TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten
TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen

8,43 Millionen Deutsche leben heute vegetarisch, 1,47 Millionen verzichten vollständig auf tierische Produkte. Das ergab die Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse 2024. Parallel wächst das Angebot an rein pflanzlicher Küche – allein in Deutschland gibt es laut Love-veggie.com mittlerweile 379 vegane Restaurants. Dass dieser Lebensstil auch das Reiseverhalten verändert, bestätigt eine im Januar 2025 von TUI gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio durchgeführte Studie mit 2.000 Befragten.

Kulinarik als Reisemotiv

Für 26 % der Veganer ist die Küche der entscheidende Faktor bei der Wahl des Urlaubsziels – unter den Fleischessern sagen das nur 14 %. Besonders in Ländern mit einer ausgeprägten pflanzlichen Gastronomie wird das Angebot zum zentralen Auswahlkriterium. Auch wenn Vegetarier und Veganer vor Ort etwas weniger Geld für Essen ausgeben (rund 36–38 % der Reiseausgaben), bleibt die Kategorie „Essen und Trinken“ bei allen Ernährungsformen die wichtigste.

Bella Italia an der Spitze der Veggie-Ziele

Wenn es um Genuss geht, hat Italien die Nase vorn: 43 % der Vegetarier und 24 % der Veganer nennen das Land als kulinarischen Favoriten. In Deutschland schätzen immerhin 16,7 % der Veganer die wachsende Vielfalt an pflanzlicher Küche – ein Hinweis auf den kulturellen Wandel auch hierzulande.

Selbstversorgung statt Buffet

Veganer reisen gern unabhängig: 31 % kümmern sich im Urlaub selbst um ihre Verpflegung, nur 12 % bevorzugen All-Inclusive-Angebote. Auch bei der Unterkunft zählt Eigenständigkeit – 24 % wählen Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, 14 % sogar Campingplätze. Zum Vergleich: Unter den Fleischessern liegt der Anteil der Camper bei lediglich 5 %.

Flexibilität statt Dogma

Viele pflanzenbasierte Reisende zeigen im Urlaub pragmatische Gelassenheit. Zwar achten ein Drittel der Befragten schon bei der Reiseplanung auf vegane Angebote, doch 38 % der Veganer geben zu, im Urlaub gelegentlich von ihrer Ernährungsform abzuweichen. 16,7 % ernähren sich unterwegs grundsätzlich anders als zu Hause – meist, weil traditionelle Gerichte vieler Länder tierische Zutaten enthalten.

Zwischen Vielfalt und Verantwortung

Ob Pizza in Italien, Currys in Thailand oder regionale Spezialitäten in Deutschland – Essen bleibt ein zentraler Bestandteil des Reiseerlebnisses. Für Vegetarier und Veganer gilt dabei: Genuss, Authentizität und Flexibilität schließen sich nicht aus. Die TUI-Studie zeigt, dass pflanzlich orientierte Reisende bewusster planen, eigenständiger handeln und den Urlaub stärker als Ausdruck ihrer Werte verstehen – mit Offenheit für Genussmomente, die über den Tellerrand hinausgehen.

Bildnachweis: © TUI Group


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,