Tourexpi
Hier lädt die
einstige Spülecke jetzt als Empfangsbereich mit Rezeption und kleiner Lounge
zum Start in eine besondere maritime Welt ein. Das Designkonzept ist schlicht
und hell gehalten, kein Schnickschnack, dafür echtes Seefahrer-Feeling. Die
Rede ist von der Arcona, die in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum feiert und
seit April 2021 wieder im Besitz des Deutschen Marinebundes ist. Als „Hostel on
the Water“ geht das Wohnschiff am Bontekai, der touristischen Hauptschlagader
Wilhelmshavens, jetzt in neuem Konzept in die Saison. Wilhelmshavenerin
Michelle Batterham ist die neue Leiterin und wird von einem zweiköpfigen Team
unterstützt. Weitere Informationen auf der neuen Website: https://www.arcona-hostel.de/.
Am 20. Januar 2023
hieß es wieder „Ahoi“ für Angehörige der deutschen Marine,
Marinekameradschaften und marineinteressierten Fans: Dann feierte die Arcona
als „Hostel on the Water“ am größten Marinestandort Deutschlands ihre
Wiedereröffnung. Rund sechs Monate dauerte die Generalüberholung in der „Neuen
Jadewerft“ in Wilhelmshaven, unterstützt von Schiffszimmerleuten und
Arcona-Fans. Für Heinz Maurus, Präsident des Deutschen Marinebundes e.V., ist
das geschichtsträchtige Wohnschiff mit dem erweiterten Angebot die ideale
Begegnungsstätte zur Förderung des Miteinanders zwischen Marine und
Zivilgesellschaft sowie ein wichtiger Anlaufpunkt für die Jugend, die sich für
die Welt der Meere und Schifffahrt – auch im beruflichen Sinn – interessiert.
Hier können sie, genauso wie potenzielle neue Gäste, echte Seefahrerluft
schnuppern.
Sie sind zwischen
sechs und 20 Quadratmetern groß – die 22 Kajüten mit 53 Kojen, aufgeteilt in 20
Zwei- und Vierbettzimmer sowie zwei exklusiven Zweiraum-Kajüten mit Doppelbett
und Couchgarnitur. Alle haben Fenster oder Bullaugen zum Öffnen, einen Schreibtisch
mit Stuhl sowie Etagenbetten, Waschbecken und Spinde in einem besonderen
Blauton. Garderobenhaken ähneln Rohren. Schnickschnack gibt es hier nicht,
höchstens ein Bild von der Region wie dem Jadebusen. Die Duschen sind wie
üblich an Deck.
Der neue
Empfangsbereich, einst Spülecke, ist geräumig und bietet neben Rezeption eine
kleine Lounge mit vier Sitzplätzen und Steckdosen für Laptops für Workation und
einfach so. Die Kombüse wurde mit vier neuen Kühlschränken aufgewertet. Von
hier aus wird das Frühstücksbüffet im Gemeinschaftssaal bestückt, teilweise
regional mit Bio-Eiern vom Wilhelmshavener Hof und Bio-Produkten wie Wurst- und
Käseaufschnitt sowie Tee, Kaffee und Orangensaft. Für Allergiker werden Zutaten
nach Angabe extra besorgt. Eine Besonderheit ist der Festsaal auf dem
Unterdeck, der über eine separate Treppe erreichbar ist. Hier können bis zu 80
Personen feiern, das Catering wird extern bestellt. Für ruhige Zeiten befindet
sich hier eine gemütliche Leseecke und ein Tresen, wo auch Getränke
ausgeschenkt werden. Das Sonnendeck ist öffentlich zugänglich und ist zukünftig
als Chill-Out Lounge mit Grillstation geplant.
Ob allein oder zu
viert, als Familie oder Schulklasse, für aktive oder ehemalige Marineangehörige
– sie alle werden hier von der neuen Betriebsleiterin Michelle Batterham mit
ihrem zweiköpfigen Team bestens versorgt. Die Wilhelmshavenerin ist für alles
zuständig – vom Check-In bis zum Check-Out.
Die
Übernachtungspreise starten je nach Saison ab 62 Euro pro Kajüte und Nacht inklusive
Frühstück. Für Gruppen ab zehn Personen wird ein Rabatt eingeräumt. Das Schiff
kann je nach Verfügbarkeit auch exklusiv angemietet werden. Zudem sind Pakete
und besondere Pauschalen im Plan.
Stadt und Kultur
rundum
Wilhelmshaven gilt
als urban, kantig und echt – so wie die „neue“ Arcona. Bremerhaven und
Oldenburg sind fast um die Ecke, Bremen und Emden sowie die Norderney ganz nah
und Hamburg nicht weit. Das „Hostel on the Water“ liegt direkt im großen Hafen
mit Blick auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke und unweit der Museumsmeile. Zentrum,
Bahnhof und Südstrand sind fußläufig erreichbar. Hier werden Hafen-Feeling,
City-Life und maritime Attraktionen bestens vereint.
Einst britische
Kriegsbeute – jetzt Wohnschiff mit 80 Jahren auf dem Bug
Die Arcona mit der
ehemaligen Nato-Kennung Y 809 hat eine bewegte Historie hinter sich: 1934 wurde
ihr Bau in der Rhein-Werft der Ruthof-Gruppe in Mainz-Kastell begonnen und 1943
fertiggestellt. Bereits zwei Jahre später war sie britische Kriegsbeute und lag
zunächst als "Royal Prince" in Krefeld für die "Rhine-Army"
ehe sie für die Prince Rupert-School nach Wilhelmshaven kam. In der
Lindenau-Werft in Kiel wurde sie zwischenzeitlich – im Jahr 1955 – einem
dreijährigen Umbau unterzogen und 1958 in den Dienst der Bundesmarine gestellt.
Sie diente dem Stützpunktkommando Kiel als Unterkunftsbereich mit ehemals 81
Kajüten. Bevor die Arcona im April 2021 dem Deutschen Marinebund e.V. wieder
übergeben wurde (1985 einst Eigner), wurde sie als Heimschiff von der
Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 e.V. viele Jahre betrieben. Ein Raum
im Heck ist von ihnen dauerhaft angemietet. Die Arcona ist 66 Meter lang, zehn
Meter breit und 1,60 Meter tief. www.arcona-hostel.de
Bildnachweis: © corax
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren Flug
Wer dem Uni- oder Schulstress entfliehen und neue Energie am Strand oder in der Sonne tanken möchte, kann jetzt doppelt profitieren: Corendon Airlines bietet Schülern, Studenten und Auszubildenden ab sofort 10 Prozent Rabatt auf ihre nächste Flugb


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


LOT Polish Airlines bedient ab sofort täglich Thessaloniki
Pünktlich zur Sommersaison 2025 hat LOT Polish Airlines eine neue Verbindung nach Griechenland aufgenommen: Die Fluggesellschaft fliegt nun ganzjährig von Warschau nach Thessaloniki – in der Sommersaison täglich, im Winter 2025/2026 viermal pro


Größte Hoteltransaktion in der Geschichte Spaniens: Spring Hoteles kauft Mare Nostrum Resort
Die katalanische Hotelkette Spring Hoteles, die bereits stark im Süden Teneriffas vertreten ist, hat das Mare Nostrum Resort von Brookfield übernommen.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Ausflüge in DomRep gefährdet: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Für diese Woche geplante Ausflüge in der Dominikanischen Republik stehen auf der Kippe.


Schmetterling International launcht neues Kundenportal
Schmetterling International stellt ein neues, innovatives Kundenportal vor, das ab sofort allen Reisebüros kostenfrei zur Verfügung steht, die mit dem Midoffice-System ARGUS und der Website-Lösung QUADRA arbeiten.


Bulgarien entdecken: alltours auf Inforeise am Schwarzen Meer
Mit vielen neuen Eindrücken sind 20 Expedientinnen und Expedienten von einer Inforeise mit alltours aus Bulgarien zurückgekehrt.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


Coolcation statt Hitzewelle: erfrischende Sommerziele im Eurowings-Flugplan 2025
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet im neuen Eurowings-Flugplan für 2025 eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen.


Müller und Meier klicken sich ins Reisebüro
Müller-Touristik stärkt stationären Vertrieb mit paxconnect.


Jetzt geht’s los: Diese Last-Minute-Ziele sind noch buchbar
Schnell sein lohnt sich: Griechenland, Spanien, Portugal und Zypern sind besonders beliebt. Noch unentschlossen? Reisebüros helfen bei der Auswahl. Flexibilität bei der Reisebuchung ist Trumpf.


Anex-Reiseländer im Überblick: Neue Winter-Broschüren für den Counter
Die Veranstaltermarken der Anex-Gruppe – Anex Tour, Bucher Reisen, Öger Tours und Neckermann Reisen – haben vier neue Winterbroschüren für den Reisebürovertrieb veröffentlicht.
