Tourexpi
Am 10. und 11. November 2023 geht der 1. DFV ZUKUNFTSkongress Ferienhaus
parallel zur SuperStay Live in Augsburg an den Start. Der neue Kongress,
organisiert von der meaferias GmbH unter der Schirmherrschaft des Deutschen
Ferienhausverbands, wartet mit Top-Speakern und Experten aus der Ferienhaus-
und Tourismusbranche auf.
Der Kongress richtet sich an Ferienhausvermieter, Agenturen,
Dienstleister und Tourismusakteure, die sich über die aktuellen und zukünftigen
Trends und Herausforderungen in der Ferienhausbranche informieren und
austauschen möchten. Im Fokus stehen Zukunftsthemen wie Klimaschutz,
Digitalisierung und KI, neue Vermarktungstechnologien, Fachkräftegewinnung,
Einrichtungslösungen und politische Rahmenbedingungen.
Die zweitägige Veranstaltung setzt auf ein vielfältiges Programm mit
Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden. Hochkarätige Referenten aus
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik teilen ihre Expertise und geben
Einschätzungen zu den dynamischen Entwicklungen im Ferienhaussegment.
Top-Speaker sind unter anderem Göran Holst (Rechtsanwalt und DFV-Vorsitzender),
Alexander Oliver Mai (Director eCommerce, Condor), Prof. Dr. Martin Müller
(Institutsleiter Werkstoffphysik, Universität Kiel), Ricarda Kies (Gründerin Lodgea)
und Rüdiger Maaß (Gründer des Instituts für Generationenforschung).
Dominika Mazurkiewicz von Klimapatenschaft gibt in ihrem Workshop
Anregungen, wie Klimaschutz in kleinen Schritten gelingen kann. Prof. Dr. Marco
A. Gardini, stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrum für Tourismus
liefert Ideen und Impulse für den täglichen Kampf um Talente und eine
zukunftsorientierte Führung. Den Fragen der Fachbesucher zu den Folgen
politischer Initiativen aus Brüssel und Berlin stellt sich Michelle Schwefel,
Geschäftsstellenleiterin des Deutschen Ferienhausverbands. Michael Buller,
Vorstand im Verband Internet Reisevertrieb beleuchtet in einem Impulsvortrag,
warum es spannend ist in einem Science-Fiction zu leben und erklärt, warum wir
keine Angst vor dem digitalen Wandel haben müssen. Auf der anschließenden
Podiumsdiskussion dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz: KI, das
neue Monster oder der beste Freund? Über diese Frage diskutieren am
Freitagnachmittag Branchenkenner sowie Experten aus Forschung, Verbänden und
eCommerce.
Der zweite Kongresstag am 11. November 2023 steht ganz im Zeichen der
Innovation. Wie ein Ferienhaus energieeffizient ausgestattet werden kann oder
wie es leichter zu reinigen ist: Am Innovation-Day werden zahlreiche neue Produkte,
Technologien und praktische Lösungen rund um die Ferienhausvermietung
vorgestellt.
„Neue Technologien verändern unsere Gesellschaft. Die Ferienhausbranche
befindet sich mitten im Transformationsprozess“, sagt Jan-Hendrik Köhler-Arp,
Geschäftsführer von meaferias und Initiator des Kongresses. „Der DFV
ZUKUNFTSkongress Ferienhaus bietet eine Plattform, um sich über die neuesten
Entwicklungen zu informieren und gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu finden.“
Michelle Schwefel, Geschäftsstellenleiterin des Deutschen
Ferienhausverbands ergänzt: „Um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben und
die nächste Generation zu begeistern, brauchen wir frische Ideen und Ansätze.
Mit dem Zukunftskongress wollen wir einen neuen Branchen-Treffpunkt bieten, der
den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert.“
Eröffnet wird der ZUKUNFTSkongress am 10. November 2023 um 10.30 Uhr
durch Roland Weigert, Staatssekretär der Bayerischen Landesregierung. Die
beiden Kongresstage finden parallel zur SuperStay Live statt, der ersten
Fachmesse rund um die Ferienimmobilie im Süden Deutschlands. Warum der Standort
Augsburg die beste Wahl für einen Zukunftskongress ist? Bayern ist mit Abstand
der größte und umsatzstärkste Ferienhausmarkt in Deutschland. Alle Infos gibt
es auf www.meaferias.de/zukunftskongress/
Folgende Top-Speaker und Themen sind bereits gesetzt:
·
Eröffnung durch Roland Weigert, Staatssekretär der
Bayerischen Landesregierung
·
Göran Holst (Rechtsanwalt und DFV-Vorsitzender):
Steuerliche Herausforderungen national und international
·
Prof. Dr. Martin Müller, Institut für
Experimentelle und Angewandte Physik, Universität – Kiel: Das Ferienhaus der
Zukunft
·
Ricarda Kies (Gründerin Lodgea): Daten, Fakten
& Visionen – ein Ausblick auf den Markt
·
Rüdiger Maaß, Gründer des Instituts für
Generationenforschung: Ansprüche der Generation Z – unser Gast der nahen
Zukunft
·
Marco Nussbaum, Visionär und Querdenker: Grenzen
der Digitalisierung
·
Alexander Oliver Mai, Transformation Officer bei
Condor: Die Zukunft des eCommerce
·
Michael Buller, Vorstand des Verband Internet
Reisevertriebs (VIR): Keine Angst vorm digitalen Wandel
Bildnachweis: © Deutscher
Ferienhausverband e.V.
Die meistgelesenen Nachrichten


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Alternatives Geschäftsmodell der Hotelcard AG in der Schweiz
Die Tourismusbranche steht seit Jahren unter dem Einfluss digitaler Plattformen, steigender Kundenansprüche und dynamischer Preisstrategien.


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden eröffnet
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet am 14. August 2025 nach umfassender Renovierung seine Türen – ein Ort voller Geschichte, Glanz und Genuss.


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


Princess Cruises präsentiert Alaska-Saison 2027
Princess Cruises (www.princesscruises.de) plant für die Sommersaison 2027 ein umfangreiches Programm in Alaska mit 187 Abfahrten zu 17 Reisezielen im hohen Norden des amerikanischen Kontinents.


AIDA Cruises unterstützen Elbphilharmonie
Erstmals ist AIDA Cruises offizieller Classic Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.
