Tourexpi
Zwischen 2009 und 2018 machten Turbulenzen über ein
Drittel aller flugbezogenen Zwischenfälle aus, die oft zu schweren Verletzungen
führten, jedoch keine Schäden an den Flugzeugen verursachten.
Unbehagen entsteht oft durch die Turbulenzen selbst
und durch die Reaktionen der Passagiere auf unerwartete Erschütterungen. Ein
Verständnis für häufige Fehler kann in diesen unruhigen Momenten zu mehr
Komfort und Sicherheit führen.
Fehler 1: Das Anschnallzeichen ignorieren
Der entscheidende Fehler: Viele Passagiere fühlen
sich dazu gedrängt, sich in der Kabine zu bewegen, wenn das Anschnallzeichen
leuchtet, insbesondere wenn die Turbulenzen mild erscheinen.
Das richtige Vorgehen: Beachten Sie immer das
Anschnallzeichen. Piloten, die die Situation des Flugzeugs besser verstehen als
Passagiere, weisen ausdrücklich darauf hin.
Fehler 2: Sicherheitseinweisungen vor dem Flug
übersehen
Der entscheidende Fehler: Häufig schenken
Passagiere der Sicherheitseinweisung zu Beginn des Fluges wenig Beachtung.
Die richtige Vorgehensweise: Wenn Sie diesen
Anweisungen aufmerksam folgen, wissen Sie, wie Sie sich bei starken Turbulenzen
und in Notfällen verhalten müssen.
Fehler 3: Panik
Der entscheidende Fehler: Wenn Sie zulassen, dass
die Angst Ihr Handeln bestimmt, kann sich das Gefühl der Gefahr verstärken und
sich auf Sie und die Menschen um Sie herum auswirken.
Die richtige Strategie: Bleiben Sie ruhig und atmen
Sie tief durch. Bedenken Sie, dass Turbulenzen in der Regel ein Unbehagen
darstellen und kein Sicherheitsrisiko.
Fehler 4: Sich fest an Sitzen oder Tischen
festhalten
Der entscheidende Fehler: Wenn die Kraft stark
genug ist, kann das Festhalten am Sitz oder Tisch während Turbulenzen
möglicherweise zu Selbstverletzungen führen.
Der richtige Ansatz: Halten Sie Ihren Körper
entspannt. Flexibilität kann das Risiko von Verletzungen durch abrupte
Bewegungen minimieren.
Fehler 5: Toilettenbenutzung bei Turbulenzen
Der entscheidende Fehler: Der Versuch, die Toilette
zu benutzen, trotz deutlicher Anzeichen von schlechtem Wetter oder aktiviertem
Anschnallzeichen.
Das richtige Vorgehen: Flugbegleiter empfehlen den
Passagieren, die Toilette im Flugzeug zu benutzen, direkt nachdem der Kapitän
das Anschnallzeichen ausgeschaltet hat und bevor der Getränkeservice beginnt.
Fehler 6: Gegenstände falsch platzieren
Der entscheidende Fehler: Nicht gesicherte lose
Gegenstände können bei starken Turbulenzen zu Geschossen werden.
So gehen Sie richtig vor: Verstauen Sie Ihr
Handgepäck ordnungsgemäß unter dem Sitz vor Ihnen oder in den Gepäckfächern
über Ihnen.
Fehler 7: Verfügbare Ressourcen zur Entspannung
nicht nutzen
Der entscheidende Fehler: Passagiere vergessen oft,
dass Ablenkung ein wirksames Mittel gegen Angst sein kann.
Die richtige Strategie: Hören Sie beruhigende
Musik, lesen Sie ein Buch oder schauen Sie sich die an Bord angebotenen Filme
an. Nathan Mercer, ein Experte für Konnektivitätslösungen von Truely eSIM, schlägt vor, die globale
Datenverbindung zu nutzen, um beruhigende Playlists zu streamen oder
entspannende Apps herunterzuladen.
Fehler 8: Zu viel Alkohol trinken
Der entscheidende Fehler: Alkoholkonsum kann Angst
und Dehydrierung verstärken und das Erlebnis verschlimmern.
Der richtige Ansatz: Bleiben Sie mit Wasser oder
Saft hydratisiert. Alkohol beeinträchtigt nicht nur das Urteilsvermögen,
sondern kann auch die Stressreaktion Ihres Körpers verstärken.
Fehler 9: Annehmen, dass alle Turbulenzen gleich
sind
Der entscheidende Irrtum: Die Annahme, leichte
Turbulenzen würden nicht stärker werden, kann ein plötzliches, heftiges Rütteln
noch beängstigender machen.
Die richtige Strategie: Seien Sie immer auf
Veränderungen vorbereitet und nehmen Sie die Ratschläge und Updates der Crew
ernst.
Fehler 10: Unzureichende Kommunikation mit
Flugbegleitern
Der entscheidende Fehler: Zögern Sie, mit dem
Kabinenpersonal über Ihre Ängste oder Ihr Unbehagen zu sprechen.
Die richtige Strategie: Flugbegleiter sind geschult
darin, zu erkennen, wenn Passagiere gestresst oder ängstlich sind. Sie bieten
freundliche und verständnisvolle Unterstützung, um diesen Passagieren zu
helfen, sich während des Fluges wohler zu fühlen. Eine offene Kommunikation
kann sehr beruhigend sein.
Fazit
Indem sie diese häufigen Fehler vermeiden, können
Passagiere eine sicherere und entspanntere Reise gewährleisten, selbst wenn die
Flugbedingungen nicht perfekt sind. Erkennen Sie Ihre Fähigkeit, Unbehagen
durch sachkundiges und vorbereitetes Handeln zu lindern. Denken Sie daran, dass
Turbulenzen vorübergehend sind und mit der richtigen Herangehensweise bewältigt
werden können.
Quelle: https://truely.com/
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Ein 5-Sterne-Sporturlaub
Weil Gerlinde B. auch im Alter fit, gesund und beweglich bleiben möchte, entschied sich die 60-Jährige für das RV Fit-Programm der Deutschen Rentenversicherung, das in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Re
Walpurgis im Altenauer Hexenkessel am 29. und 30. April in Altenau im Oberharz
Mystische Hexenwanderung und magische Walpurgisfeier mit den Altenauer Hexen vom Bruchberg
Domglockenaktionstag am 3. Mai im Magdeburger Dom
Am Sonnabend, dem 03. Mai, lädt der Domglockenverein Magdeburg von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Domglockenaktionstag ein, bei dem die neu gegossenen und historischen Domglocken ausführlich erkundet werden können.
Geheimtipps und stille Orte in Algund
Versteckte Naturjuwelen und spezielle „Silent Spots“ für achtsam reisende Gäste, die bewusst Stille genießen wollen
20 Jahre Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Die Qualitätsinitiative „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. In den zertifizierten Häusern kommen Wandernde auf ihre Kosten. Und die Gastgeber*innen machen
