Tourexpi
Ihre akademische Laufbahn begann Prof. Dr. Beelitz mit einem Diplomstudium in Tourismus-, Event- und Hospitalitymanagement. Es folgten ein Masterabschluss in „Tourism and Urban Culture“ in Großbritannien und eine Promotion in Tourismusgeographie an der Universität Trier. „Damit repräsentiere ich die interdisziplinäre Tourismuswissenschaft wohl ganz gut.“ meint die Neuberufene im Gespräch.
Fundierte Expertise aus Wissenschaft und Praxis
Prof. Dr. Beelitz bringt umfangreiche Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis mit. Nach beruflichen Stationen an renommierten Hochschulen, zuletzt als Professorin für Nachhaltigkeit und Internationales Management an der Hochschule Kempten, wechselt sie nun nach Worms. Bereits seit 2021 war sie als externes Mitglied im Erweiterten Ausschuss für Qualitätsmanagement der Hochschule Worms aktiv und kennt somit die internen Strukturen und Kolleg: innen bestens.
Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit war Prof. Dr. Beelitz auch in der Praxis aktiv – als Consultant für Unternehmen und Organisationen der Tourismus- und Freizeitbranche, mit Fokus auf strategische Kommunikation, Marketing und Prozessmanagement.
Forschungsschwerpunkt: Nachhaltiger Tourismus
Der nachhaltige Tourismus bildet seit vielen Jahren den thematischen Schwerpunkt ihrer Arbeit. In interdisziplinären und oft drittmittelgeförderten Projekten untersuchte sie unter anderem Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrt, Mobilitätswandel in ländlichen Regionen oder die touristische Entwicklung auf den Seychellen. Ihre Forschung wurde vielfach publiziert und auf internationalen Konferenzen präsentiert.
Vielfältige Lehrkompetenz und Engagement über die Hochschule hinaus
In der Lehre überzeugt sie durch ein breit gefächertes Portfolio: Von betriebswirtschaftlichen Grundlagen über Tourismuspolitik und Soziologie bis hin zu internationalem Management und nachhaltigem Marketing – auch in englischer Sprache. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit unterschiedlichen Lehrformaten wie Präsenz-, dualem und digitalem Unterricht und legt großen Wert auf praxisnahe Wissensvermittlung.
Auch außerhalb der Hochschule ist Prof. Dr. Beelitz aktiv vernetzt: Als Gutachterin für Akkreditierungsagenturen, Mitglied wissenschaftlicher Beiräte und Jurorin bei Nachhaltigkeitspreisen bringt sie ihre Expertise ein. Ihr Engagement als Mentorin, ihre Mitarbeit an Fachzeitschriften und ihre Präsenz in den Medien machen sie auch in Wissenschaft und Öffentlichkeit sichtbar.
Worms als neuer „Heimathafen“
Prof. Dr. Julia E. Beelitz wechselt an die Hochschule Worms, weil sie ein kollegiales und vielfältiges Umfeld sucht, in dem sie ihre Lehre und Forschung im nachhaltigen Tourismus gemeinsam mit renommierten Fachkolleg:innen weiterentwickeln und interdisziplinär gestalten kann: „Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft für den Tourismus an die Studierenden weiterzugeben und mit meinen Kolleg:innen im neuen ‚Heimathafen‘ Worms Impulse für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung zu setzen.“d
Bildnachweis: © Alexander Wachtel
Die meistgelesenen Nachrichten


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Mitten im lebendigen Herzen der Oceanfront von Virginia Beach wurde mit The Dome eine neue Konzerthalle eröffnet, die mit ihrer Kombination aus moderner Architektur, flexibler Nutzung und historischem Erbe begeistert.


LOT Polish Airlines erhält erste Recaro-Sitze für neue Boeing 737 MAX 8
LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung neuer Flugzeugsitze des Herstellers RECARO Aircraft Seating erhalten.


Hyatt Place Tallinn feiert Markteintritt in den baltischen Staaten
Mit der Eröffnung des Hyatt Place Tallinn setzt Hyatt einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Expansion und feiert zugleich den Markteintritt in Estland und den gesamten baltischen Staaten.


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.


Erfolgreiche Eventreihe ‘Chefgespräche’ bringt TOP-Partner an einen Tisch
Mit zwei gelungenen Veranstaltungen in Düsseldorf und München hat das neue Austauschformat „Chefgespräche“ eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll echter Dialog auf Augenhöhe mit den Schmetterling Reisebüros ist.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein


SAiL Bremerhaven 2025: AIDAsol als maritimer Höhepunkt inszeniert
Vom 13. bis 17. August 2025 verwandelt sich Bremerhaven erneut in ein internationales Zentrum der maritimen Begegnung.


Viking Mira in Ancona vom Stapel gelaufen
Am heutigen Tag wurde im italienischen Ancona ein weiterer Meilenstein im Kreuzfahrtschiffbau erreicht: Die „Viking Mira“, ein Neubau für die Reederei Viking, wurde feierlich vom Stapel gelassen.
