Winterzauber am Bodensee - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Winterzauber am Bodensee
Warum ein Besuch in der Region auch in der kalten Jahreszeit begeistert
Winterzauber am Bodensee

Wenn die Temperaturen sinken, zeigt sich der Bodensee von seiner stimmungsvollen Seite. Marktstände duften nach Glühwein und regionalen Spezialitäten, Thermen und Museen laden in warme Innenräume, und entlang der Uferpromenaden eröffnen sich weite Wege für winterliche Spaziergänge. Mit dem neuen Jahr beginnt zudem die Zeit der schwäbisch-alemannischen Fasnacht – ein lebendiges Brauchtum, das Besucher an das deutsche Bodenseeufer zieht.

Adventsstimmung zwischen See und Altstadt

Die Weihnachtsmärkte am nördlichen Bodenseeufer entfalten ihre Atmosphäre in einer besonderen Kulisse: Der See schimmert im Hintergrund, während Lichterketten und Marktstände die Uferbereiche und Altstädte erhellen. Zu den größten Märkten zählen die Lindauer Hafenweihnacht, die Bodensee Weihnacht in Friedrichshafen und der Weihnachtsmarkt in Überlingen, der mit seinem vielfältigen Rahmenprogramm die historische Altstadt belebt.

Kulinarisch setzt die Region auf saisonale Winterküche. Landgasthöfe und Restaurants servieren Gerichte wie Gänsebraten, Pilzrisotto, Wild oder regionale Klassiker von Spätzle bis Semmelknödel. Ein besonderes Erlebnis bietet der Berggasthof Höchsten: In einer ehemaligen Ski-Gondel im Panoramagarten speisen Gäste in privater Atmosphäre. Beim Hofgut Schleinsee führen Fackelwanderungen durch die Winterdämmerung, bevor ein traditionelles Dinnete-Menü serviert wird.

Natur und Erholung vor alpinem Panorama

Raureifbedeckte Weinberge und klare Winterluft machen Spaziergänge entlang der Uferpromenaden zu einem ruhigen Naturerlebnis. Auch die Wanderwege im Umland sind im Winter begehbar und bieten weite Blicke über den See.

Wer sich nach Wärme sehnt, findet sie in den Thermen der Region: Die Therme Lindau, die Bodensee-Therme Überlingen und die Meersburg Therme liegen direkt am Wasser. Warme Becken, Saunen und der Blick auf See und Alpen schaffen Orte der Entspannung.

Kultur und Tradition in der kalten Jahreszeit

Die Museen rund um den Bodensee sind ganzjährig geöffnet. Das Cavazzen Museum in Lindau zeigt in einem barocken Bürgerhaus die Geschichte der Inselstadt. In Friedrichshafen widmen sich das Dornier Museum und das Zeppelin Museum der Luftfahrtgeschichte und den technischen Innovationen der Region. Einblicke in beide Häuser bietet der Bodensee Podcast, abrufbar unter www.echt-bodensee.de/podcast und auf gängigen Plattformen.

Mit dem Jahreswechsel beginnt die schwäbisch-alemannische Fasnacht. Holzgeschnitzte Masken, traditionelle Gewänder und historische Bräuche prägen die Umzüge und Narrensprünge. Das Stockacher Narrengericht, eines der renommiertesten Ereignisse der Region, feiert 2026 sein 675-jähriges Bestehen. Am „Schmotzigen Dunschtig“ treten jedes Jahr prominente Gäste vor das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken – ein Ereignis, dessen Hintergründe ebenfalls im Bodensee Podcast beleuchtet werden.

Bildnachweis: © Dennis Pfleghaar


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,