist insgesamt sehr vergleichbar mit dem heimischen Niveau. Aus der Fürsorgepflicht heraus sollte der Entsender Mitarbeiter auf solche Destinationen vorbereiten, beispielsweise durch Informationen zu erkennbaren Risiken und eine grundlegende Notfallvorsorge.
Geringes Risiko (Hellgrün)
Reisen sind mit geringen Risiken verbunden. Das Land oder die Region kann mit nur wenigen Einschränkungen bereist werden. Es gibt erkennbare Risiken, meist in Bereichen wie Kriminalität und/oder Demonstrationen, die Reisen beeinträchtigen und besondere Maßnahmen erforderlich machen können. Das Sicherheitswesen ist insgesamt gut und vergleichbar mit dem heimischen Niveau. Solche Destinationen erfordern aufgrund der Fürsorgepflicht des Entsenders eine angemessene Vorbereitung des Mitarbeiters, beispielsweise durch Informationen zu den vorhandenen Risiken und eine grundsätzliche Notfallvorsorge.
Erhöhtes Risiko (Gelb)
Reisen sind mit erhöhten Risiken verbunden. Das Land oder die Region kann jedoch ohne weitreichende Vorkehrungen bereist werden. Die Sicherheitslage kann durch verbreitete Gewaltkriminalität angespannt sein und es können sonstige Spezialrisiken vorliegen, vor denen staatliche Stellen in der Regel warnen. Länger anhaltende, gewaltsame Proteste sind vor Ort oft nicht untypisch. Insgesamt muss mit dynamischen Änderungen der Lage gerechnet werden, aber Vorsorgeplanungen sind zumeist vergleichsweise einfach umsetzbar, da das Sicherheitswesen in der Regel funktional vorhanden ist. Solche Gebiete sollten nicht ohne vorab vermittelte Informationen zur Lage vor Ort und etablierter Notfallvorsorge bereist werden. Aus der Fürsorgepflicht heraus ist es angebracht, dass der Entsender Mitarbeiter auf solche Reisen vorbereitet.
Hohes Risiko (Orange)
Reisen sind mit hohen Risiken verbunden. Das Land oder die Region kann zumeist nur mit größeren Einschränkungen bereist werden. Vor der Reise müssen wesentliche Vorkehrungen getroffen werden, wie beispielsweise die Entwicklung eines umfassenden Sicherheitskonzepts.
Staatliche
Stellen
raten
häufig
von
Reisen
in
diese
Gebiete
ab,
zumindest
in
bestimmten
Regionen.
In
einigen
Landesteilen
herrscht
eine
äußerst
angespannte
Sicherheitslage,
gekennzeichnet
durch
bewaffnete
Konflikte,
Terrororganisationen,
ausgeprägte
Gewaltkriminalität
und
häufige
Unruhen.
Zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen
können
vor
Ort
erforderlich
sein.
Die
Zugänglichkeit
der
betroffenen
Gebiete
kann
für
Reisende
stark
eingeschränkt
sein,
und
Sicherheitskräfte
sind
oft
kaum
verfügbar.
Solche
Gebiete
sollten
ohne
detaillierte
Informationen
über
die
lokale
Lage
und
adäquate
Planungen
nicht
bereist
werden.
Aus
der
Fürsorgepflicht
heraus
ist
es
angebracht,
dass
der
Entsender
die
Mitarbeiter
spezifisch
und
gründlich
auf
solche
Reisen
vorbereitet.
Sehr hohes Risiko (Rot)
Reisen sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Das Land oder die Region kann nur mit erheblichen Einschränkungen bereist werden. Die grundsätzliche Vergleichbarkeit zu den gewohnten Rahmenbedingungen ist nicht gegeben. Von Reisen in solche Gebiete wird von staatlichen Stellen in der Regel abgeraten, da die Sicherheitslage durch Faktoren wie bewaffnete Konflikte, Terrororganisationen,
schwere
Gewaltkriminalität
und
Unruhen
extrem
angespannt
ist.
Die
Zugänglichkeit
der
betroffenen
Gebiete
ist
für
Reisende
häufig
stark
eingeschränkt
und
in
vielen
dieser
Gebiete
besteht
zudem
keine
nennenswerte
staatliche
Kontrolle;
Sicherheitskräfte
sind
zumeist
nicht
oder
kaum
verfügbar.
Vor einer solchen Reise ist daher ein umfassendes Sicherheitskonzept, einschließlich der Ausplanung einzelner, kritischer Aspekte unerlässlich. Reisen in solche Gebiete sollten nur mit detaillierten Informationen zur lokalen Situation und gründlicher Vorbereitung erfolgen. Es ist die Verantwortung des Entsenders, Mitarbeiter gezielt und gründlich auf solche Reisen vorzubereiten. Im Sinne der Fürsorgepflicht eines Entsenders gegenüber Mitarbeitern ist es notwendig, spezifisch und gründlich auf solche Reisen vorzubereiten und Schutzmaßnahmen zu treffen, wozu auch Schulungen zählen können.
Bildnachweis:
Beispielbild ©
www.global-monitoring.com/
Die meistgelesenen Nachrichten


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Celebrity Cruises schaltet erste Kreuzfahrten für die Saison 2027/28 frei
175 Reiserouten stehen in Europa, Alaska, Hawaii, Australien, Japan, Kanada, Neuengland und Bermuda zur Auswahl


Mein Schiff 5 wird zum Filmset für: Miss Merkel - Mord auf hoher See
RTL zeigt die Krimi-Komödie am 2. September um 20:15 Uhr


Aviation and Tourism International präsentieren 2026 Fahrten auf dem Göta-Kanal
Alle Abfahrten ab sofort buchbar – Angebots-Special mit 15 Prozent Nachlass – Individuelle Reisekombinationen


TUI Edition: smart launcht Premium-Modelle in limitierter Auflage zu Top-Konditionen
smart und TUI stellen die TUI Edition vor: Der smart #1 und der smart #3 sind ab sofort in der Premium-Line in limitierter Auflage erhältlich und bieten exklusive Vorteile für Kunden.


TUI Hautnah-Event im steirischen Weingut
17 Agents informierten sich bei der regionalen Abendveranstaltung über Neuheiten aus der Welt von TUI, airtours und ROBINSON


TUI Care Foundation unterstützt die Jugend Valencias nach den Überschwemmungen von 2024
360 Kinder und 595 Erwachsene profitieren von umfangreichen Traumahilfe-Camps, Rechtsberatung und Resilienz-Training


Holland America Line bringt neuen Schwung ins Entertainment
„Unsere Live-Musik kommt bei den Gästen extrem gut an – und viele wünschten sich noch mehr davon. Dem Wunsch kommen wir gern nach – außerdem liefern wir mehr authentische lokale Musik und generell mehr Unterhaltung auf jeder Reise“, sagt M


Internationale Star-Choreografen auf den Bühnen von MS EUROPA und MS EUROPA 2 an Bord von MS EUROPA
Die internationalen Top-Choreografen, Rafael Bonachela mit der Sydney Dance Company, Diego Tortelli mit der Compagnia Aterballetto und Alexander Ekman sowie die aufstrebenden Talente Antonin Rioche oder das Ballett-Traumpaar Lucía Lacarra und Matthe


Mitternachtssonne auf See
AIDA Event-Reise „Midsummer @ Sea” mit Stargast Samu Haber


Erste Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax
Mit der ersten Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona markiert TUI Cruises einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt. Ende Juli wurde die Mein Schiff Relax, das jüngste Mitglied der Flotte und


Feinreisen baut Portfolio massiv aus
30 neue Luxusreisen und Reisebausteine im Programm


Mauritius in der Kleingruppe erleben
trendtour bietet elftägige Reise auf die Insel im Indischen Ozean an


Abenteuer, ja, aber auf die sichere Tour
Aktivurlauber in kleinen Gruppen mit Guide oder individuell vororganisiert. Wikinger Reisen, Spezialist für weltweite Aktiv- und Erlebnis-Trips, bietet beides an.


Mitteilung des Pressebüros von Booking.Com zum anstehenden Prozess vor niederländischen Gerichten
Bezugnehmend auf Ihre aktuelle Berichterstattung zur geplanten Sammelklage des europäischen Hotelverbands Hotrec, möchten wir folgendes Statement seitens Booking.com mit Ihnen teilen.


Riesige Seeschlange im Golden Gate Park aufgetaucht
In San Francisco wurde „Naga“, die bislang größte Kunstinstallation entlang der JFK Promenade, feierlich eingeweiht.


Cruising nach Corona: Gefragt sind kleinere Schiffe
Nach dem pandemiebedingten Buchungsrückgang erholt sich die Kreuzschifffahrt langsam wieder – jedoch mit verändertem Fokus, zumindest bei Schweizer Reisenden.


Air Astana schließt Codeshare-Abkommen mit China Southern Airlines
Air Astana und China Southern Airlines sind mit sofortiger Wirkung neue Codeshare-Partner. Reisenden offeriert dieses neue Abkommen noch mehr Flugoptionen auf den Hauptstrecken zwischen Kasachstan und China.


smartments eröffnet neues Haus in Hamburg Hamm
Am 1. August hat smartments ein neues Haus im Hamburger Stadtteil Hamm eröffnet. Mit 160 modernen Serviced Apartments und einem klaren Fokus auf digitale Services und komfortable Aufenthalte richtet sich smartments mit dem Angebotan Geschäftsreisen


1. Klasse Rail & Fly Ticket bei Fernreise inklusive
Wer für die kommende Wintersaison eine klassische alltours Pauschalreise zu einem der 26 Fernziele in Asien, Afrika, dem Indischen Ozean oder der Karibik bucht, erhält ein Rail&Fly-Ticket 1. Klasse für die komfortable Bahnanreise zum Flughafen und


East Midlands Airport ab 2026 neu im SunExpress Streckennetz
SunExpress erweitert das Streckennetz in Großbritannien und Irland im Sommer 2026 und nimmt den Flughafen East Midlands auf.
