Tourexpi
Hier lädt die
einstige Spülecke jetzt als Empfangsbereich mit Rezeption und kleiner Lounge
zum Start in eine besondere maritime Welt ein. Das Designkonzept ist schlicht
und hell gehalten, kein Schnickschnack, dafür echtes Seefahrer-Feeling. Die
Rede ist von der Arcona, die in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum feiert und
seit April 2021 wieder im Besitz des Deutschen Marinebundes ist. Als „Hostel on
the Water“ geht das Wohnschiff am Bontekai, der touristischen Hauptschlagader
Wilhelmshavens, jetzt in neuem Konzept in die Saison. Wilhelmshavenerin
Michelle Batterham ist die neue Leiterin und wird von einem zweiköpfigen Team
unterstützt. Weitere Informationen auf der neuen Website: https://www.arcona-hostel.de/.
Am 20. Januar 2023
hieß es wieder „Ahoi“ für Angehörige der deutschen Marine,
Marinekameradschaften und marineinteressierten Fans: Dann feierte die Arcona
als „Hostel on the Water“ am größten Marinestandort Deutschlands ihre
Wiedereröffnung. Rund sechs Monate dauerte die Generalüberholung in der „Neuen
Jadewerft“ in Wilhelmshaven, unterstützt von Schiffszimmerleuten und
Arcona-Fans. Für Heinz Maurus, Präsident des Deutschen Marinebundes e.V., ist
das geschichtsträchtige Wohnschiff mit dem erweiterten Angebot die ideale
Begegnungsstätte zur Förderung des Miteinanders zwischen Marine und
Zivilgesellschaft sowie ein wichtiger Anlaufpunkt für die Jugend, die sich für
die Welt der Meere und Schifffahrt – auch im beruflichen Sinn – interessiert.
Hier können sie, genauso wie potenzielle neue Gäste, echte Seefahrerluft
schnuppern.
Sie sind zwischen
sechs und 20 Quadratmetern groß – die 22 Kajüten mit 53 Kojen, aufgeteilt in 20
Zwei- und Vierbettzimmer sowie zwei exklusiven Zweiraum-Kajüten mit Doppelbett
und Couchgarnitur. Alle haben Fenster oder Bullaugen zum Öffnen, einen Schreibtisch
mit Stuhl sowie Etagenbetten, Waschbecken und Spinde in einem besonderen
Blauton. Garderobenhaken ähneln Rohren. Schnickschnack gibt es hier nicht,
höchstens ein Bild von der Region wie dem Jadebusen. Die Duschen sind wie
üblich an Deck.
Der neue
Empfangsbereich, einst Spülecke, ist geräumig und bietet neben Rezeption eine
kleine Lounge mit vier Sitzplätzen und Steckdosen für Laptops für Workation und
einfach so. Die Kombüse wurde mit vier neuen Kühlschränken aufgewertet. Von
hier aus wird das Frühstücksbüffet im Gemeinschaftssaal bestückt, teilweise
regional mit Bio-Eiern vom Wilhelmshavener Hof und Bio-Produkten wie Wurst- und
Käseaufschnitt sowie Tee, Kaffee und Orangensaft. Für Allergiker werden Zutaten
nach Angabe extra besorgt. Eine Besonderheit ist der Festsaal auf dem
Unterdeck, der über eine separate Treppe erreichbar ist. Hier können bis zu 80
Personen feiern, das Catering wird extern bestellt. Für ruhige Zeiten befindet
sich hier eine gemütliche Leseecke und ein Tresen, wo auch Getränke
ausgeschenkt werden. Das Sonnendeck ist öffentlich zugänglich und ist zukünftig
als Chill-Out Lounge mit Grillstation geplant.
Ob allein oder zu
viert, als Familie oder Schulklasse, für aktive oder ehemalige Marineangehörige
– sie alle werden hier von der neuen Betriebsleiterin Michelle Batterham mit
ihrem zweiköpfigen Team bestens versorgt. Die Wilhelmshavenerin ist für alles
zuständig – vom Check-In bis zum Check-Out.
Die
Übernachtungspreise starten je nach Saison ab 62 Euro pro Kajüte und Nacht inklusive
Frühstück. Für Gruppen ab zehn Personen wird ein Rabatt eingeräumt. Das Schiff
kann je nach Verfügbarkeit auch exklusiv angemietet werden. Zudem sind Pakete
und besondere Pauschalen im Plan.
Stadt und Kultur
rundum
Wilhelmshaven gilt
als urban, kantig und echt – so wie die „neue“ Arcona. Bremerhaven und
Oldenburg sind fast um die Ecke, Bremen und Emden sowie die Norderney ganz nah
und Hamburg nicht weit. Das „Hostel on the Water“ liegt direkt im großen Hafen
mit Blick auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke und unweit der Museumsmeile. Zentrum,
Bahnhof und Südstrand sind fußläufig erreichbar. Hier werden Hafen-Feeling,
City-Life und maritime Attraktionen bestens vereint.
Einst britische
Kriegsbeute – jetzt Wohnschiff mit 80 Jahren auf dem Bug
Die Arcona mit der
ehemaligen Nato-Kennung Y 809 hat eine bewegte Historie hinter sich: 1934 wurde
ihr Bau in der Rhein-Werft der Ruthof-Gruppe in Mainz-Kastell begonnen und 1943
fertiggestellt. Bereits zwei Jahre später war sie britische Kriegsbeute und lag
zunächst als "Royal Prince" in Krefeld für die "Rhine-Army"
ehe sie für die Prince Rupert-School nach Wilhelmshaven kam. In der
Lindenau-Werft in Kiel wurde sie zwischenzeitlich – im Jahr 1955 – einem
dreijährigen Umbau unterzogen und 1958 in den Dienst der Bundesmarine gestellt.
Sie diente dem Stützpunktkommando Kiel als Unterkunftsbereich mit ehemals 81
Kajüten. Bevor die Arcona im April 2021 dem Deutschen Marinebund e.V. wieder
übergeben wurde (1985 einst Eigner), wurde sie als Heimschiff von der
Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 e.V. viele Jahre betrieben. Ein Raum
im Heck ist von ihnen dauerhaft angemietet. Die Arcona ist 66 Meter lang, zehn
Meter breit und 1,60 Meter tief. www.arcona-hostel.de
Bildnachweis: © corax
Die meistgelesenen Nachrichten


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Celebrity Xcel besteht erste Testfahrten erfolgreich
Neubau der Edge-Klasse startet im November 2025 in der Karibik


VIVA ENJOY zum besten Flusskreuzfahrtschiff des Jahres gekürt
Neubau von VIVA Cruises gewinnt Kreuzfahrt Guide Award 2025 in der Kategorie „Flusskreuzfahrt“


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Bordgefühl im Fokus: Hapag-Lloyd Cruises startet Kampagne Traumsommer 2026
Neue Full-Funnel-Kampagne stellt das besondere Erleben an Bord in den Mittelpunkt und bewirbt über 30 Sommerreisen 2026


Oceania Allura wird in Miami von Spitzenköchen getauft
Ehemalige „Food & Wine Best New Chefs“ übernehmen erstmals gemeinsam die Rolle der Taufpaten


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


TUI Cruises bei den Hamburg Cruise Days: Parade, Premieren und Hafenflair
Mein Schiff 4 eröffnet Parade, MS EUROPA weiht neues Kreuzfahrtterminal ein


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen


Lopesan übernimmt drei Hotels von Santana Cazorla auf Gran Canaria
Bei einer Immobilienauktion konnte sich die Lopesan Hotel Group die Mehrheit der angebotenen Objekte sichern


Demonstranten in Nepal brennen das luxuriöseste Hotel des Landes nieder
Das Hilton Kathmandu ist unfreiwillig zum Symbol der Massenproteste in Nepal geworden, die schließlich zum Rücktritt von Premierminister KP Sharma Oli führten


Gute Nachrichten für Reisebüros: ETI behält Provisionsmodell auch 2026 bei
Reisebüropartner können auf Kontinuität setzen – ETI Express Travel International GmbH bestätigt die bewährte Provisionsstruktur für 2026
