Tourexpi
Zwischen 2009 und 2018 machten Turbulenzen über ein
Drittel aller flugbezogenen Zwischenfälle aus, die oft zu schweren Verletzungen
führten, jedoch keine Schäden an den Flugzeugen verursachten.
Unbehagen entsteht oft durch die Turbulenzen selbst
und durch die Reaktionen der Passagiere auf unerwartete Erschütterungen. Ein
Verständnis für häufige Fehler kann in diesen unruhigen Momenten zu mehr
Komfort und Sicherheit führen.
Fehler 1: Das Anschnallzeichen ignorieren
Der entscheidende Fehler: Viele Passagiere fühlen
sich dazu gedrängt, sich in der Kabine zu bewegen, wenn das Anschnallzeichen
leuchtet, insbesondere wenn die Turbulenzen mild erscheinen.
Das richtige Vorgehen: Beachten Sie immer das
Anschnallzeichen. Piloten, die die Situation des Flugzeugs besser verstehen als
Passagiere, weisen ausdrücklich darauf hin.
Fehler 2: Sicherheitseinweisungen vor dem Flug
übersehen
Der entscheidende Fehler: Häufig schenken
Passagiere der Sicherheitseinweisung zu Beginn des Fluges wenig Beachtung.
Die richtige Vorgehensweise: Wenn Sie diesen
Anweisungen aufmerksam folgen, wissen Sie, wie Sie sich bei starken Turbulenzen
und in Notfällen verhalten müssen.
Fehler 3: Panik
Der entscheidende Fehler: Wenn Sie zulassen, dass
die Angst Ihr Handeln bestimmt, kann sich das Gefühl der Gefahr verstärken und
sich auf Sie und die Menschen um Sie herum auswirken.
Die richtige Strategie: Bleiben Sie ruhig und atmen
Sie tief durch. Bedenken Sie, dass Turbulenzen in der Regel ein Unbehagen
darstellen und kein Sicherheitsrisiko.
Fehler 4: Sich fest an Sitzen oder Tischen
festhalten
Der entscheidende Fehler: Wenn die Kraft stark
genug ist, kann das Festhalten am Sitz oder Tisch während Turbulenzen
möglicherweise zu Selbstverletzungen führen.
Der richtige Ansatz: Halten Sie Ihren Körper
entspannt. Flexibilität kann das Risiko von Verletzungen durch abrupte
Bewegungen minimieren.
Fehler 5: Toilettenbenutzung bei Turbulenzen
Der entscheidende Fehler: Der Versuch, die Toilette
zu benutzen, trotz deutlicher Anzeichen von schlechtem Wetter oder aktiviertem
Anschnallzeichen.
Das richtige Vorgehen: Flugbegleiter empfehlen den
Passagieren, die Toilette im Flugzeug zu benutzen, direkt nachdem der Kapitän
das Anschnallzeichen ausgeschaltet hat und bevor der Getränkeservice beginnt.
Fehler 6: Gegenstände falsch platzieren
Der entscheidende Fehler: Nicht gesicherte lose
Gegenstände können bei starken Turbulenzen zu Geschossen werden.
So gehen Sie richtig vor: Verstauen Sie Ihr
Handgepäck ordnungsgemäß unter dem Sitz vor Ihnen oder in den Gepäckfächern
über Ihnen.
Fehler 7: Verfügbare Ressourcen zur Entspannung
nicht nutzen
Der entscheidende Fehler: Passagiere vergessen oft,
dass Ablenkung ein wirksames Mittel gegen Angst sein kann.
Die richtige Strategie: Hören Sie beruhigende
Musik, lesen Sie ein Buch oder schauen Sie sich die an Bord angebotenen Filme
an. Nathan Mercer, ein Experte für Konnektivitätslösungen von Truely eSIM, schlägt vor, die globale
Datenverbindung zu nutzen, um beruhigende Playlists zu streamen oder
entspannende Apps herunterzuladen.
Fehler 8: Zu viel Alkohol trinken
Der entscheidende Fehler: Alkoholkonsum kann Angst
und Dehydrierung verstärken und das Erlebnis verschlimmern.
Der richtige Ansatz: Bleiben Sie mit Wasser oder
Saft hydratisiert. Alkohol beeinträchtigt nicht nur das Urteilsvermögen,
sondern kann auch die Stressreaktion Ihres Körpers verstärken.
Fehler 9: Annehmen, dass alle Turbulenzen gleich
sind
Der entscheidende Irrtum: Die Annahme, leichte
Turbulenzen würden nicht stärker werden, kann ein plötzliches, heftiges Rütteln
noch beängstigender machen.
Die richtige Strategie: Seien Sie immer auf
Veränderungen vorbereitet und nehmen Sie die Ratschläge und Updates der Crew
ernst.
Fehler 10: Unzureichende Kommunikation mit
Flugbegleitern
Der entscheidende Fehler: Zögern Sie, mit dem
Kabinenpersonal über Ihre Ängste oder Ihr Unbehagen zu sprechen.
Die richtige Strategie: Flugbegleiter sind geschult
darin, zu erkennen, wenn Passagiere gestresst oder ängstlich sind. Sie bieten
freundliche und verständnisvolle Unterstützung, um diesen Passagieren zu
helfen, sich während des Fluges wohler zu fühlen. Eine offene Kommunikation
kann sehr beruhigend sein.
Fazit
Indem sie diese häufigen Fehler vermeiden, können
Passagiere eine sicherere und entspanntere Reise gewährleisten, selbst wenn die
Flugbedingungen nicht perfekt sind. Erkennen Sie Ihre Fähigkeit, Unbehagen
durch sachkundiges und vorbereitetes Handeln zu lindern. Denken Sie daran, dass
Turbulenzen vorübergehend sind und mit der richtigen Herangehensweise bewältigt
werden können.
Quelle: https://truely.com/
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren Flug
Wer dem Uni- oder Schulstress entfliehen und neue Energie am Strand oder in der Sonne tanken möchte, kann jetzt doppelt profitieren: Corendon Airlines bietet Schülern, Studenten und Auszubildenden ab sofort 10 Prozent Rabatt auf ihre nächste Flugb


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Größte Hoteltransaktion in der Geschichte Spaniens: Spring Hoteles kauft Mare Nostrum Resort
Die katalanische Hotelkette Spring Hoteles, die bereits stark im Süden Teneriffas vertreten ist, hat das Mare Nostrum Resort von Brookfield übernommen.


LOT Polish Airlines bedient ab sofort täglich Thessaloniki
Pünktlich zur Sommersaison 2025 hat LOT Polish Airlines eine neue Verbindung nach Griechenland aufgenommen: Die Fluggesellschaft fliegt nun ganzjährig von Warschau nach Thessaloniki – in der Sommersaison täglich, im Winter 2025/2026 viermal pro


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


Schmetterling International launcht neues Kundenportal
Schmetterling International stellt ein neues, innovatives Kundenportal vor, das ab sofort allen Reisebüros kostenfrei zur Verfügung steht, die mit dem Midoffice-System ARGUS und der Website-Lösung QUADRA arbeiten.


Bulgarien entdecken: alltours auf Inforeise am Schwarzen Meer
Mit vielen neuen Eindrücken sind 20 Expedientinnen und Expedienten von einer Inforeise mit alltours aus Bulgarien zurückgekehrt.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Ausflüge in DomRep gefährdet: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Für diese Woche geplante Ausflüge in der Dominikanischen Republik stehen auf der Kippe.


Coolcation statt Hitzewelle: erfrischende Sommerziele im Eurowings-Flugplan 2025
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet im neuen Eurowings-Flugplan für 2025 eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


Müller und Meier klicken sich ins Reisebüro
Müller-Touristik stärkt stationären Vertrieb mit paxconnect.


Exklusive Abende mit den Adaaran Maldives Hotels
Die maledivische Hotelgruppe Adaaran Maldives Hotels lädt Reiseverkäuferinnen und Reiseverkäufer herzlich zu zwei exklusiven Abendveranstaltungen ein.


Jetzt geht’s los: Diese Last-Minute-Ziele sind noch buchbar
Schnell sein lohnt sich: Griechenland, Spanien, Portugal und Zypern sind besonders beliebt. Noch unentschlossen? Reisebüros helfen bei der Auswahl. Flexibilität bei der Reisebuchung ist Trumpf.
