Wein aus Welzin: Usedomer Naturwein geht in die dritte Ernte - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Wein aus Welzin: Usedomer Naturwein geht in die dritte Ernte
Familienweingut Kühne-Hellmessen startet Anfang September mit der Lese – rund 4.000 Flaschen erwartet.
Wein aus Welzin: Usedomer Naturwein geht in die dritte Ernte

Einzigartiger Wein von der Sonneninsel

Im Weingut Welzin auf Usedom reifen die Trauben für den dritten Jahrgang des Naturweins „Kühn & Hell“. Kellermeister und Inhaber Christoph Kühne-Hellmessen betont die Besonderheit: „Es gibt nur diesen einen Wein, der auf Usedom angebaut wird.“ Der Klimawandel macht den Weinbau in dieser nördlichen Region möglich – die Winter sind nicht mehr so kalt, dass die Reben erfrieren.

Klima und Boden als ideale Grundlage

Usedom zählt zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Das Stettiner Haff wirkt wie ein natürlicher Temperaturregler: Im Frühjahr verzögert das kühle Wasser das Austreiben, wodurch Spätfrostschäden vermieden werden. Im Herbst sorgt die gespeicherte Wärme für längere Reifezeiten. „Dieser Mix aus kühlen Nächten, warmen Tagen und ausgeglichenem Klima ist ideal für unseren Wein“, erklärt Kühne-Hellmessen. Auch der Boden – eine Endmoräne mit geologisch jungen Schichten – bietet beste Bedingungen.

Nachhaltiger Anbau mit robusten Rebsorten

Seit 2021 wachsen auf einem Hektar sieben pilzwiderstandsfähige Rebsorten wie Sauvignac, Muscaris und Solaris. Sie ermöglichen weitgehend ökologischen Weinbau ohne Pflanzenschutzmittel. Gekeltert wird ein „gemischter Satz“, der spontan vergoren, unfiltriert und ohne Zusätze in Holz- und Stahltanks ausgebaut wird. „Wir machen alles mit der Hand und verzichten auf jede künstliche Verschönerung“, betont der Ökolandwirt, der über 40 Jahre Erfahrung im ökologischen Landbau verfügt.

Vom Hof bis ins KaDeWe

Die bisher rund 3.000 Flaschen fanden Absatz im Hofverkauf, in ausgewählten Hotels und im Weinhandel – bis hin zum KaDeWe in Berlin. In diesem Jahr rechnet das Weingut mit etwa 4.000 Flaschen. „Der Aufwand ist enorm, aber der Weinbau war immer mein Traum“, sagt Kühne-Hellmessen.

Weinbau in Mecklenburg-Vorpommern

Weinbau ist im Bundesland noch eine Seltenheit. Offiziell anerkannt ist bislang Schloss Rattey als Landweingebiet mit 35 Hektar und rund 175.000 Rebstöcken. Kleinere Weingärten gibt es unter anderem in Dorf Mecklenburg bei Wismar oder auf Rügen.

Weitere Informationen: gut-welzin.de

Bildnachweis: © TMV/Petermann


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,