Tourexpi
Hier lädt die
einstige Spülecke jetzt als Empfangsbereich mit Rezeption und kleiner Lounge
zum Start in eine besondere maritime Welt ein. Das Designkonzept ist schlicht
und hell gehalten, kein Schnickschnack, dafür echtes Seefahrer-Feeling. Die
Rede ist von der Arcona, die in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum feiert und
seit April 2021 wieder im Besitz des Deutschen Marinebundes ist. Als „Hostel on
the Water“ geht das Wohnschiff am Bontekai, der touristischen Hauptschlagader
Wilhelmshavens, jetzt in neuem Konzept in die Saison. Wilhelmshavenerin
Michelle Batterham ist die neue Leiterin und wird von einem zweiköpfigen Team
unterstützt. Weitere Informationen auf der neuen Website: https://www.arcona-hostel.de/.
Am 20. Januar 2023
hieß es wieder „Ahoi“ für Angehörige der deutschen Marine,
Marinekameradschaften und marineinteressierten Fans: Dann feierte die Arcona
als „Hostel on the Water“ am größten Marinestandort Deutschlands ihre
Wiedereröffnung. Rund sechs Monate dauerte die Generalüberholung in der „Neuen
Jadewerft“ in Wilhelmshaven, unterstützt von Schiffszimmerleuten und
Arcona-Fans. Für Heinz Maurus, Präsident des Deutschen Marinebundes e.V., ist
das geschichtsträchtige Wohnschiff mit dem erweiterten Angebot die ideale
Begegnungsstätte zur Förderung des Miteinanders zwischen Marine und
Zivilgesellschaft sowie ein wichtiger Anlaufpunkt für die Jugend, die sich für
die Welt der Meere und Schifffahrt – auch im beruflichen Sinn – interessiert.
Hier können sie, genauso wie potenzielle neue Gäste, echte Seefahrerluft
schnuppern.
Sie sind zwischen
sechs und 20 Quadratmetern groß – die 22 Kajüten mit 53 Kojen, aufgeteilt in 20
Zwei- und Vierbettzimmer sowie zwei exklusiven Zweiraum-Kajüten mit Doppelbett
und Couchgarnitur. Alle haben Fenster oder Bullaugen zum Öffnen, einen Schreibtisch
mit Stuhl sowie Etagenbetten, Waschbecken und Spinde in einem besonderen
Blauton. Garderobenhaken ähneln Rohren. Schnickschnack gibt es hier nicht,
höchstens ein Bild von der Region wie dem Jadebusen. Die Duschen sind wie
üblich an Deck.
Der neue
Empfangsbereich, einst Spülecke, ist geräumig und bietet neben Rezeption eine
kleine Lounge mit vier Sitzplätzen und Steckdosen für Laptops für Workation und
einfach so. Die Kombüse wurde mit vier neuen Kühlschränken aufgewertet. Von
hier aus wird das Frühstücksbüffet im Gemeinschaftssaal bestückt, teilweise
regional mit Bio-Eiern vom Wilhelmshavener Hof und Bio-Produkten wie Wurst- und
Käseaufschnitt sowie Tee, Kaffee und Orangensaft. Für Allergiker werden Zutaten
nach Angabe extra besorgt. Eine Besonderheit ist der Festsaal auf dem
Unterdeck, der über eine separate Treppe erreichbar ist. Hier können bis zu 80
Personen feiern, das Catering wird extern bestellt. Für ruhige Zeiten befindet
sich hier eine gemütliche Leseecke und ein Tresen, wo auch Getränke
ausgeschenkt werden. Das Sonnendeck ist öffentlich zugänglich und ist zukünftig
als Chill-Out Lounge mit Grillstation geplant.
Ob allein oder zu
viert, als Familie oder Schulklasse, für aktive oder ehemalige Marineangehörige
– sie alle werden hier von der neuen Betriebsleiterin Michelle Batterham mit
ihrem zweiköpfigen Team bestens versorgt. Die Wilhelmshavenerin ist für alles
zuständig – vom Check-In bis zum Check-Out.
Die
Übernachtungspreise starten je nach Saison ab 62 Euro pro Kajüte und Nacht inklusive
Frühstück. Für Gruppen ab zehn Personen wird ein Rabatt eingeräumt. Das Schiff
kann je nach Verfügbarkeit auch exklusiv angemietet werden. Zudem sind Pakete
und besondere Pauschalen im Plan.
Stadt und Kultur
rundum
Wilhelmshaven gilt
als urban, kantig und echt – so wie die „neue“ Arcona. Bremerhaven und
Oldenburg sind fast um die Ecke, Bremen und Emden sowie die Norderney ganz nah
und Hamburg nicht weit. Das „Hostel on the Water“ liegt direkt im großen Hafen
mit Blick auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke und unweit der Museumsmeile. Zentrum,
Bahnhof und Südstrand sind fußläufig erreichbar. Hier werden Hafen-Feeling,
City-Life und maritime Attraktionen bestens vereint.
Einst britische
Kriegsbeute – jetzt Wohnschiff mit 80 Jahren auf dem Bug
Die Arcona mit der
ehemaligen Nato-Kennung Y 809 hat eine bewegte Historie hinter sich: 1934 wurde
ihr Bau in der Rhein-Werft der Ruthof-Gruppe in Mainz-Kastell begonnen und 1943
fertiggestellt. Bereits zwei Jahre später war sie britische Kriegsbeute und lag
zunächst als "Royal Prince" in Krefeld für die "Rhine-Army"
ehe sie für die Prince Rupert-School nach Wilhelmshaven kam. In der
Lindenau-Werft in Kiel wurde sie zwischenzeitlich – im Jahr 1955 – einem
dreijährigen Umbau unterzogen und 1958 in den Dienst der Bundesmarine gestellt.
Sie diente dem Stützpunktkommando Kiel als Unterkunftsbereich mit ehemals 81
Kajüten. Bevor die Arcona im April 2021 dem Deutschen Marinebund e.V. wieder
übergeben wurde (1985 einst Eigner), wurde sie als Heimschiff von der
Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 e.V. viele Jahre betrieben. Ein Raum
im Heck ist von ihnen dauerhaft angemietet. Die Arcona ist 66 Meter lang, zehn
Meter breit und 1,60 Meter tief. www.arcona-hostel.de
Bildnachweis: © corax
Die meistgelesenen Nachrichten
Wiedereröffnung der historischen Warm Springs Pools des Omni Homestead Resorts in Virginia
Erholung in natürlichen heißen Quellen im ältesten Spa-Gebäude des Landes – Winterliche Freizeitaktivitäten in den Blue Ridge Mountains.
ETI startet ins neue Jahr mit dem Kundenportal Mein ETI
Die Gäste des Frankfurter Ägypten-Spezialisten ETI können ab sofort alle Informationen rund um ihre Reise bequem über das Kundenportal Mein ETI abrufen.
Anex-Reisemarken luden ihre Top-Reisepartner nach Belek ein
Die Reisemarken der Anex Gruppe – Anex Tour, Bucher Reisen, Öger Tours und Neckermann Reisen – haben im Januar ihre umsatzstärksten stationären Partneragenturen zum Anex Top Circle-Event nach Belek an die Türkische Riviera eingeladen.
Erfolgreiches Geschäftsjahr dank grossem Nachholbedarf
Die Hotelplan Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Sämtliche Geschäftseinheiten stellten nach der Corona-Pandemie bei ihren Kundinnen und Kunden einen starken Nachholbedarf an Reisen fest.
Für Outdoorfans: Das sind die Aktivtrends 23
Alpenüberquerung light, Inselhopping, Seensucht, Gletscherliebe.
Neues Bad Pyrmont Magazin macht Lust auf mehr
In den letzten Jahren hat sich die Bad Pyrmont Tourismus GmbH intensiv mit der Weiterentwicklung des Gastgeberverzeichnisses beschäftigt. Das Ergebnis liegt nun vor - ein Wandel vom allgemein üblichen Gastgeberverzeichnis mit ein paar Imageseiten h
Neue Gebeco Reise zu den Glanzlichtern Jordaniens
„Die Nachfrage für unsere Jordanien-Reisen überflügelt die Buchungseingänge des letzten Vor-Corona-Jahrs“, bestätigt Michael Knapp, CCO bei Gebeco.
Sehnsuchtsort Albena: Symbiose aus Strand, Naturschutzgebiet und Kurort
Die Reiselust der Deutschen bleibt auch 2023 ungebrochen. So gaben 41 Prozent der Befragten bei einer Studie von Booking.com an, dass die Investition in einen Urlaub für sie höchste Priorität hat.
rtk Projektpartner der Image-Kampagne der Bayern Tourismus Marketing GmbH
Auch an der Tourismusbranche geht der Mangel an Fachkräften nicht vorbei, der heutzutage in aller Munde ist.
Valentinstag in Brasilien - romantische Reiseerlebnisse rund um den 12. Juni
Für alle, die sich zum diesjährigen Valentinstag noch keine Gedanken gemacht haben, gibt es gute Neuigkeiten: In Brasilien wird der Valentinstag erst am 12. Juni gefeiert. Es bleibt also genügend Zeit zur Vorbereitung, und um aus den folgenden Rei
Spa-Time – Atlantic Citys entspannten Seite
Während in den Kasinos, Theatern und auf dem berühmten Boardwalk von Atlantic City die Zeiger rund um die Uhr auf Entertainment stehen, präsentiert sich die Glitzermetropole hinter den Fassaden ihrer namenhaften Resorts gern auch mal gediegen und
Geschwister zu Kapitänen der Celebrity Ascent ernannt
Die griechischen Kapitäne Dimitrios und Tasos Kafetzis werden gemeinsam das Steuer des vierten Schiffes der Edge-Klasse von Celebrity Cruises übernehmen – Die Celebrity Ascent geht Anfang Dezember auf Jungfernfahrt.
journaway veranstaltet ‘Get together’ in Marokko für Reisebüros
Meet us in Marokko: journaway veranstaltet “Get together” in Marokko für Reisebüros
Uniteds Global Inflight Training Center in Houston erweitert und modernisiert
32 Millionen Dollar für neue Schulungsräume, Kabinen- und Türtrainer sowie Evakuierungstrainings im Wasser – Ausbau als Teil von Uniteds Wachstumsplan: Bis Ende 2023 sollen 15.000 Mitarbeiter eingestellt werden, darunter 4.000 Flugbegleiter
Weißer Traum in den Schweizer Alpen
Im Steigenberger Icon Grandhotel Belvédère die Winterhighlights rund um Davos genießen.
A-ROSA bereitet Saisonstart 2023 vor
Unternehmensflotte wird mit weiterentwickeltem Premium-Konzept einladen.
Touren Service Winterkatalog 23/24 mit zahlreichen Neuheiten
Auf 40 Seiten präsentiert der Frankreich-Spezialist aus Kehl ein innovatives Silvester- und Winterprogramm mit insgesamt 15 neuen Programmen und zahlreichen bewährten Fahrten. Schwerpunkt sind auch in diesem Jahr Reisen nach Paris, ins Elsass und n
Hohe Nachfrage an Orient-Reisen: SKR legt 5 weitere Zusatztermine auf
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat fünf neue Termine für seine vier beliebtesten Orient-Reisen aufgelegt.
Wo sich Adria und Alpen treffen: Reise in Europas grünes Herz
Slowenien punktet trotz seiner relativ kleinen Fläche mit großem Facettenreichtum. Für eine der waldreichsten Destinationen Europas hält FTI eine breite Auswahl an nachhaltig geprägten Hotels für Wellness-, Wasser- und Wanderfreunde bereit.
Die Best of Travel Group baut ihr Neuseeland-Programm deutlich aus
Den Kiwi-Staat zu Fuß, mit dem E-Bike und in einer Kleingruppe entdecken – Übernachten in gemütlichen B&Bs und Homestays.
