Tourexpi
Die
TUI Group hat das Geschäftsjahr 2023 wie angekündigt mit einem signifikanten
Anstieg des operativen Ergebnisses beendet. Nach einem starken Schlussquartal
kletterte das bereinigte Konzern-EBIT gegenüber dem Vorjahr um 139 Prozent auf
977 Millionen Euro. Der Umsatz erreichte mit 20,7 Milliarden Euro einen
Rekordwert und lag deutlich über dem letzten Gesamtumsatz vor der Pandemie
(2019: 18,9 Milliarden Euro). Alle Segmente trugen mit positiven operativen
Entwicklungen zur deutlichen Ergebnisverbesserung bei. Sebastian Ebel,
Vorstandsvorsitzender der TUI, bei der Vorlage der Geschäftszahlen in London,
UK: „2023 war ein gutes Jahr für TUI. Wir haben unser Kerngeschäft deutlich
gestärkt und haben neue Wachstumsfelder. Der Umbau zeigt Wirkung und der Fokus
auf Qualität, operative Exzellenz und Umsetzung hat sich sichtbar ausgezahlt.
Hotels und Kreuzfahrten sind Wachstumsfelder und hoch profitabel, einige
Segmente wie das Veranstalter-Geschäft sind in der Transformation, um auch
dort wieder zu einer sehr guten Wirtschaftlichkeit zu kommen. Unser Ziel
bleibt, mit TUI in allen Segmenten profitabler, effizienter und stärker zu
werden. 2023 haben wir eine gute Basis geschaffen für das weitere, nachhaltige
und profitable Wachstum der TUI. Denn jetzt geht der Blick nach vorne: 2024
werden unsere strategischen Initiativen und Maßnahmen sehr deutlich zur
Wertsteigerung beitragen, wir werden mit mehr Produkten mehr Kunden gewinnen
und Marktanteile ausbauen. Die aktuellen Winterbuchungen und die ersten
Indikationen für den nächsten Sommer lassen uns ein weiter verbessertes Jahr
2024 erwarten. Darum rechnen wir damit, dass wir beim bereinigten EBIT um
mindestens 25 Prozent wachsen, beim Umsatz erwarten wir ein Plus um mindestens
10 Prozent. Unsere Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr spiegelt unsere
Ambition und unser Vertrauen in die Marke, unsere Marktposition und das
Engagement unserer Mitarbeitenden wider. Das ganze TUI Team hat in einem
weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld bewiesen, dass wir die richtige
Strategie, das richtige Geschäftsmodell und die richtigen Menschen haben, die
sich jeden Tag mit Engagement, Kreativität und Leidenschaft für unsere Gäste
einsetzen.“
Im
Geschäftsjahr 2023 hat die TUI zudem die Nettoverschuldung gegenüber Vorjahr
um 1,3 Milliarden Euro deutlich reduziert. Zum 30. September 2023 lag die
Nettoverschuldung bei 2,1 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung wurde
unterstützt durch den Nettoerlös aus der Bezugsrechtsemission im April 2023
und einem positiven Mittelzufluss aus dem operativen Geschäft. Die WSF-Hilfen
waren im Berichtszeitraum vollständig abgelöst worden und die Kreditlinien
waren nicht gezogen.
ÜBERSICHT
DER SEGMENTE: ERGEBNISSE GESAMTJAHR 2023
Im
Geschäftsjahr 2023 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) verzeichnete die
TUI mit rund 19 Millionen Gästen wieder eine sehr hohe Nachfrage nach
Urlaubsreisen und ein starkes operatives Geschäft. Nach einem starken vierten
Geschäftsquartal wurde das bereinigte Konzern-EBIT im Gesamtjahr 2023 auf 977
Millionen Euro mehr als verdoppelt (Vorjahr: 409 Millionen Euro). Der Umsatz
des Touristik-Konzerns stieg um 25 Prozent und durchbrach mit 20,7 Milliarden
Euro erstmals die 20-Milliarden Euro-Marke (Vorjahr: 16,5 Milliarden Euro).
Das
Wachstums- und Kernsegment Holiday Experiences mit Hotels &
Resorts, Kreuzfahrten und den Aktivitäten von TUI Musement verzeichnete in
allen Bereichen eine starke operative Entwicklung. Das bereinigte EBIT des
Bereichs verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 317 Millionen Euro auf 822
Millionen Euro (Vorjahr: 505 Millionen Euro). Der Bereich Hotels &
Resorts gehört weiterhin zu den erfolgreichsten Wachstumssäulen im
Konzern: das bereinigte EBIT kletterte auf 549 Millionen Euro (Vorjahr: 480
Millionen Euro). Der durchschnittlich erzielte Umsatz pro Bett und Nacht stieg
gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 87 Euro, die Kapazitätsauslastung
verbesserte sich um +6 Prozentpunkte auf 82 Prozent.
Der
Bereich Kreuzfahrten konnte das operative Ergebnis gegenüber dem
Vorjahr erheblich verbessern. Die Auslastung der Schiffe der drei Flotten von
TUI Cruises, Hapag-Lloyd Cruises und Marella Cruises lag zwischen 72 und 96
Prozent (im Vorjahr zwischen 58 und 70 Prozent), die verfügbaren Passagiertage
über alle drei Marken erhöhten sich um 15 Prozent auf 9,5 Millionen (Vorjahr
8,2 Millionen). Das bereinigte EBIT des Bereichs Kreuzfahrten kletterte dadurch
deutlich auf 236 Millionen Euro (Vorjahr: 1 Million Euro).
Das
Wachstumssegment TUI Musement mit Touren und Aktivitäten
verzeichnete ein operativ gutes Jahr. Im Berichtszeitraum wurden 9,4 Millionen
Ausflüge, Touren und Aktivitäten verkauft – das sind 34 Prozent mehr als im
Vorjahr. Die Zahl der Transfers erhöhte sich um 17 Prozent auf 28,2 Millionen.
Das bereinigte EBIT von TUI Musement stieg auf 36 Millionen Euro (Vorjahr: 24
Millionen Euro).
Das
Segment Markets & Airlines mit den TUI-Reiseveranstaltern in den
Regionen Nord (UK, Irland, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark), Zentral
(Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen) und West (Niederlande, Belgien und
Frankreich) verbuchte über alle Märkte eine verbesserte Geschäftsentwicklung
und erreichte erstmals seit Pandemiebeginn wieder ein positives operatives
Ergebnis im Gesamtjahr. Das Ergebnis des Segments Markets & Airlines
erreichte 241 Millionen Euro – nach einem Minus von 59 Millionen Euro im
Vorjahr.
Die Region
Nord mit TUI UK&I verbesserte das bereinigte EBIT auf 71 Millionen
Euro nach einem deutlichen Verlust im Vorjahr (-102 Millionen Euro). Die Region
Zentral mit TUI Deutschland konnte das Gesamtjahr erneut positiv
abschließen, das bereinigte EBIT erreichte 88 Millionen Euro. Im Vorjahr lag
das Ergebnis bei 75 Millionen Euro. Die Region West verbesserte das
bereinigte EBIT ebenfalls wesentlich von -32 Millionen Euro im Vorjahr auf 81
Million Euro. Die Transformation im Geschäftsfeld Markets & Airlines wird
weiter vorangetrieben und 2024 beschleunigt, um in den Märkten mit unseren
Reiseveranstaltern zu wachsen und profitabler zu werden.
BUCHUNGSLAGE
FÜR AKTUELLEN WINTER UND KOMMENDEN SOMMER POSITIV
Die
Buchungen für den aktuellen Winter 2023/24 setzen die bisherige gute Dynamik
fort und liegen um 11 Prozent über Vorjahr. Das Buchungsplus entspricht auch
dem Anstieg der Kapazitäten für den Winter. Derzeit sind 56 Prozent des
Winterprogramms verkauft. Dies entspricht in etwa dem Vorjahresniveau. Die
Durchschnittspreise in den Kernmärkten liegen um +5 Prozent höher und
insbesondere +1 Prozentpunkt über dem im September veröffentlichten Niveau.
Die Buchungen für den Sommer 2024 befinden sich noch in einem sehr frühen
Stadium, 14 Prozent des Sommerprogramms sind derzeit verkauft. Erste Anzeichen
deuten auf eine starke Saison hin, die Buchungen liegen aktuell bei einem
Anstieg von +13 Prozent gegenüber dem Sommer 2023 bei +4 Prozent höheren Durchschnittspreisen.
AUSBLICK
FÜR DAS GESAMTJAHR 2024: DEUTLICHES UMSATZ- UND ERGEBNISWACHSTUM
Der
Fokus liegt weiterhin auf Qualität und operativer Exzellenz und Umsetzung
unserer kommerziellen Initiativen. Unser strategischer Fahrplan, die starke
operative Erholung und Maßnahmen zur Stärkung unserer Bilanz bilden die
Grundlage für künftiges profitables Wachstum. Der Ausblick für das
Geschäftsjahr 2024 erfolgt vor dem Hintergrund der aktuellen
makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Nahen
Osten. Er basiert auf der derzeitigen positiven Buchungsdynamik für den Winter
2023/24 und den Sommer 2024 sowie einer normalisierten Hedging-Politik.
Vor
diesem Hintergrund erwartet der TUI Konzern für das Gesamtjahr 2024:
·
ein Umsatzwachstum von mindestens
10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr,
·
einen Anstieg des bereinigten
EBIT um mindestens 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
·
Mittelfristig erwartet die TUI:
·
ein durchschnittliches Wachstum
des bereinigten EBITs von ca. 7-10 Prozent
·
einen Nettoverschuldungsgrad von
deutlich unter 1,0x,
·
die Rückkehr zu einem
Kreditrating, das dem Rating BB/Ba (Moody's/S&P) vor der Pandemie
entspricht.
Bildnachweis:
© TUI Group
Die meistgelesenen Nachrichten


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Celebrity Xcel besteht erste Testfahrten erfolgreich
Neubau der Edge-Klasse startet im November 2025 in der Karibik


VIVA ENJOY zum besten Flusskreuzfahrtschiff des Jahres gekürt
Neubau von VIVA Cruises gewinnt Kreuzfahrt Guide Award 2025 in der Kategorie „Flusskreuzfahrt“


TUI Cruises bei den Hamburg Cruise Days: Parade, Premieren und Hafenflair
Mein Schiff 4 eröffnet Parade, MS EUROPA weiht neues Kreuzfahrtterminal ein


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen


Bordgefühl im Fokus: Hapag-Lloyd Cruises startet Kampagne Traumsommer 2026
Neue Full-Funnel-Kampagne stellt das besondere Erleben an Bord in den Mittelpunkt und bewirbt über 30 Sommerreisen 2026


Oceania Allura wird in Miami von Spitzenköchen getauft
Ehemalige „Food & Wine Best New Chefs“ übernehmen erstmals gemeinsam die Rolle der Taufpaten
