Tourexpi
Der
Deutsche Reiseverband (DRV) hat im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Patrick
Schnieder auf dringende Maßnahmen hingewiesen, um Deutschlands Rolle als
führenden Mobilitäts- und Reisestandort zu sichern. Im Zentrum standen Themen
wie die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs, der Ausbau nachhaltiger
Treibstoffe sowie die Modernisierung der Verkehrswege auf Schiene und in der
Luft.
Politik
als Schlüssel für wirtschaftliche Stabilität
DRV-Präsident
Albin Loidl und Hauptgeschäftsführer Achim Wehrmann betonten, dass die
Entwicklung der Branche entscheidend von politischen Rahmenbedingungen abhängt.
„Unsere Mitglieder kämpfen seit Jahren mit zunehmender Regulierung und
Bürokratisierung. Die Lage ist nach Corona stabil, doch der Spielraum bleibt
eng – belastet durch steigende Kosten und eine sinkende Konsumlaune“, erklärte
Loidl.
Wettbewerbsfähigkeit
des Luftverkehrs gefährdet
Ein
Kernanliegen des DRV ist die Entlastung des Luftverkehrsstandorts. „Die
Standortkosten in Deutschland liegen deutlich über dem europäischen
Durchschnitt. Staatlich initiierte Abgaben haben Flugreisen verteuert und
gefährden den Luftverkehrsstandort Deutschland“, warnte Loidl.
Für
eine vierköpfige Familie bedeute das: 160 Euro Luftverkehrsabgabe für Ägypten,
fast 300 Euro für die USA – zuzüglich Flughafengebühren und Sicherheitskosten.
„Das ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine soziale Frage“,
ergänzte Wehrmann.
Er
forderte die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag angekündigte
Rücknahme der Steuererhöhung endlich umzusetzen: „Urlaub muss bezahlbar
bleiben. Deutschland darf sich im internationalen Wettbewerb nicht abhängen
lassen. Nur mit wettbewerbsfähigen Standortkosten und einer starken
Luftverkehrsanbindung sichern wir Wachstum und Arbeitsplätze“, so Wehrmann.
Loidl
unterstrich: „Bezahlbare und attraktive Flugverbindungen sind
Grundvoraussetzung für Mobilität, Teilhabe und wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit – im Urlaubs- wie im Geschäftsreiseverkehr.“
Klimaschutz
als Voraussetzung für gesellschaftliche Akzeptanz
Ein
weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war der Klimaschutz als Grundlage
gesellschaftlicher Akzeptanz. „Nachhaltigkeit ist für unsere Branche kein
Lippenbekenntnis. Doch um klimaneutrales Reisen zu ermöglichen, braucht es die
passenden Rahmenbedingungen“, betonte der DRV.
Der
Verband fordert, die industrielle Produktion von E-Fuels endlich mit Nachdruck
voranzutreiben. Der Rückzug mehrerer Energieunternehmen aus der
Biokraftstoffproduktion zeige, dass politisches Handeln dringend erforderlich
sei.
Infrastruktur
entscheidet über Attraktivität des Standorts
Neben
der Luftfahrt stand auch die internationale Bahninfrastruktur im Fokus. Der DRV
unterstrich, dass moderne und grenzüberschreitende Schienenverbindungen
entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Reisestandorts sind. „Die Qualität
der Anbindung entscheidet zunehmend über die Attraktivität von Reiseangeboten –
sowohl für den Outbound- als auch für den Inbound-Tourismus“, sagte Loidl.
Ziel
müsse eine leistungsfähige, verlässliche und nachhaltige Infrastruktur sein –
auch bei See- und Binnenhäfen sowie in der Kreuzfahrt mit moderner
Landstromversorgung.
Europäische
Perspektive: Keine zusätzlichen Belastungen
Mit
Blick auf Brüssel mahnte der DRV, nationale Überregulierung – das sogenannte
„Gold Plating“ – zu vermeiden. Die Bundesregierung müsse die Interessen der
Reisewirtschaft entschlossen auf europäischer Ebene vertreten.
„Verbraucherschutz ist wichtig, aber er darf nicht allein auf den Schultern der
Reiseveranstalter lasten“, betonte Wehrmann.
Fazit:
Rückenwind statt Gegenwind
Der
DRV sieht die Branche als tragende Säule der deutschen Wirtschaft und als
wichtigen internationalen Wettbewerbsfaktor. „Nur mit wettbewerbsfähigen
Rahmenbedingungen, moderner Infrastruktur und klarer politischer Unterstützung
kann Deutschland Mobilitätsstandort Nummer eins in Europa bleiben“, so das
Fazit des Verbandes.
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten


SKR Reisen jetzt auch über UI Office buchbar
Neuer Vertriebskanal erleichtert Reisebüros den Zugang zu weltweiten Kleingruppenreisen


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


AGK-Webinar: Familienreisen und Strandurlaub in der Karibik
Kostenfreies Online-Event am 16. Oktober mit Tipps, Trends und Famtrip-Gewinnchance


Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit
Finnlands Hauptstadt belegt zum zweiten Mal in Folge Platz 1 im Global Destination Sustainability Index


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


JUMAS des Eigenvertriebs von Reiseland und rtk starten eigenen Podcast
So klingt die nächste Generation im Reisevertrieb


ASA Goes Africa 2025: Expedienten entdecken den Kontinent neu
Inforeisen durch Namibia, Botswana und Südafrika mit Branchentreffen in Johannesburg


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


ADAC Reisevertrieb übernimmt Reisezentrum Jena
Neuer Standort stärkt Präsenz in Thüringen und erweitert das bundesweite Netzwerk


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


Kreuzfahrttourismus in der Türkei erreicht Rekordniveau – Höchster Stand seit zwölf Jahren
Fast 1,5 Millionen Passagiere bis Ende August / Neue Häfen und Routen stärken Küstenregionen


Mit Swan Hellenic erstmals in den Pazifik – Vier neue Expeditionsrouten ab Frühjahr 2026
Die „SH Minerva“ erkundet auf exklusiven 10- bis 14-tägigen Reisen den Südpazifik und Südostasien
